Inhalt des ersten Bandes. XIII
Figur Seite
247. Die Muskeln an der Hand................. 186
248. Die Muskeln an der Hand.................. —
249. Die Muskeln an der Hand................. 187
250. Die Muskeln an der Hand................. —
251. Horizontalschnitt durch die erste Reihe der Handwurzelknochen . . . 188
252. Horizontalschnitt durch die zweite Reihe der Handwurzelknochen ... —
253. Horizontalschnitt durch die Mittelhand............. —
254. Die Fascie der oheren Extremität, an der Beugeseite....... 189
255. Die Fascie der oberen Extremität, an der Streckseite....... —
256. Die äusseren Muskeln der Hüfte............... 190
257. Die äusseren Muskeln der Hüfte............... 191
258. Die inneren Muskeln der Hüfte............... 192
259. Die Muskeln an der vorderen Peripherie des Oberschenkels..... 193
260. Die Muskeln an der inneren Peripherie des Oberschenkels..... 194
261. Durchschnitt durch den Oberschenkel, in der Ebene des Ligamentum Poupartii 195
262. Horizontalschnitt im mittleren Drittel des Oberschenkels...... —
263. Die Muskeln an der hinteren Peripherie des Oberschenkels..... 196
264. Die Muskeln an der hinteren Peripherie des Oberschenkels, nach Ent-
fernung der Beuger................... —
265. Horizontalschnitt in der Höhe der Condylen des Oberschenkels .... 197
266. Sagittalschnitt durch das Kniegelenk............. 198
267. Die Muskeln au der vorderen und äusseren Seite des Unterschenkels . . 199
268. Die Muskeln an der hinteren Seite des Unterschenkels....... 200
269. Die Muskeln an der hinteren Seite des Unterschenkels....... 201
270. Horizontalschnitt im mittleren Drittel des Unterschenkels...... 202
271. Horizontalschnitt in der Höhe der Malleolen des Unterschenkels ... —
272. Die Muskeln an der Dorsalseite des Fusses........... 203
273. Die Muskeln an der Dorsalseite des Fusses........... —
274. Die Muskeln an der Plantarseite des Fusses........... 204
275. Die Muskeln an der Plantarseite des Fusses........... —
276. Die Muskeln an der Plantarseite des Fusses........... 205
277. Die Muskeln an der Plantarseite des Fusses........... —
278. Frontalschnitt durch das Sprunggelenk............. 206
279. Frontalschnitt durch die Fusswurzel, Tarsus............ —
280. Frontalschnitt durch den Mittelfuss, Metatarsus.......... 207
281. Sagittalschnitt durch den Fuss, in der Ebene der zweiten Zehe. ]/2 nat. Grösse —
282. Die Fascie der unteren Extremität an der inneren Seite...... 208
283. Die Fascie der unteren Extremität an der äusseren Seite...... —
III. Sinneswerkzeuge. '
284. Senkrechter Schnitt durch die Haut. (Schematisch.)........211
285. Die Spaltrichtungen der Haut. Nach C. Langer.........212
286. Die Richtung der Haare und die Verästlungsbezirke der Hautnerven. Nach
C. Aug. Voigt....................213
287. Die Richtung der Haare und die Verästlungsbezirke der Hautnerven. Nach
C. Aug. Voigt....................214
288. Die knorpelige und knöcherne Nasenscheidewand, Septun narium cartila-
gineum et osseum....................215
Figur Seite
247. Die Muskeln an der Hand................. 186
248. Die Muskeln an der Hand.................. —
249. Die Muskeln an der Hand................. 187
250. Die Muskeln an der Hand................. —
251. Horizontalschnitt durch die erste Reihe der Handwurzelknochen . . . 188
252. Horizontalschnitt durch die zweite Reihe der Handwurzelknochen ... —
253. Horizontalschnitt durch die Mittelhand............. —
254. Die Fascie der oheren Extremität, an der Beugeseite....... 189
255. Die Fascie der oberen Extremität, an der Streckseite....... —
256. Die äusseren Muskeln der Hüfte............... 190
257. Die äusseren Muskeln der Hüfte............... 191
258. Die inneren Muskeln der Hüfte............... 192
259. Die Muskeln an der vorderen Peripherie des Oberschenkels..... 193
260. Die Muskeln an der inneren Peripherie des Oberschenkels..... 194
261. Durchschnitt durch den Oberschenkel, in der Ebene des Ligamentum Poupartii 195
262. Horizontalschnitt im mittleren Drittel des Oberschenkels...... —
263. Die Muskeln an der hinteren Peripherie des Oberschenkels..... 196
264. Die Muskeln an der hinteren Peripherie des Oberschenkels, nach Ent-
fernung der Beuger................... —
265. Horizontalschnitt in der Höhe der Condylen des Oberschenkels .... 197
266. Sagittalschnitt durch das Kniegelenk............. 198
267. Die Muskeln au der vorderen und äusseren Seite des Unterschenkels . . 199
268. Die Muskeln an der hinteren Seite des Unterschenkels....... 200
269. Die Muskeln an der hinteren Seite des Unterschenkels....... 201
270. Horizontalschnitt im mittleren Drittel des Unterschenkels...... 202
271. Horizontalschnitt in der Höhe der Malleolen des Unterschenkels ... —
272. Die Muskeln an der Dorsalseite des Fusses........... 203
273. Die Muskeln an der Dorsalseite des Fusses........... —
274. Die Muskeln an der Plantarseite des Fusses........... 204
275. Die Muskeln an der Plantarseite des Fusses........... —
276. Die Muskeln an der Plantarseite des Fusses........... 205
277. Die Muskeln an der Plantarseite des Fusses........... —
278. Frontalschnitt durch das Sprunggelenk............. 206
279. Frontalschnitt durch die Fusswurzel, Tarsus............ —
280. Frontalschnitt durch den Mittelfuss, Metatarsus.......... 207
281. Sagittalschnitt durch den Fuss, in der Ebene der zweiten Zehe. ]/2 nat. Grösse —
282. Die Fascie der unteren Extremität an der inneren Seite...... 208
283. Die Fascie der unteren Extremität an der äusseren Seite...... —
III. Sinneswerkzeuge. '
284. Senkrechter Schnitt durch die Haut. (Schematisch.)........211
285. Die Spaltrichtungen der Haut. Nach C. Langer.........212
286. Die Richtung der Haare und die Verästlungsbezirke der Hautnerven. Nach
C. Aug. Voigt....................213
287. Die Richtung der Haare und die Verästlungsbezirke der Hautnerven. Nach
C. Aug. Voigt....................214
288. Die knorpelige und knöcherne Nasenscheidewand, Septun narium cartila-
gineum et osseum....................215