Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Katalog der Sammlung griechischer u. römischer Münzen aus dem Nachlasse des in Würzburg † Herrn Professors P.M.: Auktion in München, Montag den 28. März und folgende Tage — München, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55301#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
7

r Lete.
ß6 2 St. Knieender bärt. Satyr r. hält m. d. R ein fliehendes Mädchen
Rv. Vertieftes durch zwei Doppeldiagonalen geteiltes Viereck. M. S. III.
8o. 492. S.4. Z. g. e.
97 | 3 St. Sitzender Satyr n. r. Rv. Aehnl. wie vorher. S.3. G. e.
Neapolis.
98 I 8 St. Gorgoneion m. ausgestreckter Zunge v. vorn. Rv. NEO (II).
/ Weibl. Kopf n. r., das Ganze im abgerundeten, vertieften Quadrat.
M I. 479- 213. S.2’A u. s. S.. g„ g. u. z. g. e.
/ Olynthus.
pb£"Pferd n. r. vor einer Säule stehend. Rv. Adler mit ausgebreit.
J-' Flügeln. S.2’/2- G,. e.

> Terone.
'100,' 2 St. TE dazwischen Vase. Rv. Vierfach geteiltes Feld. M. S.
k—' III. 117. 733. S.3. G. u. m. e. I St. durchlocht.

Thessalonike.
101 Drusus und Tiberius. Kopf des Tiberius n. r. Rv. Kopf des
Drusus n. r. Br?1/2- Z- g. e.
Könige von Makedonien.
102 Aeltere Münze ohne Schrift. Ziegenbock halb knieend. Rv. Vier-
f“h 8'lei,,es’flach vertieftes vlereck-s?,/-G "
Perdikkas II.
103 2 St. Schreitendes Pferd r. Rv. Helm im Linienviereck. M. I. 506. 6.
S.2 72- G. u. z. g. e.
Archelaus.
104 Pferd n. r. Rv. Helm in einem Viereck. M. I. 507. 11 S. 3. Schl. e.

Amyntas II.

10


108
109
1 IQ.

3 St. Bärtiger
Stehendes Pferd

Herakleskopf r. mit Löwenhaut. Rv. AMYNTA.
r. ohne Zügel. M. I. 508. 17. S.4’/2 u. 6. M. e.

Philipp II.
pollokopf m. Lorbeerkranz r. Rv. fMAIIIIIOr. Zweigespann r. m.
Wagenlenker, i. d. L. d. Zügel, unten Blitz. M. I. 510. 30. G.4. Vorz. e.
Zeuskopf r. Rv. OIAIlin(OI). Reiter r.; im Felde verseh. Beiz.
S.°72- S. g. e.
Vier ähnl. Münzen. S.6 r/2- G. e- /
Aehnl. Münze. S.3 ’/2- G. e.
/• Aehnlich, jed. Reiter n. 1. S.6 ’/2- S. g: e.
 
Annotationen