Muskeln der unteren Extremität.
193
M. sartorius, der Schneider-
muskel. Urspr.: Spina anterior su-
perior des Darmbeins. Insert.: an
und unter der Tuberositas tibiae.
(Adductor der Extremität, Beuger
und hierauf Einwärtsdreher des
Unterschenkels.)
M. extensor cruris quadrieeps, der
vierköpfige Unterschenkel-
strecker. Ursprünge: a) Caput lon-
gum s. M. rectus cruris von der Spina
anterior inferior des Darmbeins und
von der rauhen Grube oberhalb der
Pfanne; b) Caput extemum s. M.
vastus externus von der Basis des
Trochanter major und vom Labium
extemum der Linea aspera femoris;
c) Caput internum s. M. vastus in-
ternus vom Labium internum der
Linea aspera; d) Caput medium s. M.
vastus medius (s. Eig. 262) von der
Linea intertrochanterica anterior und
der Vorderfläche des Schenkelbeins.
Insert.: gemeinschaftlich an der
Kniescheibe und mittelst des Liga-
mentum pateüae proprium an der
Tuberositas tibiae.
Musculi subcrurales (nicht illu-
strirt), dünne Muskelbündel, die von
der Vorderfiächc des Femur im un-
teren Drittel zur Kniegelenkkapsel
ziehen und diese spannen.
• Heitzmann, Atlas. 3. Aufl.
259. Die Muskeln an der
vorderen Peripherie des
0 bersekenkels.
25
193
M. sartorius, der Schneider-
muskel. Urspr.: Spina anterior su-
perior des Darmbeins. Insert.: an
und unter der Tuberositas tibiae.
(Adductor der Extremität, Beuger
und hierauf Einwärtsdreher des
Unterschenkels.)
M. extensor cruris quadrieeps, der
vierköpfige Unterschenkel-
strecker. Ursprünge: a) Caput lon-
gum s. M. rectus cruris von der Spina
anterior inferior des Darmbeins und
von der rauhen Grube oberhalb der
Pfanne; b) Caput extemum s. M.
vastus externus von der Basis des
Trochanter major und vom Labium
extemum der Linea aspera femoris;
c) Caput internum s. M. vastus in-
ternus vom Labium internum der
Linea aspera; d) Caput medium s. M.
vastus medius (s. Eig. 262) von der
Linea intertrochanterica anterior und
der Vorderfläche des Schenkelbeins.
Insert.: gemeinschaftlich an der
Kniescheibe und mittelst des Liga-
mentum pateüae proprium an der
Tuberositas tibiae.
Musculi subcrurales (nicht illu-
strirt), dünne Muskelbündel, die von
der Vorderfiächc des Femur im un-
teren Drittel zur Kniegelenkkapsel
ziehen und diese spannen.
• Heitzmann, Atlas. 3. Aufl.
259. Die Muskeln an der
vorderen Peripherie des
0 bersekenkels.
25