102
Handwurzelgelenke.
142. Die rechten Handwurzel- und Mittelhand-
gelenke, im Durchschnitte.
An der Handwurzel kommen folgende Gelenke in Betracht:
1. die Articulatio raclio-ulnaris inferior zwischen Capitulum, ulnae, Incisura
semilunaris radii und oberer Fläche der Cartilago interarticularis ( Axendrehung) ;
2. die Articulatio brachio-carpea seu Articulatio carpi zwischen der unteren
Gelenkfläche des Radius, der unteren Fläche der Cartilago interarticularis einer-
seits und der gewölbten oberen Fläche der drei ersten Handwurzelknochen
der oberen Reihe andererseits (Beugung — Streckung, Abduction ■—• Ad-
duetion der Hand);
3. die Articulatio intercarpea zwischen der oberen und unteren Hand-
wurzelreihe (geringe Beuge- und Streckbewegung) ;
4. die Articulatio ossis pisiformis, isolirt;
5. die Articulatio carpo-metacarpea der vier letzten Mittelbandknochen
mit der unteren Handwurzelreihe (straffe Gelenke, minimale Bewegung in
jeder Richtung);
6. die Articulatio carpo-metacarpea pollicis, isolirt (Sattelgelenk, Beugung
— Streckung, Ab- und Adduction).
Handwurzelgelenke.
142. Die rechten Handwurzel- und Mittelhand-
gelenke, im Durchschnitte.
An der Handwurzel kommen folgende Gelenke in Betracht:
1. die Articulatio raclio-ulnaris inferior zwischen Capitulum, ulnae, Incisura
semilunaris radii und oberer Fläche der Cartilago interarticularis ( Axendrehung) ;
2. die Articulatio brachio-carpea seu Articulatio carpi zwischen der unteren
Gelenkfläche des Radius, der unteren Fläche der Cartilago interarticularis einer-
seits und der gewölbten oberen Fläche der drei ersten Handwurzelknochen
der oberen Reihe andererseits (Beugung — Streckung, Abduction ■—• Ad-
duetion der Hand);
3. die Articulatio intercarpea zwischen der oberen und unteren Hand-
wurzelreihe (geringe Beuge- und Streckbewegung) ;
4. die Articulatio ossis pisiformis, isolirt;
5. die Articulatio carpo-metacarpea der vier letzten Mittelbandknochen
mit der unteren Handwurzelreihe (straffe Gelenke, minimale Bewegung in
jeder Richtung);
6. die Articulatio carpo-metacarpea pollicis, isolirt (Sattelgelenk, Beugung
— Streckung, Ab- und Adduction).