Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Prosch, A. von [Oth.]
Katalog einer Sammlung von Antiquitäten, Kunstsachen und Einrichtungsgegenständen, darunter eine sehr interessante Collektion antiker Gläser sowie eine Sammlung von Geweihen: aus dem Nachlasse des in München verstorbenen Herrn A. von Prosch, aus dem Besitze des Herrn Grafen L. (aus dem Schlosse T.) und andere Beiträge ; Montag den 25. April und folgende Tage — München: Knorr & Hirth, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55299#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
cm.

jjp_28^^Ein Paar ovale Salzgefässe, Silber, innen vergoldet. Auf
niederem, ovalem Sockel erheben sich in Form von Schlangen die
hohen Füsse als Träger der ovalen, doppeltgehenkelten Schale, die
knit einem Blattfries umzogen ist. Höhe 7!/2, Länge 7, Breite $’/2 cm.
^Silbernes Salzfass auf drei durch geflügelte Engelsköpfe ge-
bildeten Füssen mit stark eingeschnürtem, nach oben und unten
augladendem Körper, der unten von einem Blumenkranz umzogen
i"d. Höhe ö'/z, Diam. 7 cm.
Senftopf, mit Glaseinsatz; das Gestell Silber, auf drei Klauenfüssen,
die auf einem gemeinsamen, dreifach ausgeschweiften Fuss ruhen
und seitlich mit je einer Rosette verziert sind. Der obere Rand
brochen, durch drei mit Mascarons versehene Lisenen mit den
üssen verbunden. Der Deckel mit Blattfries ist von einer aus einer
Blattrosette erwachsenden Eichel überragt; der Henkel hübsch
geschwungen und mit einer Rosette und Blattwerk verziert.
Höhe 14, Diam. 6





! I


Silberne Gruppe, eine Eberjagd darstellend. Auf ovalem
sockel mit gewölbtem Silberbelag und rotem Sammtbezug.
Länge 23, Breite 14

Holz-
cm.

// /#//.

92'' Vollfigur eines Ritters, an einen Baumstamm gelehnt, Guitarre
/spielend. Mit pelzverbrämtem Rocke, den Degen umgegürtet. Die
Figur wie der flache Sockel grösstenteils vergoldet. Letzterer
graviert mit breitgehaltenen Laubranken. Höhe 39 cm,
93'Kleines silbernes Segelschiff auf einer Feder ruhend.
\ /Zeichen der Schiffer.

. Zunft-
Höhe 26, Länge io cm.
n Paar silberne Wandleuchter. Die vielfach geschweiften
andplatten sehr reich getrieben mit Gitter-, Voluten- und Muschel-
'erk um ein mittleres bekröntes Wappen, oben und unten von
fast vollrundem Engelskopf durchsetzt. Regencestil.
u Höhe 43r/2j Ausladung 21 cm.
^^/^z/295 / Ein Paar Barock - Standleuchter, Silber, sehr reich ziseliert.
in Form eines Dreifusses, ruht
Schaft aus einer aus Blattwerk
Die Lichttüllen mit reliefiertem
Höhe 36 cm.

Z Auf schön ornamentiertem Sockel
, r der schraubenförmig gewundene
y l gebildeten Rosette hervorgehend.
Eierstabfries und Blattranken.
 
Annotationen