Metadaten

Wolf, Georg Jacob; Galerie Heinemann (München) [Mitarb.]
Französische Kunst des XIX. Jahrhunderts — München: Galerie Heinemann, 1913

DOI Kapitel:
Verzeichnis der ausgestellten Werke (Nr. 1-187=
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63295#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ri bot, Theodule

geb. 1823 in Breteuil, gest. 1891 zu Colombes bei Paris. Seine besten Lehrmeister
waren die späten Spanier, namentlich Ribera, dem er in den starkkontrastigen Beleuch-
tungseffekten folgt. Er liebte das Nebeneinander von Schwarz und Weiss, das er fein
zu variieren verstand. Sein Lieblingsmotiv sind Köche und Küchenszenen, doch gibt
es auch religiöse Malereien von ihm und mehrere durch ihre psychologische Vertiefung
wertvolle Bildnisse.

162 Klosterbruder (siehe Illustration)
163 Küchenjunge (siehe Illustration)
164 Der Koch
165 Junger Hirte
166 Strickende Frau
167 Frauenkopf

Ricard, Gustave
geb. 1823, gest. 1873, hauptsächlich als Porträtist in Paris tätig, in seinem Stil
eklektisch, namentlich von den italienischen Barockmeistern beeinflusst.
168 Porträt des jungen Ziem
169 Porträt von Mr. Moreau (siehe Illustration)
 
Annotationen