Metadaten

Gebrüder Heilbron <Berlin> [Hrsg.]
Elna Borch, Kopenhagen - Bildwerke und Handzeichnungen: Gemälde, Skulpturen, Radierungen und Zeichnungen deutscher, englischer, französischer und italienischer Meister des 19. und 20. Jahrhunderts aus verschiedenem Besitz ; Versteigerung: den 29. und 30. April 1913 (Katalog Nr. 33) — Berlin, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20750#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Tag: Mittwoch, den 30. April 1913, vormittags 10 Uhr:

Gemälde,

JOSEPH BAIL, BERLIN.

156. Stilleben. Auf einem Tisch steht neben einer blauen Flasche ein Körbchen mit
Eiern. Ringsum liegen zerbrochene Eier.

Leinwand. H. 34 cm, B. 43 cm. Bezeichnet: Bail Joseph. Eichenrahmen.

V. BALDANCOLI, FLORENZ.

157. Jagdstück. An einer hellen Wand hängt an den Füßen angebunden eine tote Ente.
Leinwand. H. 21 cm, B. 14 cm. Bezeichnet: V. Baldancoli, Firenze. Goldrahmen.

158. Jagdbeute. An einer hellen Wand hängt an einem Fuße angebunden ein erlegter
Fasan.

Leinwand. H. 21 cm, B. 14 cm. Bezeichnet: V. Baldancoli, Firenze. Goldrahmen.

G. BALLIZZI, FLORENZ.

159. Ziegen am Bergesabhang. Im Hochgebirge stehen auf abschüssigem grünem Rasen
vier verschiedenfarbige Ziegen meckernd beieinander.

Leinwand. H. 35 cm, B. 42 cm. Bezeichnet: Ballizzi. Goldrahmen.

F. BANDINI, NEAPEL.

160. Frühling. Im Garten, über dessen Zaun man in eine weite grüne Hügellandschaft
blickt, steht ein junges Mädchen mit einem Rosenstrauß in der Hand zwischen zwei
mit Blüten überladenen Rosensträuchern.

Aquarell. H. 45 cm, B. 29 cm. Bezeichnet: Bandini. Goldrahmen.

JEAN BAPTISTE, PARIS.

161. Blumenvase. In einer mit Figuren in Hochrelief verzierten Vase sind Rosen und
Lilien vereint.

Leinwand. H. 82 cm, B. 64 cm. Goldrahmen.

LEON BAROTTE, PARIS.

162. Frühling im Walde. Im Spiel der Sonnenstrahlen zwischen den frischen grünen
Zweigen des Laubwaldes pflückt eine Frau Blumen.

Leinwand. H. 61 cm, B. 43 cm. Bezeichnet: Leon Barotte. Holzrahmen.

24
 
Annotationen