274
C. VII. c) Neuere Geistes- und Kulturgeschichte
5020. Reinmöller, L.: Die Grundlagen von Nietzsches Geschichtsauffas-
sung. - Düsseldorf, Nolte 1038, 61 S.
Köln, Diss.
5021. Teilenbach, H.: Aufgabe und Entwicklung im Menschenbild des
jungen Nietzsche. - Würzburg-Aumühle, Triltsch 1938, 54 S. 2.50 RM.
Kiel, Diss.
5022. Blumenthal, A. v.: Nietzsche und die klassische Altertumswissen-
schaft in Deutschland. In: Welt als Geschichte, Jg. 5, S. 156-167.
5023. Hildebrandt, K.: Nietzsche und das Deutsche Reich. E. Beitr. z.
Beurteilg. v. Nietzsches Wirkung auf d. Volk. In: Kiel. Bll., 1039,
S. 1-11.
5024. Hultsch, G.: Friedrich Nietzsche und Luther. — Gütersloh, Bertels-
mann 1040, 84 S. 2.- RM.
Itrrslau, ev.-theol. Diss.
5025. Fickel, G.: Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur. E.
Wort zu Christoph Stedings Buch. In: Kiel. Bll., 1930, S. 174-180. -
Härtle, H.: Steding neutralisiert Nietzsche. In: Nat.-Sozialist.Mon.-Hh.,
Jg. 10, S. 833-839.
Zu (1938, 2887).
5026. Kittel, H.: Alfred Graf Schlieffen. Jugend u. Glaube. - Berlin, Verl.
d. Evang. Bundes 1030, 70 S. 3.- RM.
20. Jahr- 5027. Ahrens, H.: Die deutsche Wandervogelbewegung von den Anfängen
hundert bis zum Weltkrieg. Und e. Geleitw. v. F. Blättner. — Hamburg, Hansi-
scher Gildenverl. 1030, VIII, 260 S. 5.- RM.
Hamburg, Diss.
5028. Fick, L.: Die deutsche Jugendbewegung. — Jena, Diederichs 1030,
270 S. 4.50 RM.
Berlin, Diss. - Rez. v. T. Herrle, Dt. Lit.-Ztg., Jg. 61, Sp. 1181-1183.
5020. Kamp, K. H. F.: Die Haltung des Frontkämpfers. Untersucht bei
Flex, Jünger, Wehner, Wiechert, Sander, von der Goltz, von Mechow,
Freih. von Richthofen, Euringer. - Würzburg, Triltsch 1040, 102 S.
3.60 RM.
Greifswald, Diss.
5030. Schloetermann, H.: Das deutsche Weltkriegsdrama 1010-1037. -
Würzburg-Aumühle, Triltsch 1939, XII, 175 S. 4.80 RM.
Jena, Diss.
5031. Kindermann, H.: Die Weltkriegsdichtung der Deutschen im Aus-
land. - Berlin, Volk u. Reich Verl. 1940, 136 S. 3.50 RM.
5032. Westecker, W.: Krieg und Kunst. Das Weltkriegserlebnis in d. dt.
Kunst. Mit 16 Farbtaf. u. 64 Bild. - Wien, Luser 1940, IIIS. 6.50 RM.
5033. Frank, W.: Die deutschen Geisteswissenschaften im Kriege. - Ham-
burg, Hanseat. Verl.-Anst. 1040, 31 S. = Schriften d. Reichsinst. f. Ge-
schichte d. neuen Deutschlands. 1.- RM.
Land- 5034. Schieder T.: Deutscher Geist und ständische Freiheit im Weichsel-
lande. Polit. Ideen u. polit. Schrifttum in Westpreußen v. d. Lubliner
Union bis zu d. poln. Teilgn. (1560-1772/03). - Königsberg, Gräfe &
Unzer 1040, 186 S. 4.- RM.
Königsberg, Hab.-Schr. - Sclbstanzcige Altpreuß. Forsch., Jg. 17, S. 148-149. - Rez. v.
G, Dumkov, Jomsburg, Jg. 4, S. 224-226 u. d. T.: E. polit. Geistesgeschichte Westpreußens.
5035. Steinacker, K.: Abklang der Aufklärung und Widerhall der Roman-
tik in Braunschweig. - Braunschweig, Appelhans 1930, 127 S. 4.- RM.
5036. Sieveking, H.: Hermann Samuel Reimarus 1604-1768. In: Festschr.
z. lOOjähr. Bestehen d. Ver. f. hambg. Gesch. <= 513>, S. 145-182.
5037. Hoff mann, P. Th.: Politik und Geistesleben in Altona vom 17. bis
10. Jh. In: Z. Ver. hamburg. Gesch., Bd. 39, S. 41-85.
C. VII. c) Neuere Geistes- und Kulturgeschichte
5020. Reinmöller, L.: Die Grundlagen von Nietzsches Geschichtsauffas-
sung. - Düsseldorf, Nolte 1038, 61 S.
Köln, Diss.
5021. Teilenbach, H.: Aufgabe und Entwicklung im Menschenbild des
jungen Nietzsche. - Würzburg-Aumühle, Triltsch 1938, 54 S. 2.50 RM.
Kiel, Diss.
5022. Blumenthal, A. v.: Nietzsche und die klassische Altertumswissen-
schaft in Deutschland. In: Welt als Geschichte, Jg. 5, S. 156-167.
5023. Hildebrandt, K.: Nietzsche und das Deutsche Reich. E. Beitr. z.
Beurteilg. v. Nietzsches Wirkung auf d. Volk. In: Kiel. Bll., 1039,
S. 1-11.
5024. Hultsch, G.: Friedrich Nietzsche und Luther. — Gütersloh, Bertels-
mann 1040, 84 S. 2.- RM.
Itrrslau, ev.-theol. Diss.
5025. Fickel, G.: Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur. E.
Wort zu Christoph Stedings Buch. In: Kiel. Bll., 1930, S. 174-180. -
Härtle, H.: Steding neutralisiert Nietzsche. In: Nat.-Sozialist.Mon.-Hh.,
Jg. 10, S. 833-839.
Zu (1938, 2887).
5026. Kittel, H.: Alfred Graf Schlieffen. Jugend u. Glaube. - Berlin, Verl.
d. Evang. Bundes 1030, 70 S. 3.- RM.
20. Jahr- 5027. Ahrens, H.: Die deutsche Wandervogelbewegung von den Anfängen
hundert bis zum Weltkrieg. Und e. Geleitw. v. F. Blättner. — Hamburg, Hansi-
scher Gildenverl. 1030, VIII, 260 S. 5.- RM.
Hamburg, Diss.
5028. Fick, L.: Die deutsche Jugendbewegung. — Jena, Diederichs 1030,
270 S. 4.50 RM.
Berlin, Diss. - Rez. v. T. Herrle, Dt. Lit.-Ztg., Jg. 61, Sp. 1181-1183.
5020. Kamp, K. H. F.: Die Haltung des Frontkämpfers. Untersucht bei
Flex, Jünger, Wehner, Wiechert, Sander, von der Goltz, von Mechow,
Freih. von Richthofen, Euringer. - Würzburg, Triltsch 1040, 102 S.
3.60 RM.
Greifswald, Diss.
5030. Schloetermann, H.: Das deutsche Weltkriegsdrama 1010-1037. -
Würzburg-Aumühle, Triltsch 1939, XII, 175 S. 4.80 RM.
Jena, Diss.
5031. Kindermann, H.: Die Weltkriegsdichtung der Deutschen im Aus-
land. - Berlin, Volk u. Reich Verl. 1940, 136 S. 3.50 RM.
5032. Westecker, W.: Krieg und Kunst. Das Weltkriegserlebnis in d. dt.
Kunst. Mit 16 Farbtaf. u. 64 Bild. - Wien, Luser 1940, IIIS. 6.50 RM.
5033. Frank, W.: Die deutschen Geisteswissenschaften im Kriege. - Ham-
burg, Hanseat. Verl.-Anst. 1040, 31 S. = Schriften d. Reichsinst. f. Ge-
schichte d. neuen Deutschlands. 1.- RM.
Land- 5034. Schieder T.: Deutscher Geist und ständische Freiheit im Weichsel-
lande. Polit. Ideen u. polit. Schrifttum in Westpreußen v. d. Lubliner
Union bis zu d. poln. Teilgn. (1560-1772/03). - Königsberg, Gräfe &
Unzer 1040, 186 S. 4.- RM.
Königsberg, Hab.-Schr. - Sclbstanzcige Altpreuß. Forsch., Jg. 17, S. 148-149. - Rez. v.
G, Dumkov, Jomsburg, Jg. 4, S. 224-226 u. d. T.: E. polit. Geistesgeschichte Westpreußens.
5035. Steinacker, K.: Abklang der Aufklärung und Widerhall der Roman-
tik in Braunschweig. - Braunschweig, Appelhans 1930, 127 S. 4.- RM.
5036. Sieveking, H.: Hermann Samuel Reimarus 1604-1768. In: Festschr.
z. lOOjähr. Bestehen d. Ver. f. hambg. Gesch. <= 513>, S. 145-182.
5037. Hoff mann, P. Th.: Politik und Geistesleben in Altona vom 17. bis
10. Jh. In: Z. Ver. hamburg. Gesch., Bd. 39, S. 41-85.