Friedrich v. Keller
wurde am 18. Februar 1840 in Neckarweihingen
bei Ludwigsburg geboren. Er bildete sich zuerss:
als Dekorationsmaler aus und trat dann in die
Stuttgarter Kunstschule ein, wo er Schüler von
Neher wurde. Später besuchte er die Münchener
Akademie und arbeitete speziell unter der Lei-
tung von Professor Lindenschmitt. 1883 erhielt
Keller einen Ruf als Lehrer an die Kunst-
akadernie in Stuttgart.
Keller widmete sich zuerss: dem Genre, teil-
weise auch dem Fach der religiösen Malerei;
später behandelte er fast ausschließlich Motive
aus dem Arbeiterleben. Ein großes figuren-
f reiches Bild in dieser Art besit^t die Kunsthalle
Hamburg, ebenso die Staatsgalerie Stuttgart
und das Städtische Museum in Me^.
wurde am 18. Februar 1840 in Neckarweihingen
bei Ludwigsburg geboren. Er bildete sich zuerss:
als Dekorationsmaler aus und trat dann in die
Stuttgarter Kunstschule ein, wo er Schüler von
Neher wurde. Später besuchte er die Münchener
Akademie und arbeitete speziell unter der Lei-
tung von Professor Lindenschmitt. 1883 erhielt
Keller einen Ruf als Lehrer an die Kunst-
akadernie in Stuttgart.
Keller widmete sich zuerss: dem Genre, teil-
weise auch dem Fach der religiösen Malerei;
später behandelte er fast ausschließlich Motive
aus dem Arbeiterleben. Ein großes figuren-
f reiches Bild in dieser Art besit^t die Kunsthalle
Hamburg, ebenso die Staatsgalerie Stuttgart
und das Städtische Museum in Me^.