eigentümlich auch die Formen sind, zu welchen der griechi-
sche Genius wie seine ursprünglich asiatischen Gottersymbole
so auch die Ordnung seines bürgerlichen Lebens zu gestalten
wusste, so sind doch in dem Bau seiner Gesetzgebung noch vie-
le Werkstücke sichtbar, an welchen die Zeichen asiatischen
Ursprungs unverkennbar sind. Ohne daher alle Geset zgebung
aus dem Orient abzuleiten und diesem als sein ursprüngliches
Eigentum zuzuschreiben, müssen wir gleichwohl zuerst auf
Asien hinüber, weil dor± die Sonnen des Geistes wohnen ,derer
Strahlen auch zu andern Völkern hinüberleuchteten und wenig-
stens erwärmend die eigentümlichen Bildungskeime derselben
aufschlossen, weil dort die Gesetzgebung ihre ältesten und
ehrwürdigsten Tempel hat, deren Dienst . . .
sche Genius wie seine ursprünglich asiatischen Gottersymbole
so auch die Ordnung seines bürgerlichen Lebens zu gestalten
wusste, so sind doch in dem Bau seiner Gesetzgebung noch vie-
le Werkstücke sichtbar, an welchen die Zeichen asiatischen
Ursprungs unverkennbar sind. Ohne daher alle Geset zgebung
aus dem Orient abzuleiten und diesem als sein ursprüngliches
Eigentum zuzuschreiben, müssen wir gleichwohl zuerst auf
Asien hinüber, weil dor± die Sonnen des Geistes wohnen ,derer
Strahlen auch zu andern Völkern hinüberleuchteten und wenig-
stens erwärmend die eigentümlichen Bildungskeime derselben
aufschlossen, weil dort die Gesetzgebung ihre ältesten und
ehrwürdigsten Tempel hat, deren Dienst . . .