A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
9
6 / Dejeuner, bestehend aus drei Henkeltassen nebst Untertassen, jfl,_
/ Thee und Milchkanne. Sämtliche Teile aufs reichste bunt bemalt (/
und mit Golddecor versehen. Die beiden Kannen zeigen auf dem
Körper je vier Kartuschen, die abwechselnd Landschaftsmotive in
Rosa und solche in bunten Farben ausgeführt, enthalten. Zwischen
den Kartuschen vierpassförmige, ebenfalls Landschaften enthaltende
Längsfelder. Die ganze übrige Fläche zeigt Goldarabesken teils
auf rotem, teils auf weissem Grunde. Am Lippenrande vier drei-
passförmige Medaillons mit Landschaften, dazwischen Rosetten.
Die Deckel mit in Rosa ausgeführter Blumenrosette, aus welcher
der Deckelknopf erwächst, im übrigen ganz mit Goldornament ver-
sehen. Die Tassen und Untertassen von fast gleicher Ausführung;
erstere mit je zwei, letztere mit je einer Kartusche. Chinesisches
Fabrikat.
Höhe der Kannen io und 9’/2, der Tassen 6, Diam. der Untertassen 12 cm.
Dejeuner, bestehend aus Kaffee-, Milch- und Theekanne, gedeckelter
Zuckerdose mit Untersatzteller und länglichem Plateau. Sämtliche
Teile sind aufs reichste bunt bemalt und mit Golddecor versehen.
Die Leibung der Kannen sowie der Fond des Plateaus mit Schmetter-
lingen und auf Baumzweigen ruhenden Vögeln, während die Zucker-
dose mit ihrem Unterteller Blumenbouquets und Guirlanden in Gold,
von Kartuschen mit Goldarabesken auf grünem Grunde durchsetzt,
zeigen. Die Ränder mit Gitterwerk in Rosa und Gold ausgeführt.
Der Unterteller der Zuckerdose muschelartig bossiert, deren Deckel
durchbrochen. Berliner Fabrikat.
Länge des Plateaus öö’/z, Breite 26 cm, Höhe der Kannen 15,10 und 81/», der
Dose 4 cm.
der Platte 28, der Coupe 13, der Untertassen 14, Höhe der Tasserf 7 cm.
j Runde Platte auf Fussansatz und vier becherförmige Tassen nebst
/ Untertassen, hell und dunkelbraun marmoriert. Die sämtlichen Stücke 7'
zeigen in Silber ausgeführte Blumenranken, von Vögeln und Tieren
belebt; auf der Platte ein Herr und eine Dame mit Hund. Dabei / h |
eine kleine Coupe auf Fuss reich in Gold und Silber bemalt Anit ; '
Blumen und Laubranken. Böttcher Manier.
Diam.
Kleine chinesische Theekanne, gehenkelt und gedeckelt. Die
wulstige Leibung en rocaille bemalt mit zwei Vasen, aus welchen
weit verzweigte Blumenstauden erwachsen, die die Leibung um-
ziehen, fast frei aufliegen. Der Deckel mit einem solchen Blumen-
büschel. Höhe 12i/2, Diam. n cm.
// ///-
/ /
Mr
6 / Dejeuner, bestehend aus drei Henkeltassen nebst Untertassen, jfl,_
/ Thee und Milchkanne. Sämtliche Teile aufs reichste bunt bemalt (/
und mit Golddecor versehen. Die beiden Kannen zeigen auf dem
Körper je vier Kartuschen, die abwechselnd Landschaftsmotive in
Rosa und solche in bunten Farben ausgeführt, enthalten. Zwischen
den Kartuschen vierpassförmige, ebenfalls Landschaften enthaltende
Längsfelder. Die ganze übrige Fläche zeigt Goldarabesken teils
auf rotem, teils auf weissem Grunde. Am Lippenrande vier drei-
passförmige Medaillons mit Landschaften, dazwischen Rosetten.
Die Deckel mit in Rosa ausgeführter Blumenrosette, aus welcher
der Deckelknopf erwächst, im übrigen ganz mit Goldornament ver-
sehen. Die Tassen und Untertassen von fast gleicher Ausführung;
erstere mit je zwei, letztere mit je einer Kartusche. Chinesisches
Fabrikat.
Höhe der Kannen io und 9’/2, der Tassen 6, Diam. der Untertassen 12 cm.
Dejeuner, bestehend aus Kaffee-, Milch- und Theekanne, gedeckelter
Zuckerdose mit Untersatzteller und länglichem Plateau. Sämtliche
Teile sind aufs reichste bunt bemalt und mit Golddecor versehen.
Die Leibung der Kannen sowie der Fond des Plateaus mit Schmetter-
lingen und auf Baumzweigen ruhenden Vögeln, während die Zucker-
dose mit ihrem Unterteller Blumenbouquets und Guirlanden in Gold,
von Kartuschen mit Goldarabesken auf grünem Grunde durchsetzt,
zeigen. Die Ränder mit Gitterwerk in Rosa und Gold ausgeführt.
Der Unterteller der Zuckerdose muschelartig bossiert, deren Deckel
durchbrochen. Berliner Fabrikat.
Länge des Plateaus öö’/z, Breite 26 cm, Höhe der Kannen 15,10 und 81/», der
Dose 4 cm.
der Platte 28, der Coupe 13, der Untertassen 14, Höhe der Tasserf 7 cm.
j Runde Platte auf Fussansatz und vier becherförmige Tassen nebst
/ Untertassen, hell und dunkelbraun marmoriert. Die sämtlichen Stücke 7'
zeigen in Silber ausgeführte Blumenranken, von Vögeln und Tieren
belebt; auf der Platte ein Herr und eine Dame mit Hund. Dabei / h |
eine kleine Coupe auf Fuss reich in Gold und Silber bemalt Anit ; '
Blumen und Laubranken. Böttcher Manier.
Diam.
Kleine chinesische Theekanne, gehenkelt und gedeckelt. Die
wulstige Leibung en rocaille bemalt mit zwei Vasen, aus welchen
weit verzweigte Blumenstauden erwachsen, die die Leibung um-
ziehen, fast frei aufliegen. Der Deckel mit einem solchen Blumen-
büschel. Höhe 12i/2, Diam. n cm.
// ///-
/ /
Mr