Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Heid. Hs. 3929 D III,70
B. G. Teubner (Leipzig); Fitzau, August [Adr.]
Nachlass Alfred Hettner, Eingegangene Briefe, Korrespondenz B. G. Teubner/Alfred Hettner: Brief von B. G. Teubner (Leipzig) an August Fitzau — Leipzig, 1.12.1919

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heidhs3929DIII_70-1/0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ti
«i
«
<
<
4

Der deOfchen Fugend
Handwerksbuch
herausgegeben von
Geh. Oberregierungsrat Prof. Or. L.pallat
Mit 130 Nbb. u. 2 sarb. Tas. I. Teil. 2. Nufl. Geb.M. 4.-
Hierzu Teuerungsruschläge des Verlages und der Buchhandlungen
/^Xie erste Nuslage dieses allseits anerkannten und von unserer
Fugend besonders freudig begrüßten Buches war rasch vergriffen.
Kein Wunder, denn es gab ja kein anderes Buch, das nur einiger-
maßen den Anforderungen unserer Zeit entspräche, das dem Spiel-
trieb und Schaffensdrang der Fugend Rechnung tragend, sie in gleicher
Werse zu praktischer, zielbewußter und künstlerischer Arbeit führte.
Um dieser Aufgabe in noch höherem Maße gerecht werden ;u
können, ist die Neuauflage des Werkes in 2 Bände geteilt wocden,
einen für das jüngere und einen für das reifere Alter. So konnte
die Auswahl der Arbeiten noch vermehrt und besser den Bedürfnissen
und Zähigkeiten der betreffenden Altersklassen angepaßt werden. Der
erste Band enthält: Bastelarbeiten, Herstellung von Spielzeug aus
Papier und Pappe, Kleisterarbeiten, Spielgerät aus Naturholz und
aus Bretiholz. Oer 2. Band wird dann die schon schwierigeren Papp-
arbeiten, Holzarbeiten und besonders Metallarbeilen bringen.
Eine Quelle echter Zreude, reicher Anregung zum eignen Schaffen,
bietet so das Buch dem deutschen Fungen, für den „Selbst ist der
Mann" der Wahlspruch gerade heute ist.
B. G. Teubner - Leipzig und Berlin
Postscheckkonto Leipzig Nr. 51272

p
»
k
k
k
k
-
k
*

»w ww w-w w w w VW w w»

o ———
Fsr»?^r
S?». F' L t s a u.


L s i A s L A .


Kr. ?SS
 
Annotationen