B. GRAS.
43. Hirten. Vor einer Baumgruppe, an der vorbei der Blick über eine Wiese auf eine
ragende Kirche fällt, stehen Hirtin und Hirt Hand in Hand im Gespräch, Ihre aus
Schafen und Ziegen bestehende Herde umgibt sie.
Holz. H. 62 cm, B. 86 cm. Schwarzer Rahmen. Bez.: B, Gras.
CARLO GREGORI, 1719-1759.
44. Reiterkampf. In bergigem Gelände kämpfen Reiterpaare. Im Vordergründe ist einer
der Krieger vom Pferde gestürzt. Ein anderer eilt zu seiner Hülfe herbei,
Leinwand. 68 cm. Schwarzer Rahmen. Bez.: C. G.
FRANZ DE HAMILTON, um 1670.
45, Jagdbeute. An einem Nagel in der Wand sind verschiedene Vögel aufgehängt.
Holz. H. 40 cm, B. 30 cm, Goldrahmen,
46, Desgleichen, ähnlich. Gegenstück zu vorigem; ebenso.
GEORGE HARLOW, 1787—1819,
47. Bildnis der Mrs. Siddons. In duftigem ausgeschnittenem Kleid mit buntem Gürtel
stützt sich die Dame mit dem rechten Arm auf eine Balustrade, indem sie die Hand
an die Wange legt. Abendhimmel,
Leinwand, H, 77 cm, B, 65 cm, Goldrahmen. Abb. Tafel 1.
WILLEM CLAASZ HEDA, 1594—1678.
48, Stilleben. Auf einem Tische, der halb mit einer weißen Decke belegt ist, stehen
Zinnschüsseln mit Schinken, dahinter ein gefüllter Römer und ein goldener Pokal.
Ringsum sind Brot und Früchte angeordnet.
Holz. H, 48 cm, B, 58 cm.
HOLLÄNDISCHER MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS.
49. Blumen- und Fmchtestüleben. Auf einer Bailustrade, die an einer Mauer vorbei
den Blick auf ein Lusthaus im Park gewährt, steht ein getriebener Silberpokal mit
bunten Blumen. Daneben liegen Trauben und Pfirsiche.
Leinwand. H. 61 cm, B. 55 cm. Schwarzer Rahmen.
MELCHIOR D’HONDECOETER, 1636-1695.
50. Kampf zwischen Pfau und Hahn. Im Vordergrunde einer Ebene, in deren Hinter-
grund ein Fluß schimmert, hat ein Hahn, in der Luft flatternd, einen Pfau bei der
Kehle gepackt. Ein Huhn schaut, angstvoll mit den Flügeln schlagend, zu den
Kämpfenden auf,
Leinwand, H. 112 cm, B, 88 cm, Goidrahmen.
E. ISAZA.
51. Frauenbildnis. Eine Dame in grünem Kleid mit buntgestreiften Puffärmeln und
rotem Mantel sitzt, nach links gewandt, an einem Tisch, auf dem die Linke ein
Schmuckkästchen erfaßt hat.
Leinwand. H. 32 cm, B. 26 cm. Schwarzer Rahmen. Bez.: E. Isaza, 1859.
43. Hirten. Vor einer Baumgruppe, an der vorbei der Blick über eine Wiese auf eine
ragende Kirche fällt, stehen Hirtin und Hirt Hand in Hand im Gespräch, Ihre aus
Schafen und Ziegen bestehende Herde umgibt sie.
Holz. H. 62 cm, B. 86 cm. Schwarzer Rahmen. Bez.: B, Gras.
CARLO GREGORI, 1719-1759.
44. Reiterkampf. In bergigem Gelände kämpfen Reiterpaare. Im Vordergründe ist einer
der Krieger vom Pferde gestürzt. Ein anderer eilt zu seiner Hülfe herbei,
Leinwand. 68 cm. Schwarzer Rahmen. Bez.: C. G.
FRANZ DE HAMILTON, um 1670.
45, Jagdbeute. An einem Nagel in der Wand sind verschiedene Vögel aufgehängt.
Holz. H. 40 cm, B. 30 cm, Goldrahmen,
46, Desgleichen, ähnlich. Gegenstück zu vorigem; ebenso.
GEORGE HARLOW, 1787—1819,
47. Bildnis der Mrs. Siddons. In duftigem ausgeschnittenem Kleid mit buntem Gürtel
stützt sich die Dame mit dem rechten Arm auf eine Balustrade, indem sie die Hand
an die Wange legt. Abendhimmel,
Leinwand, H, 77 cm, B, 65 cm, Goldrahmen. Abb. Tafel 1.
WILLEM CLAASZ HEDA, 1594—1678.
48, Stilleben. Auf einem Tische, der halb mit einer weißen Decke belegt ist, stehen
Zinnschüsseln mit Schinken, dahinter ein gefüllter Römer und ein goldener Pokal.
Ringsum sind Brot und Früchte angeordnet.
Holz. H, 48 cm, B, 58 cm.
HOLLÄNDISCHER MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS.
49. Blumen- und Fmchtestüleben. Auf einer Bailustrade, die an einer Mauer vorbei
den Blick auf ein Lusthaus im Park gewährt, steht ein getriebener Silberpokal mit
bunten Blumen. Daneben liegen Trauben und Pfirsiche.
Leinwand. H. 61 cm, B. 55 cm. Schwarzer Rahmen.
MELCHIOR D’HONDECOETER, 1636-1695.
50. Kampf zwischen Pfau und Hahn. Im Vordergrunde einer Ebene, in deren Hinter-
grund ein Fluß schimmert, hat ein Hahn, in der Luft flatternd, einen Pfau bei der
Kehle gepackt. Ein Huhn schaut, angstvoll mit den Flügeln schlagend, zu den
Kämpfenden auf,
Leinwand, H. 112 cm, B, 88 cm, Goidrahmen.
E. ISAZA.
51. Frauenbildnis. Eine Dame in grünem Kleid mit buntgestreiften Puffärmeln und
rotem Mantel sitzt, nach links gewandt, an einem Tisch, auf dem die Linke ein
Schmuckkästchen erfaßt hat.
Leinwand. H. 32 cm, B. 26 cm. Schwarzer Rahmen. Bez.: E. Isaza, 1859.