A
A. XII. Allgemeine Zeitungskunde . 57
hufendorf Altstadt bei Freudenthal. In: Dt. Volksforsch. Böhmen u. Mäh-
ren, Jg. 1, S. 252-257.
1017. Kozierowski, St.: Badania nazw topograficznych starej Wielkopol- Gencrai-
ski. [Untersuchungen der topograph. Namen des alten Großpolen.] R°uvnrniJ"
Bd. 6. - Poznan 1939, Drukarnia Uniw., XII, 246 S.
Rez. v. A. Lattermann, Dt. wiss. Z. f. Polen, H. 36, S. 336-338.
1018. Weidlein, J.: Mundartliche Ortsnamen in der Schwäbischen Türkei. Grenzlande
In: Dt. Arch. Landes- u. Volksforsch., Jg. 3, S. 350-358.
1019. Huß, R.: Zur Siebenbürger Namenkunde. (Anmerkgn. zu <1929, S. 704,
Nr. 21>.) In: Südostdt. Forsch., Jg. 3, S. 827-833. - Pascu, O.: Erklä-
rungen siebenbürgischer Ortsnamen. Berichtigungen zu dem Artikel von
R. Huß. Ebd., Jg. 4, S. 409.
1020. Lang, K.: Die Flurnamen von Oberneudorf im Nösnergau. In: Sieben-
bürg. Vjschr., Jg. 62, S. 349-364.
1021. Boehmer, J.: Braunwald. E. Beitr. zur Ortskunde u. Ortsnamens-
kunde. - Kassel, Dr. J. Boehmer 1939, 32 S. 1.- RM.
1022. Müller, Hugo: Obwaldner Flurnamen. T. Ii - Samen 1939, Ehrli, 67 S.
Samen. Kant. Lehranst., P. 1938/39, Beil.
1022a. Herbillon, J.: Elements germaniques dans la toponymie belgo-ro-
mane. In: Dialectes belgo-romans, t. 3, S. 5—26.
1022b. Vincent, A.: Melanges de toponymie beige. In: Handelingen Koninkl.
Comm. toponymie dialect., D. 14, S. 249-275.
1022c. Carnoy, A.: Dictionnaire etyrnologique du nom des communes de
Belgique. P. 1. 2. - Louvain, Ed. Universitas 1939-1940, 666 S.
1022d. Blochwitz, W.: Die germanischen Ortsnamen im Dep. Ardennes.
Ein Beitr. z. Gesch. d. Frankensiedlung in Nordfrankreich. — Diss. Leip-
zig 1939, 168 S.
1023. Wijer, H. J. van de: De Vlaamse Toponymie in 1937. In: Handelingen
Koninkl. Comm. toponymie dialectologie, D. 12, 1938, S. 195-241.
1024. Arnould, M. A.: Ehude de quelques noms cites dans le diplöme d'Ot-
ton Ier pour Ie monastere de Nivelles (24 janvier 966). In: Bull. Comm.
roy. toponymie et dialectologie, t. 12, 1938, S. 303-320.
1025. Wijer, H. J. van de: De plaatsnamenstudie in 1938. 1939. In: Handelin-
gen Koninkl. Comm. toponymie dialect., D. 13, S. 413-479; D. 14, S. 201
bis 248.
XII. Allgemeine Zeitungskunde
1026. Franzmeyer, F.: Presse-Dissertationen an deutschen Hochschulen,
1885—1938. Auf Grund d. Jahresverzeichnisse d. deutschen Hochschul-
schriften u. d. Verzeichnisse f. d. Ostmark u. d. Protektorat Böhmen.
Hrsg. v, W. Heide. - Leipzig, Börsenverein 1940, 167 S. 9.- RM.
1027. Handbuch der Zeitungswissenschaft. Hrsg. v. W. Heide. Bearb. v.
Ernst Herbert Lehmann unter Mitw. von ... Bd. 1. Lfg. 1. 2. — Leipzig,
Hiersemann 1940, XI, 672 Sp., 4». 30.- RM.
1028. Der Aviso des Jahres 1609. In Faks. Druck hrsg. u. mit e. Nachw.
vers. v. W. Schöne. - Leipzig, Harrassowitz 1939, VI S., 208 faks, Bl.,
30 S. = Die dt. Zeitung im ersten Jh. ihres Bestehens (1609-1700). 1.
12.- RM.
Rez. von J.Kirchner, Zbl. f. Bibliothekswesen, Jg. 57, S. 173-174.
1029. Die Relation des Jahres 1609. In Faks. Druck hrsg. u. mit e. Nachw.
vers. v. W. Schöne. - Leipzig, Harrassowitz 1940, 109 faks. Bl., 28 S. -
Die dt. Zeitung im ersten Jh. ihres Bestehens (1609-1700). 2. 14- RM.
A. XII. Allgemeine Zeitungskunde . 57
hufendorf Altstadt bei Freudenthal. In: Dt. Volksforsch. Böhmen u. Mäh-
ren, Jg. 1, S. 252-257.
1017. Kozierowski, St.: Badania nazw topograficznych starej Wielkopol- Gencrai-
ski. [Untersuchungen der topograph. Namen des alten Großpolen.] R°uvnrniJ"
Bd. 6. - Poznan 1939, Drukarnia Uniw., XII, 246 S.
Rez. v. A. Lattermann, Dt. wiss. Z. f. Polen, H. 36, S. 336-338.
1018. Weidlein, J.: Mundartliche Ortsnamen in der Schwäbischen Türkei. Grenzlande
In: Dt. Arch. Landes- u. Volksforsch., Jg. 3, S. 350-358.
1019. Huß, R.: Zur Siebenbürger Namenkunde. (Anmerkgn. zu <1929, S. 704,
Nr. 21>.) In: Südostdt. Forsch., Jg. 3, S. 827-833. - Pascu, O.: Erklä-
rungen siebenbürgischer Ortsnamen. Berichtigungen zu dem Artikel von
R. Huß. Ebd., Jg. 4, S. 409.
1020. Lang, K.: Die Flurnamen von Oberneudorf im Nösnergau. In: Sieben-
bürg. Vjschr., Jg. 62, S. 349-364.
1021. Boehmer, J.: Braunwald. E. Beitr. zur Ortskunde u. Ortsnamens-
kunde. - Kassel, Dr. J. Boehmer 1939, 32 S. 1.- RM.
1022. Müller, Hugo: Obwaldner Flurnamen. T. Ii - Samen 1939, Ehrli, 67 S.
Samen. Kant. Lehranst., P. 1938/39, Beil.
1022a. Herbillon, J.: Elements germaniques dans la toponymie belgo-ro-
mane. In: Dialectes belgo-romans, t. 3, S. 5—26.
1022b. Vincent, A.: Melanges de toponymie beige. In: Handelingen Koninkl.
Comm. toponymie dialect., D. 14, S. 249-275.
1022c. Carnoy, A.: Dictionnaire etyrnologique du nom des communes de
Belgique. P. 1. 2. - Louvain, Ed. Universitas 1939-1940, 666 S.
1022d. Blochwitz, W.: Die germanischen Ortsnamen im Dep. Ardennes.
Ein Beitr. z. Gesch. d. Frankensiedlung in Nordfrankreich. — Diss. Leip-
zig 1939, 168 S.
1023. Wijer, H. J. van de: De Vlaamse Toponymie in 1937. In: Handelingen
Koninkl. Comm. toponymie dialectologie, D. 12, 1938, S. 195-241.
1024. Arnould, M. A.: Ehude de quelques noms cites dans le diplöme d'Ot-
ton Ier pour Ie monastere de Nivelles (24 janvier 966). In: Bull. Comm.
roy. toponymie et dialectologie, t. 12, 1938, S. 303-320.
1025. Wijer, H. J. van de: De plaatsnamenstudie in 1938. 1939. In: Handelin-
gen Koninkl. Comm. toponymie dialect., D. 13, S. 413-479; D. 14, S. 201
bis 248.
XII. Allgemeine Zeitungskunde
1026. Franzmeyer, F.: Presse-Dissertationen an deutschen Hochschulen,
1885—1938. Auf Grund d. Jahresverzeichnisse d. deutschen Hochschul-
schriften u. d. Verzeichnisse f. d. Ostmark u. d. Protektorat Böhmen.
Hrsg. v, W. Heide. - Leipzig, Börsenverein 1940, 167 S. 9.- RM.
1027. Handbuch der Zeitungswissenschaft. Hrsg. v. W. Heide. Bearb. v.
Ernst Herbert Lehmann unter Mitw. von ... Bd. 1. Lfg. 1. 2. — Leipzig,
Hiersemann 1940, XI, 672 Sp., 4». 30.- RM.
1028. Der Aviso des Jahres 1609. In Faks. Druck hrsg. u. mit e. Nachw.
vers. v. W. Schöne. - Leipzig, Harrassowitz 1939, VI S., 208 faks, Bl.,
30 S. = Die dt. Zeitung im ersten Jh. ihres Bestehens (1609-1700). 1.
12.- RM.
Rez. von J.Kirchner, Zbl. f. Bibliothekswesen, Jg. 57, S. 173-174.
1029. Die Relation des Jahres 1609. In Faks. Druck hrsg. u. mit e. Nachw.
vers. v. W. Schöne. - Leipzig, Harrassowitz 1940, 109 faks. Bl., 28 S. -
Die dt. Zeitung im ersten Jh. ihres Bestehens (1609-1700). 2. 14- RM.