2jo Puppenstuhl aus Ast- und Blattwerk, in überaus schöner Filigranarbeit; mit farbigen
Glassteinen geschmückt. XVII. Jahrhundert. Höhe 15 cm.
271 Russischer Taschenbügel, Silber, vergoldet; sehr reich getrieben mit neutestament-
lichen Figuren, Ranken- und Arabeskenwerk etc. Länge 10, Breite 13 cm.
272 Ein Paar ovale Rähmchen, Silber, zum Teil vergoldet, von reicher Gliederung. Als
Bekrönung ein geflügelter Engelskopf, von Rosen umgeben; unten ein auf Palmzweigen
ruhender Engelskopf. Sehr hübsche, vortrefflich ziselierte Arbeit. XVIII. Jahrhundert.
Höhe 17, Breite 8 cm.
273 Kleines Riechbüchschen aus Gold; sehr hübsch emailliert.
273 a Riechbüchschen in Herzform, in Silber ornamental getrieben.
274 Bucheinband aus rotem Sammt; mit sehr schönem, durchbrochen gearbeitetem Silber-
beschläg, das aus Voluten und Muschelwerk gebildet ist.
Länge 18, Breite 12, Dicke 3'/2 cm.
275 Renaissance-Bucheinband, Silber, vergoldet, in teils getriebener/teils ziselierter Arbeit.
Auf den beiden Seitenflächen in hübschen Kartuschen, unter welchen Blumengewinde und
Kränze haltende Cherubimspaare schweben, die Geburt und Auferstehung Christi in sehr
schönen Kompositionen. Die Rückfläche zeigt in mittlerer Kartusche weibliche allegorische
Figur und sehr schönes Bandornament, Ranken- und Blumenwerk, von Engelsköpfen belebt.
Die Schliessen durch aus Blattwerk erwachsende Genien gebildet. Mit Augsburger Be-
schauzeichen und Marke. Hervorragend schönes Stück von vorzüglicher Zeichnung.
Länge 17, Breite 10, Dicke 3 cm.
276 Gebetbuch mit silbernen Beschlägen und Schliessen, die hübsche Arabesken zeigen.
277 Ein Buchbeschläg, Silber, mit reichem Arabesken-, Blumen-, Muschel- und Gitterwerk
in schöner, durchbrochener Arbeit.
278 Ein Gebetbuch mit Silberschliessen, die, durchbrochen gearbeitet, Vasen, Blumen- und
Flechtwerk zeigen.
279 Taschenuhr, Gold ; die Rückseite graviert und mit von Diamantrosen eingefasster Email-
miniature. Diam. 5 cm.
280 Uhrgehäuse, Gold, mit Parkmotiv und reich mit Perlen besetzt. Louis XVI.
Diam. 5 cm.
281 Rokoko-Taschenuhr mit Repetition. Das Gehäuse sehr reich durchbrochen mit zierlichem
Ranken- und Arabesken werk, von Vögeln belebt. Der Schutzmantel teils getrieben, teils
durchbrochen gearbeitet, mit Watteauszene, Büsten enthaltenden Kartuschen etc. etc.
Diam. 5 cm.
282 Aehnliche Taschenuhr. Im Mittelfelde Schäferszene. Diam. cm.
283 Silberne Taschenuhr. Das Gehäuse reich getrieben, mit der Standfigur eines Heiligen
in einer Landschaft, von Voluten und Blumen umgeben. Diam. 5 cm
284 Silberne Spindeluhr mit Repetition und ornamentiertem Zifferblatt. XVIII. Jahrhundert.
Diam. 5 x/2 cm.
285 Silberne Spindeluhr mit graviertem Zifferblatt. Die Schutzkapsel, Schildpatt, ornamental
in Silber tauschiert. XVIII. Jahrhundert. Diam. 5 cm.
286 Silberne Taschenuhr, das Zifferblatt bunt emailliert. Diam. 5*/2 cm.
Glassteinen geschmückt. XVII. Jahrhundert. Höhe 15 cm.
271 Russischer Taschenbügel, Silber, vergoldet; sehr reich getrieben mit neutestament-
lichen Figuren, Ranken- und Arabeskenwerk etc. Länge 10, Breite 13 cm.
272 Ein Paar ovale Rähmchen, Silber, zum Teil vergoldet, von reicher Gliederung. Als
Bekrönung ein geflügelter Engelskopf, von Rosen umgeben; unten ein auf Palmzweigen
ruhender Engelskopf. Sehr hübsche, vortrefflich ziselierte Arbeit. XVIII. Jahrhundert.
Höhe 17, Breite 8 cm.
273 Kleines Riechbüchschen aus Gold; sehr hübsch emailliert.
273 a Riechbüchschen in Herzform, in Silber ornamental getrieben.
274 Bucheinband aus rotem Sammt; mit sehr schönem, durchbrochen gearbeitetem Silber-
beschläg, das aus Voluten und Muschelwerk gebildet ist.
Länge 18, Breite 12, Dicke 3'/2 cm.
275 Renaissance-Bucheinband, Silber, vergoldet, in teils getriebener/teils ziselierter Arbeit.
Auf den beiden Seitenflächen in hübschen Kartuschen, unter welchen Blumengewinde und
Kränze haltende Cherubimspaare schweben, die Geburt und Auferstehung Christi in sehr
schönen Kompositionen. Die Rückfläche zeigt in mittlerer Kartusche weibliche allegorische
Figur und sehr schönes Bandornament, Ranken- und Blumenwerk, von Engelsköpfen belebt.
Die Schliessen durch aus Blattwerk erwachsende Genien gebildet. Mit Augsburger Be-
schauzeichen und Marke. Hervorragend schönes Stück von vorzüglicher Zeichnung.
Länge 17, Breite 10, Dicke 3 cm.
276 Gebetbuch mit silbernen Beschlägen und Schliessen, die hübsche Arabesken zeigen.
277 Ein Buchbeschläg, Silber, mit reichem Arabesken-, Blumen-, Muschel- und Gitterwerk
in schöner, durchbrochener Arbeit.
278 Ein Gebetbuch mit Silberschliessen, die, durchbrochen gearbeitet, Vasen, Blumen- und
Flechtwerk zeigen.
279 Taschenuhr, Gold ; die Rückseite graviert und mit von Diamantrosen eingefasster Email-
miniature. Diam. 5 cm.
280 Uhrgehäuse, Gold, mit Parkmotiv und reich mit Perlen besetzt. Louis XVI.
Diam. 5 cm.
281 Rokoko-Taschenuhr mit Repetition. Das Gehäuse sehr reich durchbrochen mit zierlichem
Ranken- und Arabesken werk, von Vögeln belebt. Der Schutzmantel teils getrieben, teils
durchbrochen gearbeitet, mit Watteauszene, Büsten enthaltenden Kartuschen etc. etc.
Diam. 5 cm.
282 Aehnliche Taschenuhr. Im Mittelfelde Schäferszene. Diam. cm.
283 Silberne Taschenuhr. Das Gehäuse reich getrieben, mit der Standfigur eines Heiligen
in einer Landschaft, von Voluten und Blumen umgeben. Diam. 5 cm
284 Silberne Spindeluhr mit Repetition und ornamentiertem Zifferblatt. XVIII. Jahrhundert.
Diam. 5 x/2 cm.
285 Silberne Spindeluhr mit graviertem Zifferblatt. Die Schutzkapsel, Schildpatt, ornamental
in Silber tauschiert. XVIII. Jahrhundert. Diam. 5 cm.
286 Silberne Taschenuhr, das Zifferblatt bunt emailliert. Diam. 5*/2 cm.