182
Muskeln der oberen Extremität.
241. Sehnenscheidensäcke 242. Sehnenscheidensäcke
in der Hohlhand. am Handrücken.
Dritte Schichte:
M. flexor digitorum profundus s. perforans, der tiefliegende Finger-
beuger. Urspr.: zwei obere Drittel der inneren TJlnafiäche, Ligamentum
interosseum. Insert.: in vier Sehnen gespalten, die an der/. Phalanx durch
die Spalten der Sehnen des hochliegenden Pingerbeugers durchgeschoben
sind, an der III. Phalanx des zweiten bis fünften Fingers. (Beuger der III. Pha-
lanx?) — In der Hohlhand entspringen von den Radialrändern der Sehnen
die Musculi lumbricales, welche zu den Radialrändern der ersten Fingerglicder
und von da in die Rückenaponeurose der Finger gehen (s. Fig. 247, 248 ).
M. flexor pollicis longus, der lange Beuger des Daumens. Urspr.:
innere Fläche des Radius. Insert.: II. Phalanx des Daumens (s. Fig. 247, 248).
M. pronator quadratus, der viereckige Einwärtsdreher. Urspr.:
innere und hintere Fläche der Ulna. Insert.: innere Fläche des Radius
(s. Fig. 246).
Muskeln der oberen Extremität.
241. Sehnenscheidensäcke 242. Sehnenscheidensäcke
in der Hohlhand. am Handrücken.
Dritte Schichte:
M. flexor digitorum profundus s. perforans, der tiefliegende Finger-
beuger. Urspr.: zwei obere Drittel der inneren TJlnafiäche, Ligamentum
interosseum. Insert.: in vier Sehnen gespalten, die an der/. Phalanx durch
die Spalten der Sehnen des hochliegenden Pingerbeugers durchgeschoben
sind, an der III. Phalanx des zweiten bis fünften Fingers. (Beuger der III. Pha-
lanx?) — In der Hohlhand entspringen von den Radialrändern der Sehnen
die Musculi lumbricales, welche zu den Radialrändern der ersten Fingerglicder
und von da in die Rückenaponeurose der Finger gehen (s. Fig. 247, 248 ).
M. flexor pollicis longus, der lange Beuger des Daumens. Urspr.:
innere Fläche des Radius. Insert.: II. Phalanx des Daumens (s. Fig. 247, 248).
M. pronator quadratus, der viereckige Einwärtsdreher. Urspr.:
innere und hintere Fläche der Ulna. Insert.: innere Fläche des Radius
(s. Fig. 246).