Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heitzmann, Carl
Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen (Band 1): I. Knochen, Gelenke, Bänder. II. Muskeln, Fascien, Topographie.III. Sinneswerkzeuge — Wien, 1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14803#0198
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
stipinator?

radialis/]

l/mternus/i

m

-jgQ Muskeln der oberen Extremität.

Erste Schichte:

M. pronator teres, der runde Ein-
Avärtsdreher. Urspr.: Condylus internus des
Oberarmbeins. Insert.: Mitte der inneren
Eläche des Radius.

M. radialis internus s. Flexor carpi ra-
dialis, der innere Speichenmuskel. Ur-
sprung: Condyl. intern, des Oberarmbeins.
Insert.: Basis des Metacarpus indicis. (Pro-
J|M||ffljl|l||J nator und Beuger der Hand.)

M. palmaris longus, der lange Hohl-
handmuskel. Urspr.: Condyl. intern, des
Oberarmbeins. Insert.: Aponeurosispalmaris.
(Spanner dieser Aponeurose, Beuger der
Hand.)

M. ulnaris internus s. Flexor carpi ulnaris,
der innere Ellbogenmuskel. Urspr.:
Condyl. intern, des Oberarmbeins, Olecranon,
hintere Kante der Ulna. Insert.: Os pisi-
forme (s. Eig. 241, 248). (Beuger und Ab-
duetor der Hand.)

Zweite Schichte:

M. flexor digitorum sublimis s. perforatus,
der hochliegende Eingerbeuger. Ur-
:hi..:',u,\ • | [fl| sprung: Condyl. intern, des Oberarmbeins,

Lig. laterale internum des Ellbogengelenks,
'J^''"''*-'rf,*%'M/ Proc. coronoideus ulnae und Radius unter-

halb der Tuberosität. Insert.: mit vier Seh-
nen, die in der Höhe der I. Phalanx von den
Sehnen des tiefliegenden Beugers durch-
238. Die Muskeln an krochen werden, an den Seitenrändern der
der inneren Seite II- Phalanx des zweiten bis fünften Eingers
des Vorderarmes. (s.Fig. 247, 248). (Beuger derILPhalanx.)

WM
 
Annotationen