A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
Arbeiten in Email, Miniaturen.
Q5Ö®
1103 Byzantinische Emailschale, in Tiefblau, Grünblau, Weiss und Gelb ausgeführt. Auf
hohem ornamentalem Fusse. In der Tiefung der Schale sitzt auf einem von zwei Löwen
flankirten Thronsessel König Leo II. von Armenien, auf dem Haupte die Krone, in der
Rechten eine Lilie und in der Linken das Szepter haltend, von einer Bordüre umgeben,
die Querbänder mit Ranken, abwechselnd mit Ronds, zeigt. In zwei der letzteren Kreuz-
figuren, in einem dritten ein bekrönter Löwenkopf. Der leicht überfallende Rand mit
reicher Inschrift und einem Kreuz. Auf der unteren Seite der Schale wechseln Ovale
mit Ronds ab und sind erstere mit nach rechts schreitenden Löwen, letztere mit Kreuz-
figuren ausgefüllt. Höchst interessantes Stück.
Höhe 10, Diam. 16 cm.
1104 Flache Fruchtschale in Maleremail. Die Innenseite der Schale zeigt auf schwarz-
blauem Grunde die hl. Maria mit dem Jesukinde auf Wolken sitzend, zu ihren Füssen
Engel. Der aufsteigende Rand zeigt zierliche Gold-Arabesken; die untere Seite zeigt
Frucht- und Bandgehänge. Der hohe Fuss cylindrisch, nach unten ausladend, mit ähn-
licher Malerei, ist mit Goldflechtwerk bordirt. Sehr schönes Stück, leider stark schad-
haft. Um 1550.
Höhe 11, Diam. 19 cm.
1105 Doppelt gehenkelte Limoges-Schale, deren hochaufsteigender Rand sechspassförmig
ausgeschweift, auf der Innenfläche auf weissem Grunde bunte Blumen und Ranken zeigt
und dessen Aussenfläche in Schwarz, reich mit Goldarabesken, die von verschiedenfarbigen
Streublumen durchsetzt, verziert ist. Im Fond, in sechseckiger Goldumrahmung das Brust-
bild der hl. Maria in lapislazulifarbigem , goldverziertem Gewände und mit blauem, über
die Schultern herabfallendem Kopftuche. Die Aussenseite des Bodens mit einer Eierstab-
Rosette en grisail bemalt. XVI. Jahrhundert.
Diam. 13 cm.