Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Katalog der Sammlung griechischer u. römischer Münzen aus dem Nachlasse des in Würzburg † Herrn Professors P.M.: Auktion in München, Montag den 28. März und folgende Tage — München, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55301#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
37

Römische Münzen

Ä

624

627

629

644

645

620
621
622
623

625
626

B. 2. S. g. e.
FLORUS III VIR. Ebenso. Rv. Knieende Armenia r.

Appuleia. 2 St. Romakopf 1. Rv. L. SATVRN. Saturn in Quadriga r.
B. 1. 1 St. Br. G. e.
Aquillia. Leg. Behelmter Kopf d. Virtus r. Rv. Leg. Aquillius stehend,
Sicilia stützend.
L. AQVILLIVS
B. 6. Br. G. e.

Römische Konsularmünzen.
E. Babelon, Monnaies de la republique romaine. Paris 1885—1886.
(Stücke ohne Zusatz sind Denare.)
Semis. Zeuskopf r. Rv. ROMA. Prora. Zu B. 50. Br. G. e.
Aburia. Romakopf r. Rv. C. ABVRI. Mars in Quadriga r. B. 1. G. e.
Aelia. Romakopf r. Rv. P. PAETVS. Reit. Dioskuren r. B. 3. Z. g. e.
Aemilia. M. SCAVR. AED. CVR. Aretas r. neben Kamel knieend.
Rv. Jupiter in Quadriga 1. B. 8. S. g. e.
PAVLLVS. LEPIDVS. CONCORDIA. Kopf d. Concordia r. Rv. Trophäe,
zur R. Lepidus, 1. d. gefang. Perseus m. seinen zwei Söhnen. B. 10. M. e.
Antestia. Romakopf r. Rv. ROMA. Reit. Dioskuren r. B. 1. S. g. e.
Antia. RESTIO. Kopf d. Tribun Restio r. Rv. Leg. Herakles stehend
r. m. Trophäe. B. 1. G. e.
Antonia. Jupiterkopf r. Rv. Q. ANTO. BALB. PR. Victoria in Quadriga r.
B. 1. S. g. e.
(628 ANT. AVG. III. VIR R. P. C. Galeere, darüber Stern. Rv. Drei ver-
—-^izierte Feldzeichen. B. 103. S. g. e.
Leg. II. Galeere. Rv. Legionsadler zwisch. zwei Feldzeichen. B. 105. S. g. e.




630
„ IV. Ebenso. G- e.
631
v.
Gr. e.
632
VII. „
M. e.
633
VIII. „
Durchlocht, sonst z. g. e.
634
X.
G. e.
635
XI.
Schl. e.
636
XII. „
Schl. e.
637
V
XVI. „
Schl. e.
638
XVIII. .,
Schl. e.
639
XIX. „
M. e.
640
XX. „
M. e.
641
XXI. „
M. e.
642
XXII. „
M. e.
 
Annotationen