Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Katalog der bekannten Collection eines Frankfurter Sammlers bestehend in Höchster Porzellan-Figuren und Gefässen: Gobelins, Arbeiten in Edelmetall, Bronzen etc. : Auktion in München ... Montag, den 20. März 1899 — München: Hugo Helbing, 1899

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55286#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
10

Arbeiten in edlem Metall
Gotisches Ostensorium, in Form einer Monstranz, Silber, zum Teil vergoldet, mit
sechspassförmigem Fuss, der an seinem Übergange in den Schaft mit aufgelegtem zise-
liertem Rankenwerk verziert ist. Der Schaft ist unterhalb von einem Gehäuse mit durch-
brochenen Fensterverzierungen umgeben und wird von einem reich ornamentierten Knauf
durchsetzt. Der Oberbau von Blumenfriesen reich umzogen, mit schönen Strebepfeilern,
die, von Fialen überragt, Heiligenstatuetten unter Giebeldächern zeigen. Die Bedachung,
in Ziegelmusterung graviert, ist unterhalb kuppelförmig gewölbt und läuft in einen hohen
Giebel aus. Ganz hervorragend schönes Stück von sehr noblem Aufbau und vortrefflich
in seiner Ausführung. Höhe 48'/» cm.
Grosse Monstranz, Silber, grösstenteils vergoldet. Der grosse, gewölbte Fuss von lang-
gestreckter, schön geschweifter Form zeigt in überaus reicher Treibarbeit vier geflügelte
Engelsköpfe, deren Flügelendigungen in Arabeskenformen auslaufen, Früchtenfestons und zwei
eingelegte Medaillen. Der reich gegliederte balüsterförmige Schaft, mit Blattwerk und ge-
flügelten Engelsköpfen ornamentiert, trägt eine in der Art der Weihrauchschiffe ausgebildete,
dem Fusse entsprechender Weise ornamentierte Stütze des oberen Teiles. Der Hostienbehälter
von einer geflügelten Engelsfigur, die in Blattwerk ausläuft, getragen und von Gott Vater
und der hl. Taube überragt, ist von einem Strahlenkranz umgeben, der umrahmt ist von
getriebenem, durchbrochenem Rankenwerk, belebt von Engelsfiguren mit den Leidenswerk-
zeugen. Als Bekrönung des Ganzen eine von einer Krone mit Kreuz überragte Säulen-
halle, in welcher die hl. Maria mit dem Jesuskinde in Strahlenglorie erscheint. Der Hostien-
behälter mit farbigen und Strass-Steinen besetzt. Kölner Arbeit. XVII. Jahrhundert.
Höhe 83, Breite 41 cm.
Rundes Silberrelief in durchbrochener Arbeit, die Taufe des hl. Johannes darstellend.
In der Umrahmung der Spruch: »DIS . IST . MEIN . LIEBER . SOHN . AN . WELCHEM
ICH . WOLGEFALLEN . HAB . MAT . 3. Diam. 6-/2 cm.
Kleines Gefäss aus einer Frucht gearbeitet, in Form einer liegenden Birne mit langem
geschwungenem Halse. In Silbermontierung, die durchbrochen gearbeitet mit Blattfries und
Blumenranken, an dem Halse einen vollrunden Vogel bildet. Der Fuss ebenfalls Silber,
dreifach ausgeschweift und ziseliert mit Blumenwerk. Höhe 6, Länge iy)t cm.
Ovales Rähmchen, Silberfiligran, aus schön geschwungenen Blumenranken gebildet. Als
Bekrönung eine halbrunde Krone: diese wie die Ranken unten durch eine vergoldete
Blumenrosette mit einem Türkis verziert. XVIII. Jahrhundert. Höhe iyl2, Breite cm.
Toilettekassette mit Silberfoliobelag, auf vier abgeflachten Kugelfüssen ruhend, sehr
reich gegliedert und mannigfaltig ornamentiert. Auf dem sarkophagförmigen Deckel,
durchbrochen gearbeitetes Ranken- und Arabeskenwerk. XVIII. Jahrhundert.
Höhe 141/», Länge 25, Tiefe 20 cm.
Kleines Reisenecessaire, mit silbernem Löffel, Messer- und Gabelgriff, die auseinander
zu nehmen sind und einen Bleistift und ein Würfelspiel enthalten. Die Löffelmuschel ver-
goldet, die Griffe achtkantig. Das Etui aus braunem Leder, mit gepresstem, zierlichem
Goldornament.
Besteck, Messer und Gabel. Die Griffe Silber, zeigen reiches, von Büsten belebtes
Blumengerank in getriebener Arbeit. XVIII. Jahrhundert. Länge 21 und 18 cm.
Silberne Tabatiere in Gestalt eines sitzenden Löwen, der in der linken Vorderpranke
eine Kugel hält. Höhe 5'/2, Länge 8 cm.
 
Annotationen