Renoir,
£ 158
159
JC 160
161
Auguste
geb. 1841 zu Limoges, war wie Diaz und Dupre in seiner Jugend Porzellanmaler,
von welcher Technik er einiges in seine Bildmalerei mit herübernahm. 1859 wurde
er Schüler von Gleyre, wandte sich'aber bald, nachdem er zum erstenmal im Salon aus-
gestellt hatte (1864), Manet und seinem Kreis zu, in dem er namentlich durch den
Reichtum seiner Motive, seine ausserordentliche Farbigkeit und seine strenge künst-
lerische Selbstzucht als die markanteste und selbständigste Erscheinung neben Manet
und Monet gelten muss.
Männliches Porträt
Waldweg
Odaliske (siehe Illustration)
Damenporträt (Privatbesitz)
£ 158
159
JC 160
161
Auguste
geb. 1841 zu Limoges, war wie Diaz und Dupre in seiner Jugend Porzellanmaler,
von welcher Technik er einiges in seine Bildmalerei mit herübernahm. 1859 wurde
er Schüler von Gleyre, wandte sich'aber bald, nachdem er zum erstenmal im Salon aus-
gestellt hatte (1864), Manet und seinem Kreis zu, in dem er namentlich durch den
Reichtum seiner Motive, seine ausserordentliche Farbigkeit und seine strenge künst-
lerische Selbstzucht als die markanteste und selbständigste Erscheinung neben Manet
und Monet gelten muss.
Männliches Porträt
Waldweg
Odaliske (siehe Illustration)
Damenporträt (Privatbesitz)