Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heitzmann, Carl
Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen (Band 1): I. Knochen, Gelenke, Bänder. II. Muskeln, Fascien, Topographie.III. Sinneswerkzeuge — Wien, 1884

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14803#0152
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
134

Knochen der unteren Extremität.

185. .Das rechte Fersenbein, Calcaneus, von oben.

Das Fersenbein, unter dem Sprungbeine gelegen, verlängert sich nach
hinten zur Hacke, Calx, welche mit dem Fersenhöcker, Tuberositas c.alcanei,
endet. An der oberen Fläche befindet sich die überknorpelte Stelle zur Ver-
bindung mit dem Sprungbeinkörper, vor derselben verläuft der Sulcus calcanei,
welcher mit dem entsprechenden Sulcus tali den Sinus tarsi erzeugt. Nach innen
von der Gelenkfläche ragt ein an seiner oberen Fläche ebenfalls überknorpelter
Fortsatz, das Sustentaculum vor; eine zweite solche Fläche befindet sich zuweilen
am inneren vorderen Winkel des Fersenbeines. Die vordere überknorpelte Gelenk-
fläche dient zur Verbindung mit dem Os cuboideum, articulirt also mit zwei Knochen:
Sprung- und Würfelbein.

186. Das rechte Kahnbein, Os scaphoideum
seu naviculare, von oben.

Die hintere Fläche des Kahnbeities dient zur Verbindung mit dem Kopfe
des Sprungbeines; die vordere Fläche ist in drei Facetten getheilt zur Verbindung
mit den drei Keilbeinen; am inneren Rande ragt die Tuberositas ossis navicularis
vor. Das Kahnbein articulirt mit vier Knochen: mit dem Sprungbeine und den
drei Keilbeinen, bisweilen auch mit dem Würfelbeine.
 
Annotationen