Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heitzmann, Carl
Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen (Band 1): I. Knochen, Gelenke, Bänder. II. Muskeln, Fascien, Topographie.III. Sinneswerkzeuge — Wien, 1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14803#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
X

Inhalt des ersten Bandes.

Figur Seite

112. Die rechte Ellbogenröhre, Ulna, von vorne........... 91

1-13. Die rechte Ellbogenröhre, Ulna, von hinten........... —

114. Die rechte Armspindel, Radius, von vorne........... 92

115. Die rechte Armspindel, Radius, von hinten........... —

116. Die Knochen des rechten Vorderarmes, Radius und Ulna, von vorne, mit

den Muskelansätzen und Muskelrinnen............93

117. Die Knochen des rechten Vorderarmes, Radius und Ulna, von hinten, mit

den Muskelansätzen und Muskelriimen............ 91

118. Das rechte Ellbogengelenk, Articulatio cubiti, von vorne...... 95

119. Das innere Seitenband des rechten Ellbogengelenkes, Lig. laterale intemum 9G

120. Das äussere Seitenband des rechten Ellbogengelenkes, Lig. laterale externum —

121. Die das Ellbogengelenk constituirenden Gelenkflächen des Oberarmbeines,

in der Vogelsicht....................97

122. Die das Ellbogengelenk constituirenden Gelenkflächen des Radius und

der Ulna, in der Vogelsicht................ —

123. Die rechte Articulatio humero-ulnaris, im Durchschnitte....... 98

124. Die Pronations- und Supinationsbewegung des Radius und der Hand . . —
125—132. Die Knochen der rechten Handwurzel, Ossa carpi, von der Dorsalseite 99
133—140. Die Knochen der rechten Handwurzel, Ossa carpi, von der Volarseite 100

141. Mittelhandknochen, Os melacarpi; erstes, zweites, drittes Glied, Phalanx

prima, secunda, tertia, des rechten Mitteltiiigers, von der Dorsalseite . .101

142. Die rechten Handwurzel- und Mittelhandgelenke, im Durchschnitte . . 102

143. Die die Articulatio carpi constituirenden Gelenkflächen des Radius und

des Zwischenknorpels, in der Vogelsicht............103

144. Die die Articulatio carpi constituirenden Gelenkflächen der oberen Hand-

wurzelreihe in der Vogelsicht...............—

145. Die Verstärkungsbänder an der Dorsalseite der rechten Handwurzel . .104

146. Die Verstärkungsbänder an der Volarseite der rechten Handwurzel . . 105

147. Die Fingergelenke des vierten und fünften Fingers der rechten Hand,

von der Volarseite...................106

148. Die Knochen der rechten Hand, von der Dorsalseite, mit den Muskel-

ansätzen..............'.........107

149. Die Knochen der rechten Hand, von der Volarseite, mit den Muskel-

ansätzen ....................... 108

150. Das rechte Hüftbein, Os innominatum, von aussen......... 109

151. Das rechte Hüftbein, Os innominatum, von innen......... 110

152. Das rechte Hüftbein, Os innominatum, von aussen, mit den Muskelansätzen 111

153. Das rechte Hüftbein, Os innominatum, von innen, mit den Muskelansätzen 112

154. Verbindungen der Hüftbeine, Symphysis sacro-iliaca und Symphysis ossium

pubis. Bänder au der vorderen Seite des Beckens........ 113

155. Die Symphysis ossium pubis, im Durchschnitte.......... —

156. Verbindungen der Hüftbeine. Bänder an der hinteren Seite des Beckens 114

157. Männliches Becken, von vorne................ 115

158. Weibliches Becken, von vorne................ —

159. Männliches Becken, von oben, mit den Durchmessern der Apert. pelvis super. 116

160. Weibliches Becken, von oben, mit den Durchmessern der Apert. pelvis super. —

161. Männliches Becken, im Durchschnitte, mit den Durchmessern des Cavumpelvis 117

162. Weibliches Becken, im Durchschnitte, mit den Durchmessern des öamimpelvis —
 
Annotationen