Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heitzmann, Carl
Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen (Band 1): I. Knochen, Gelenke, Bänder. II. Muskeln, Fascien, Topographie.III. Sinneswerkzeuge — Wien, 1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14803#0137
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Knochen der

105. Das rechte Ober-
schenkelbein, Os femoris,

von vorne.

Am oberen Ende des Ober-
schenkelbeines fällt der an ei nein
Halse sitzende Kopf, Caput femo-
ris, in die Augen, mit einem Grüb-
chen, Foveola, zur Anheftung des
Lig. teres. An der Uebergangsstelle
des Halses in das Mittelstück stehen
die beiden Rollhügel, der grosse
äussere, Trochanter major, und
der kleine innere, Trochanter
minor; dieselben sind durch die
Linea intertrochanterica anterior und
posterior vereinigt. Nach innen vom
grossen Trochanter liegt die Fossa
trochanterica (Fig. 166).

An der hinteren Fläche des
Mittelstückes springt die in zwei
Lefzen (Labia) • gespaltene Linea
aspera femoris vor (Fig. 166).

Das untere Ende istmitzwei
Knorren, Condylus extemus und
Condylus internus, versehen, deren
jeder eine Tuberosität besitzt.
Die Knorren sind an der hinteren
Seite durch die Fossa poplitea von
einander getrennt (Fig. 1(>6).

Das Oberschenkelbein ist mit
drei Knochen gelenkig verbunden: mit
dem Hüftbeine, dem Schienbeine und
der Kniescheibe.

Extremität. \ \ y
 
Annotationen