Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Hamminger, Georg [Oth.]
Katalog der reichhaltigen Kunstsammlungen des verstorbenen Herrn Ökonomierath Georg Hamminger in Regensburg: I. Abtheilung: Ölgemälde (vorwiegend alter Meister), Antiquitäten und Kunstsachen Oelgemälde; Arbeiten in Bronze, Kupfer, Eisen, Zinn; Arbeiten in edlem Metalle; Keramische Arbeiten; Arbeiten in Glas und Stein; Arbeiten in Bein, Schildplatt, Email, Miniaturen etc.; Kriegs- und Jagdwaffen; Textilarbeiten; Münzen; Arbeiten in Holz : Versteigerung zu München im Saale des Hotel Roth, Montag, den 10. Juni und die folgenden Tage — München: Knorr & Hirth, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55310#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."

I.
ÖLGEMÄLDE.
Die Künstlernamen sind meist nach den Angaben der bisherigen Besitzer beibehalten.

2

auf ihrem

3

105 cm.
knieender
106 cm.

5 Altarfliigel. Vor einer Felsenhöhh
Besessenen heilend. Ebenso. Ebenso.^
6 Altarflügel. Links sieht man unter einer Bogennische mehrere weibliche Figuren in theils
jammernden Geberden. Rechts im Vordergründe kniet ein bärtiger Mann vor einer offenen
Gruft, in welcher ein Bischof liegt. Im Grunde Ausblick in eine Landschaft. Ebenso. Ebenso.

(3/.8^1/ J Antonio Allegri (dessen Art).
Maria beweint den Leichnam Christi. Im Vordergründe einer Landschaft sieht man
die Fleilige in Halbfigur über den Leichnam Christi gebeugt. Aus dem Frauenkloster
Walpurgis zu Eichstätt. (Leinwand. Höhe 100, Breite
Die Anbetung des Jesukindes. Links das Jesukind, hinter welchem ein
Engel; rechts die hl. Maria, welche das Kind anbetet. Leinwand. Höhe 80, Breite
{, 2 J Altdeutsche Schule.
Die hl. Maria mit dem Jesukinde. Die hl. Maria in Kniebild sitzend,
Schoosse das Jesukind haltend. Sehr gut ausgeführtes Bild von schöner Farbenwirkung.
Holz. Höhe 44 ’/2, Breite 54 cm.
/ , Albrecht Altdorfer
geb. 1485 zu Regensburg (?), gest. 1538 daselbst.
3a Altarflügel. In sehr schöner Landschaft, die von der untergehenden Sonne beleuchtet,
kniet im Vordergründe links eine betende Heilige. (S. Prisca ?) Rechts am Fusse eines
Hügels Häusergruppen, Bäume und ein Ziehbrunnen. Ueber der Heiligen sieht man einen
Adler fliegen. Brillantes Galeriebild, herrlich in Farbe. Flöhe 71, Breite st cm.
0^7 ' 2 (/~2 )
4 Altarflügel. Inneres eines Tempels, in dessen Vordergründe ein Kind getauft wird. Um
das Taufbecken sind zahlreiche Figuren jru^pirt. Von gleicher Ausführung und Grösse.
steht ein Bischof in reichem Ornat, einen vom Teufel


I
 
Annotationen