Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heitzmann, Carl
Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen (Band 2): IV. Eingeweide, Topographie. V. Nervensystem. VI. Blut- und Lymphgefäß-System. Topographie — Wien, 1885

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14804#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

DES

ZWEITEN BANDES.

IV. Eingeweide. Topographie.

Figur Seite

328. Schematische Uebersiclit des Verdauungsorganes......... 3

329. Medianschnitt durch die Nasen-, Mund-, Rachen- und Kehlkopfhöhle . . 4

330. Frontalansicht der geöffneten Mundhöhle............ 5

331. Frontaldurchschnitt des Schädelgrundes und des Gesichtes unmittelbar

hinter dem hinteren Rande des Septum narium. Nach H. v. Luschka 6

332. Die Muskeln des weichen Gaumens in der Ansicht von vorne .... 7

333. Die Muskeln des weichen Gaumens in der Ansicht von hinten .... 8

334. Schneide-, Backen- und Mahlzahn im Durchschnitte........ 9

335. Die rechten bleibenden Zähne, Dentes permanentes........ 10

336. Die rechten Milchzähne, Dentes lactei seu cacluci......... 11

337. Gebiss eines Kindes im Zahnwechsel............. —

338. a. Schema des Durchbruches der Milchzähne. Nach H. Welcher ... 12

338. b. Schema des Durchbruches der bleibenden Zähne. Nach H. Welcker . —

339. Die Speicheldrüsen, Glandulae saliuales............ 13

340. Läppchen der Ohrspeicheldrüse in natürlicher Grösse. Nach einem Präparate

von Ilg....................... 14

341. Die obere Fläche der Zunge................ 15

342. Die untere Fläche der Zunge................ 16

343. Die Geschmackswärzchen der Zunge. Nach Präparaten von E. Klein . —

344. Die vordere Rachenwand von hinten gesehen.......... 17

345. Das rhinoskopische Bild in natürlicher Grösse......... . —

346. Die Rachenmuskeln von der Seite, nach Entfernung der Wirbelsäule . . 18

347. Die Rachenmuskeln von hinten, nach Entfernung der Wirbelsäule. . . 19

348. Topographie der Baucheingeweide I. Die Regionen des Unterleibes . . 20

349. Topographie der Baucheingeweide II. Ansicht des grossen Netzes, nach

Entfernung der vorderen Bauchwand............ 21

350. Topographie der Baucheingeweide III. Ansicht der Leber, des Magens und

der Gedärme, nach Entfernung des grossen Netzes und der unteren

Rippenbögen..................... 22
 
Annotationen