Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heitzmann, Carl
Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen (Band 1): I. Knochen, Gelenke, Bänder. II. Muskeln, Fascien, Topographie.III. Sinneswerkzeuge — Wien, 1884

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14803#0212
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
194

Muskeln der unteren Extremität.

260. Die Muskeln an der
inneren Peripherie des
Oberschenkels.

M. gracilis, der schlanke
S ohenkelmuske 1. Urspr.: an der
Symphysis ossium pubis. Insert.: an
der Innenfläche des Schienbeins
unterhalb der Tuberositas tibiae.
(Zuzieher der Extremität und Ein-
wärtsdreher des Unterschenkels bei
gebeugtem Knie.)

M. adductor longus, der lange
Zuzieher des Schenkels. Ur-
sprung: am Schambeine unter dem.
Tuberculum pubicum. Insert.: in-
nere Lefze der Linea asptcra fe-
moris.

M. adductor brevis, der kurze
Zuzieher des Schenkels. Ur-
sprung: absteigender Schambein-
ast. Insert.: innere Lefze der Li-
nea aspera femoris.

M. adductor magnus, der
grosse Zuzieher des Schen-
kels. Urspr.: absteigender Scham-
bein-, aufsteigender Sitzbeinast und
Tuber ischii. Insert.: Linea aspera
femoris.

M. pectineus, der Kammmus-
kel (Eig. 259). Urspr.: Crista ossis
pubis und Ligamentum pubicum.
Insert.: innere Lefze der Linea
aspera femoris, unter dem Trochan-
ter minor. (Adductor und Auswärts-
dreher des Schenkels.)
 
Annotationen