Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg, Heid. Hs. 2108,191,65
Saxl, Fritz; Boll, Franz [Adr.]
Brief von Fritz Saxl an Franz Boll — Wien, 21.9.1921

Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heidhs2108_191_65/0001
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wien 21.September 1921.

Sehr geehrter Herr Professor !
Vielen aufrichtigen Dank für Ihre Mitteilung,die ich
schon sehnlichst erwartet habe.Es tut mir ja sehr,sehr leid,dass es
Ihnen unmöglich ist den Vortrag zu halten,aber ich sehe selbst-
verständlich ein,dass Dr.Ptolemaeus.auf den schon/so viele Leute
wa rt en,v o ränge ht.
Vielleicht interessiert es Sie die Titel der Vorträge,
di§ im kommenden Jahre gehalten werden, zu erfahren .
ein^Vortrag gehalten über die Bibliothek Warburg,dann spricht
Cassierer über „ Der Symbolbegriff und seine Bedeutung für die
Kulturwissenschaften
Norden*-/wahrseheinlich über ein religionsgeschichtliches Thema,das
er jedoch noch nicht genau formuliert hat./
Prof.C.L.Schmidt,Giessen.Das religionsgeschichtliche und kunstge?
schichtliche Problem des Nachlebens der Antike.
Prof.Goldschmidt,Berlin .. Das Nachleben der Antike in der mittel-
alterlichen Kunst."
Prof.Reinhardt .^Astrologie und Mythendeutung in der Spätantike".
Prof.Ritter .. Eine arabische Quelle hellenistischen Zauberwesens
/ Pic$.trir /"
Salomon Byzanz und die Antike
Prof.Pauli „ Dürer und die Antike „
7<echsler,^k. Eros und Minne bei Dante "
 
Annotationen