Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Preisendanz, Karl
Papyri graecae magicae (Band 1): unter Mitarb. von A. Abt ... — 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19671#0405
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IY 3267 — 3274. Υ 1 — 16

181

an, den großen Typhön (ZW); denn ich hin der NN; erhöre mich bei der
Zauberhandlung, die ich vollbringe (ZW), zweimal großer Typhön (ZW), steh 3270
mir mit bei diesem Zauber bei, den ich ausführe, weil ich sage und schreibe
deinen großen und preis würdigen Namen (Aberamenthöu-Formel).’ Unterhalb
des Esels: 'Gib ihr die fortwährende Bewegung des Meeres, die völlige
Schlaflosigkeit des Mendes, und gib ihr die Strafen.’

meint ist. Auf dem Kastendeckel steht innen: '30. Okt. 1839 Nr. 4 Grec en
7 feuilles bien conservees’, außen: '1839 Purchased of Anastasi Nr. 4’. Legge,
Proc. bibl. arch. Soc. 23, 42, gibt zu P Y und VI die Notiz 'purchased in
Thebes’.
Erste Ausgabe von Ch. W. Goodwin, Fragment of a Graeco-Egyptian
Work upon magic, Public. Cambridge Antiqu. Soc. II, Cambr. 1852, 1 Facs.
(Gw). Die Lithographie gibt das Bild des Krikos wieder. Mit Text, Über-
setzung (englisch) und sachlicher Erklärung. Nächste Ausgabe von Wessely,
We I 127—139 (1888), der schon in den W St 1, 1886, 185 den Logos des
Z-Rings mitgeteilt hatte. Neue Bearbeitung von Kenyon [Ke], Greek Papyri 1,
1893, 64—81, mit Lichtbildern Taf. 36—49. (Vgl. Kenyon, Palaeography of
greek Papyri, 1899, S. 115 mit Hinweis auf die Buchform.) Nachträge zu We
und Ken gab Ulr. Wilcken, GGA 1894, 728 (Wi), textkritische Bemerkungen
W. Kroll, Phil. 53, 1894,421; 1895, 563 (Kr). Einige Teile, die sich auf
Offenbarungszauber beziehen, behandelte und übersetzte Th. Hopfner, Offen-
barungszauber II (Ho, OZ). Weitere Literatur s. unt. a. 0. und in der Übersicht
von Preisend an z, APF 8, 116 f. P Y von mir neu verglichen.
K. Preisendanz.

Sarapisches Orakel mit einem Knaben bei Gebrauch von Licht und
Schale und Untersatz: 'Ich rufe dich an, Zeus-Helios-Mithras, Sarapis, Unbe- 5
sieglicher, Meliuchos, Melikertes, Meligenetör (ZW mit Varianten; darunter kop- io
tisch: 'Gott der Götter’, Yokale, 'Bakaxichych’), großer, großer Sarapis (ZW, darunter 15
interlinear geschriebenen längeren Varianten der Logoi 7 Variante ist nach ζυυθ · über-
geschrieben ή ßoußeß[o]0? vgl. βηβιβυυθ Z. 11 ßeß[o]0 P auch Θ unsicher 8f. 'Gott
aller Götter’ kopt. τήρου P η (in Korr.) our P αιηια Palindrom, wie P IY 953, 1034
10 ιαωαι Palindr. 12 cap, üb. μ ein λ, P Samas-Phre 'Sonnengott’ 13 nach φρηθ-
interlinear: αλ^·αν P also αλλ(ωο) dv(uu) Pr. Verweis auf den Kopf der Seite, wo über
dem Titel in kleinen Buchst, geschrieben noch erhalten ist: eqpiaÜAÄe . . . a, Rest einer
Variante, wie sie auch über Z. 14 und 16 steht 14 Variante (ob. in Klammern) ist von
υακ an übergeschrieben, potc (darunter) φρητι schon auf dem Rand 15 Das Zeichen
nach ηω unverständlich; betrifft vielleicht die Varianten? 10 μαριανου- P wohl μαρι
(hebr. 'Herr’; vgl. zu P IV 365) ανου zu trennen. Die Variante, auch in P von Klam-
mern umschlossen, von μαριανου an interlinear, reicht bis Zeilenschluß. Im ganzen gab
es also wohl 3 Varianten zu den ZWorten des Grundtextes υακιαβυυθ bis μεθομηω in
 
Annotationen