Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Heid. Hs. 3820,214
Rickert, Heinrich; Lask, Emil [Adr.]
Nachlass Emil Lask (Heid. Hs. 3820,214): Brief von Heinrich Rickert an Emil Lask — Freiburg i. Br., 1913 März 20

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27599#0003
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
meiner Schlaflosigkeit ging es so nicht weiter .und ich "bemerke auch
"bereits günstige Erfolge. Die beiden loteten Nächte habe ich 5-6 Stun-
den hintaneinander schlafen können, was mir schon sehr lange nicht
mehr möglich gewesen i.st. Auch konnte ich bei dem schönen fetter je-
den 'rorm1 ttag und jeden Nachmittag spazieren gehen, so daß ich os im
Ganzen auf hoi nahe 4 Stunden täglich gebracht habe, und ich hoffe nur,
der Himmel hellt "sich bald wieder auf, so da.3 Ich auch in dieser Hin-
sicht meine' Lebensweise weiter führen kann. Ob freilich die dritte
Auflage' vom Gegenstand der Erkenntnis unter diesen Umständen sehr
gefOrdert werden wird, ist mir fraglich. Aber daran kann ich nun ein-
mal rechts ändern. Jch muß mich zunächst für das Gommer seine st er frisch
machen, sonst gelingt es mir nicht, das Oolleg durchzuführen. Dabei
habe ich übrigens das Gefühl als ob ich trotzdem innerlich nicht ganz
tot*bin. Die Gedanken zu einer systematischen Anordnung der '/ertge-
und daß ich auch auf immer neue Schwie-
kein schlechtes Zeichen, denn ich lief-
en söhlieillch doch überwinden. frei-
uern, bis irgend etwas davon zu Papier
glich, daß, wenn ich den Versuch ma-
zeigt, daß ich mich über die,Portig-
juschung befinde. Aber darüber will
jern mich des Gefühles freuen, daß ich
B nicht ganz unproduktiv bin. Erweist
eine Illusion, so ist "och die Zeit
e Erholung nicht ganz verloren.
Gr Pläne? ./ollen Sie noch eine Heise
Jen wir uns doch wohl jedenfalls noch
fe wohl uni seien Sie aufs Herzlichste

biete ruf


fe ich v/f -

lieh kam e-

gebracht =_r (Q

ine, es.

keit neiiter o
§-s?
ich vorl;. E.
, , . IP o
auch bei e

t- ü

sich di'ea-

>
^ 0
mit HüokrjEß? *-
! CD
f oö
machen? ' = v_
|s □
einmal so e- O
F o
megn _ßt v -

o

irem
 
Annotationen