öb:W 1 auf der sittleron Platte, NS 2 und 4 auf der lin«
ken Platte (vos Beschauer aus), NS 3 und 5 auf der rechten
Platte. Dio angetauft verstorbenen Kinder sind auf den
Platten nicht'erwülmt• Außerdea soll aber die zusamenge»
stoßenen. .Platten die.Inschrift gesetzt werdent
über die Nahens Ruhestätte des.Fürstenhauses Nassau«Weil*
buivg, l?öG * 1788* .
Unter die dauc-n: umgebettet bei den Wiederherstellängs«
Arbeiten A.ü. 1922.
Das luterusse für die einst hier residierenden Fürst«
iichkeiten, denen KirciiheiiuboAanden und seine Bewohner so
viel verdanken - ich erinnere nur an Schloß, Schloßgarten,
»llhaus, Faulsliirche, Pfarrhaus II u.s.wu-, war groß in
der Gemeinde. Auch der Regierungspräsident uer Pfalz,
Ecxr von KZ Chlin.jensberg, und eine größere Anzahl Herrn
der Regierung in Speyer besichtigten unsere, nach ihre»
einstimigen Urteil einzig schöne Paulshirche .und w&en
Kenntnis rw ..c... doizoitlgon Stand der Wieder hez^stellungs»
arbeiten.
.hin nauiitrugllca. durch ür. Sprater in Speyer veranlaß«
tes Gutachten ces Lanuesotes für Denkmalpflege in München
—-X-..c, u.iü Überreste wie sie sind wieder in
dlä Iruft 2u vor-bringen.al•£. allen Brettern u.s»w. und die
pruiu uiu ir<ä auszufüllen, uxi so gewisse erfaßen die na»
- - - * 8otatfel»g S;^'.zj.halent Kann nach all den ge«
aaeMen' Auiwenuungen nicht »ehr in ITeoii Der Rat
u;. icc- früher öwjeuou werden und dann wli’u i;aaier noch
die Frage gewesen, woher die,Erde nehiaen, ua die gewaltige
ux'Uiw ult den Scriaohueu uuszufüilen»
Jetzt zur üoit der Abfassung dieser Denksciirift ist al*
iurtig gestellt! Me ürurt ist gereinigt, die Luft«
@ te sine. zajo.-.:auo.«.’t, das Beuongrab steht bereit, die
. -. ..mF.zu bestätuonden sind i'eruirt. Sobald Bildhauer
ken Platte (vos Beschauer aus), NS 3 und 5 auf der rechten
Platte. Dio angetauft verstorbenen Kinder sind auf den
Platten nicht'erwülmt• Außerdea soll aber die zusamenge»
stoßenen. .Platten die.Inschrift gesetzt werdent
über die Nahens Ruhestätte des.Fürstenhauses Nassau«Weil*
buivg, l?öG * 1788* .
Unter die dauc-n: umgebettet bei den Wiederherstellängs«
Arbeiten A.ü. 1922.
Das luterusse für die einst hier residierenden Fürst«
iichkeiten, denen KirciiheiiuboAanden und seine Bewohner so
viel verdanken - ich erinnere nur an Schloß, Schloßgarten,
»llhaus, Faulsliirche, Pfarrhaus II u.s.wu-, war groß in
der Gemeinde. Auch der Regierungspräsident uer Pfalz,
Ecxr von KZ Chlin.jensberg, und eine größere Anzahl Herrn
der Regierung in Speyer besichtigten unsere, nach ihre»
einstimigen Urteil einzig schöne Paulshirche .und w&en
Kenntnis rw ..c... doizoitlgon Stand der Wieder hez^stellungs»
arbeiten.
.hin nauiitrugllca. durch ür. Sprater in Speyer veranlaß«
tes Gutachten ces Lanuesotes für Denkmalpflege in München
—-X-..c, u.iü Überreste wie sie sind wieder in
dlä Iruft 2u vor-bringen.al•£. allen Brettern u.s»w. und die
pruiu uiu ir<ä auszufüllen, uxi so gewisse erfaßen die na»
- - - * 8otatfel»g S;^'.zj.halent Kann nach all den ge«
aaeMen' Auiwenuungen nicht »ehr in ITeoii Der Rat
u;. icc- früher öwjeuou werden und dann wli’u i;aaier noch
die Frage gewesen, woher die,Erde nehiaen, ua die gewaltige
ux'Uiw ult den Scriaohueu uuszufüilen»
Jetzt zur üoit der Abfassung dieser Denksciirift ist al*
iurtig gestellt! Me ürurt ist gereinigt, die Luft«
@ te sine. zajo.-.:auo.«.’t, das Beuongrab steht bereit, die
. -. ..mF.zu bestätuonden sind i'eruirt. Sobald Bildhauer