46
die betreffenden Aufschriften und Jahrzahl. Den Hals umzieht ein Renaissancefries mit
Mascarons enthaltenden Medaillons, dazwischen von Delphinen flankierte Herzfiguren. Mit
der Jahrzahl 1603. Rärener Fabrikat. Sehr gutes Stück. Höhe 22,5, Diam. 10,5 cm.
591 Hoher Henkelkrug, braun in Seidelform. Im breiten Mittelfries, das von breiten Ornament-
friesen umrahmt, drei grosse scharf gepresste Wappen enthaltende Medaillons, dazwischen
vier kleinere Wappen. Rärener Fabrikat. Sehr gutes Stück. XVII. Jahrhundert.
Höhe 25, Diam 15,5 cm.
592 Kleiner Henkelkrug, graubraun, vasenförmig mit stark gebauchtem Mittelfries, das mit
drei scharf gepresste Wappen enthaltenden Medaillons geschmückt ist, dazwischen Rosetten;
unten und oben mit eingeritztem Wellenornament in Zinnfassung. Rärener Fabrikat.
Höhe 18, Diam. 10 cm.
593 Henkelkrug mit Kugelkörper, mit geripptem Hals, braun; um den Körper drei grosse
Medaillons, die mit Wappen ausgefüllt. Rärener Fabrikat. Höhe 22, Diam. 13 cm.
594 Henkelkrug mit Kugelkörper, um die Körper Weitung drei scharf gepresste Wappen ent-
haltende Medaillons; der Hals mit Mascarons. Höhe 27, Diam. 19 cm.
595 Apostelkrug mit leicht gebauchtem Körper, dessen Mittelfries, von bunt emaillierten
Borten mit Volutenornament eingeschlossen, die reliefierten Standfiguren der Apostel zeigt,
über welchen ein Schriftfries mit deren Namen. Auf dem Fusse die Inschrift: »Anno 1629.«
Der Deckel Zinn, der Henkel in Palmette auslaufend. Kreussener Fabrikat.
Höhe 15,5, Diam. 12 cm.
596 Trauerkrug in Birnform, grau, Zinnfassung; mit sechs Langfeldern; mit Kerbschnitt-
musterung, dazwischen hoch reliefierte Engelsköpfe. XVII. Jahrhundert.
Höhe 26, Diam. 14 cm.
597 Henkelkrug, tonnenförmig. Der von mehrreihigen, bunt emaillierten Ornamentfriesen
eingeschlossene Mittelfries des Körpers in Korbflechtmusterung. In Zinnfassung.
Höhe 13, Diam. 14,5 cm.
&
598 Chaffagiolo. Ein Paar hohe Vasen. Der Körper geschweift; auf kobaltblauem Grunde
Waffen in Gelb und Grün; auf den Vorderflächen Medaillons mit St. Franciscus und einer
Heiligen in Orange, Gelb, Blau und Grün. Fuss und Hals von je zwei Friesen umzogen;
mit Ranken- und Flechtornament. Höhe 30,5 und 29,5, Diam. 16 und 15 cm.
599 Urbino» Grosse runde getiefte Schüssel mit breitem Rande der mit Raffaelesken reich
bemalt. Im Fond von dreireihiger Ornamentbordüre umrahmt stehende Apostelfigur in
einer Landschaft, in Grün, Gelb und Blau ausgeführt. Im Rande eine restaurierte Stelle.
Sehr schönes Stück. Diam. 38 cm.
600 Urbino. Flache Schale auf hohem Fuss in Gelb, Grün, Graublau und Braun bemalt. Im
mittleren Medaillon knieende weibliche Figur; die breite Umrandung ist mit Raffaelesken
ausgefüllt. Der Rand mit einigen ausgesprungenen Stellen. Höhe 6,5, Diam. 22,5 cm.
601 Castel-Durante. Zwei Vasen, konkav eingebaucht, reich bemalt mit Laubranken und
Blumenwerk in Gelb, Grün und Weiss, auf blauem Grunde. Vorne Medaillons mit Krieger-
büsten. Unbedeutend lädiert. Höhe 16,5, Diam. 17 cm.
602 Zwei Majolikavasen, stark gebaucht, mit Blumen, Früchten und Laubranken, welche
teils Delphine, teils Mascarons umschlingen; in Gelb, Grün und Weiss auf blauem Grunde,
Höhe 14, Diam. 24 cm.
die betreffenden Aufschriften und Jahrzahl. Den Hals umzieht ein Renaissancefries mit
Mascarons enthaltenden Medaillons, dazwischen von Delphinen flankierte Herzfiguren. Mit
der Jahrzahl 1603. Rärener Fabrikat. Sehr gutes Stück. Höhe 22,5, Diam. 10,5 cm.
591 Hoher Henkelkrug, braun in Seidelform. Im breiten Mittelfries, das von breiten Ornament-
friesen umrahmt, drei grosse scharf gepresste Wappen enthaltende Medaillons, dazwischen
vier kleinere Wappen. Rärener Fabrikat. Sehr gutes Stück. XVII. Jahrhundert.
Höhe 25, Diam 15,5 cm.
592 Kleiner Henkelkrug, graubraun, vasenförmig mit stark gebauchtem Mittelfries, das mit
drei scharf gepresste Wappen enthaltenden Medaillons geschmückt ist, dazwischen Rosetten;
unten und oben mit eingeritztem Wellenornament in Zinnfassung. Rärener Fabrikat.
Höhe 18, Diam. 10 cm.
593 Henkelkrug mit Kugelkörper, mit geripptem Hals, braun; um den Körper drei grosse
Medaillons, die mit Wappen ausgefüllt. Rärener Fabrikat. Höhe 22, Diam. 13 cm.
594 Henkelkrug mit Kugelkörper, um die Körper Weitung drei scharf gepresste Wappen ent-
haltende Medaillons; der Hals mit Mascarons. Höhe 27, Diam. 19 cm.
595 Apostelkrug mit leicht gebauchtem Körper, dessen Mittelfries, von bunt emaillierten
Borten mit Volutenornament eingeschlossen, die reliefierten Standfiguren der Apostel zeigt,
über welchen ein Schriftfries mit deren Namen. Auf dem Fusse die Inschrift: »Anno 1629.«
Der Deckel Zinn, der Henkel in Palmette auslaufend. Kreussener Fabrikat.
Höhe 15,5, Diam. 12 cm.
596 Trauerkrug in Birnform, grau, Zinnfassung; mit sechs Langfeldern; mit Kerbschnitt-
musterung, dazwischen hoch reliefierte Engelsköpfe. XVII. Jahrhundert.
Höhe 26, Diam. 14 cm.
597 Henkelkrug, tonnenförmig. Der von mehrreihigen, bunt emaillierten Ornamentfriesen
eingeschlossene Mittelfries des Körpers in Korbflechtmusterung. In Zinnfassung.
Höhe 13, Diam. 14,5 cm.
&
598 Chaffagiolo. Ein Paar hohe Vasen. Der Körper geschweift; auf kobaltblauem Grunde
Waffen in Gelb und Grün; auf den Vorderflächen Medaillons mit St. Franciscus und einer
Heiligen in Orange, Gelb, Blau und Grün. Fuss und Hals von je zwei Friesen umzogen;
mit Ranken- und Flechtornament. Höhe 30,5 und 29,5, Diam. 16 und 15 cm.
599 Urbino» Grosse runde getiefte Schüssel mit breitem Rande der mit Raffaelesken reich
bemalt. Im Fond von dreireihiger Ornamentbordüre umrahmt stehende Apostelfigur in
einer Landschaft, in Grün, Gelb und Blau ausgeführt. Im Rande eine restaurierte Stelle.
Sehr schönes Stück. Diam. 38 cm.
600 Urbino. Flache Schale auf hohem Fuss in Gelb, Grün, Graublau und Braun bemalt. Im
mittleren Medaillon knieende weibliche Figur; die breite Umrandung ist mit Raffaelesken
ausgefüllt. Der Rand mit einigen ausgesprungenen Stellen. Höhe 6,5, Diam. 22,5 cm.
601 Castel-Durante. Zwei Vasen, konkav eingebaucht, reich bemalt mit Laubranken und
Blumenwerk in Gelb, Grün und Weiss, auf blauem Grunde. Vorne Medaillons mit Krieger-
büsten. Unbedeutend lädiert. Höhe 16,5, Diam. 17 cm.
602 Zwei Majolikavasen, stark gebaucht, mit Blumen, Früchten und Laubranken, welche
teils Delphine, teils Mascarons umschlingen; in Gelb, Grün und Weiss auf blauem Grunde,
Höhe 14, Diam. 24 cm.