Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
43
cm.
cm.
cm.
Oelgemälde
: Zwei Holzverzierungen. Stuhlteile. Breite n, Lange 42 cm.
Zweiundsiebzig Stück Fensterrahmen mit Scheiben nach Art der runden Butzen-
gläser gefasst. Verschiedene Grössen.
Himmelbettlade in Bauernmalerei. Höhe 200, Länge 191, Breite 139 cm.
Wiege aus dem bayerischen Oberlande in Bauernmalerei bemalt, mit vollständigem Bett (V /
cm.
Höhe 57, Breite 45, Länge 85
Nachttischchen mit gedrehten Füssen. Höhe 86,5 Quadratseite 41
Renaissance-Lehnstuhl mit Lederbezug. Höhe 97, Breite 58, Tiefe 47
Drei Renaissance-Sessel mit rotem Tuchbezug. Höhe 107, Breite 45, Tiefe 42
Fünf Bauernstühle mit gedrehten Füssen. Die Rückenlehne bildet ein Mascaron mit
offenem Munde. Höhe 98, Quadratseite 41 cm.
10^
1046
1047
10'
1048
1049
1050
y--
/
1051
Z"
1052
-
1053
55 cm.
Bez.: Chodowiecky 1750.
Dame, die mit
— Interieur
umfängt, zu
einem Stuhl.
78 cm.
den sein
ihn ein-
Die Künstlernamen sind
Altdeutsche Schule. Zwei
darstellend. Auf Holz.
Chodowiecky Daniel. Junge Dame,
zeigend, wendet sich zu einem Herrn,
fallen lässt.
Rahmen.
Hände erhoben, ein Medaillon
In geschnitztem, vergoldetem
Höhe 40, Breite 29,5 cm.
ihren Armen eine Ohnmächtige
nach Angabe der bisherigen Besitzer beibehalten.
Altarflügel, die Beschneidung und die Geisselung Christi
Höhe 132, Breite
In der Mitte kniet der Heilige nach links, gegen
^^Mäftyrium eines Heiligen.
Urteil fällenden König gewandt, während die beiden Schergen mit Keulen auf
schlagen. Gutes Bild. Höhe mit Rahmen 73, Breite
Altitalienische Schule. Mariae Empfängnis. Mitte des XV. Jahrhunderts. Auf Holz.
Höhe 162, Breite 107 cm.
Breughel Pieter, nach ihm Landschaft mit brennenden Häusern, vor welchen Kampf-
szenen. Auf Holz. In Rahmen. Höhe 21, Breite 30 cm.
mit beiden Händen auf eine geöffnete Schatulle
der entsetzt die
Auf Leinwand.
eines Zimmers mit junger
deren Füssen ein geöffneter Brief liegt; von rechts naht ein Cavalier mit
Auf Leinwand. In geschnitztem, vergoldetem Rahmen.
Höhe 40, Breite 29,5 cm.
Cuyp A. Reitknecht bei einem Schimmel und einem Rappen stehend. Bez.: A. Cuyp.
Auf Holz. In vergoldetem Rahmen. Höhe 29,5, Breite 41 cm.
Gimbel T. Zwei bewaldete Landschaften mit Hirten und Heerden im Vordergründe.
Bez.: T. Gimbel 1791. Auf Holz. In geschnitzten vergoldeten Rahmen.
Höhe 27,5, Breite 37 cm.
Koppay S. König Ludwig II. auf dem Paradebette. Bez.; S. Koppay München Hof- / ,(
kappelle 16—17./6. 86. Pastellgemälde. In Rahmen. Höhe 61, Breite 82 cm. // ' v /
Langen. St. Johannes in der Wüste am Ufer eines grossen Gewässers sitzend, hält in
der Linken ein Kreuz, während er mit der Rechten gen Himmel deutet. Auf Leinwand.
In vergoldetem Rahmen. Höhe 85,5, Breite 66 cm.
6*
1054
l)f'-'
i°5L
0 it). '
1056
1057
1058
uo-
1059
350, -
1060
yfa obi t) •
1061
1062
/
1063
cm.
cm.
cm.
Oelgemälde
: Zwei Holzverzierungen. Stuhlteile. Breite n, Lange 42 cm.
Zweiundsiebzig Stück Fensterrahmen mit Scheiben nach Art der runden Butzen-
gläser gefasst. Verschiedene Grössen.
Himmelbettlade in Bauernmalerei. Höhe 200, Länge 191, Breite 139 cm.
Wiege aus dem bayerischen Oberlande in Bauernmalerei bemalt, mit vollständigem Bett (V /
cm.
Höhe 57, Breite 45, Länge 85
Nachttischchen mit gedrehten Füssen. Höhe 86,5 Quadratseite 41
Renaissance-Lehnstuhl mit Lederbezug. Höhe 97, Breite 58, Tiefe 47
Drei Renaissance-Sessel mit rotem Tuchbezug. Höhe 107, Breite 45, Tiefe 42
Fünf Bauernstühle mit gedrehten Füssen. Die Rückenlehne bildet ein Mascaron mit
offenem Munde. Höhe 98, Quadratseite 41 cm.
10^
1046
1047
10'
1048
1049
1050
y--
/
1051
Z"
1052
-
1053
55 cm.
Bez.: Chodowiecky 1750.
Dame, die mit
— Interieur
umfängt, zu
einem Stuhl.
78 cm.
den sein
ihn ein-
Die Künstlernamen sind
Altdeutsche Schule. Zwei
darstellend. Auf Holz.
Chodowiecky Daniel. Junge Dame,
zeigend, wendet sich zu einem Herrn,
fallen lässt.
Rahmen.
Hände erhoben, ein Medaillon
In geschnitztem, vergoldetem
Höhe 40, Breite 29,5 cm.
ihren Armen eine Ohnmächtige
nach Angabe der bisherigen Besitzer beibehalten.
Altarflügel, die Beschneidung und die Geisselung Christi
Höhe 132, Breite
In der Mitte kniet der Heilige nach links, gegen
^^Mäftyrium eines Heiligen.
Urteil fällenden König gewandt, während die beiden Schergen mit Keulen auf
schlagen. Gutes Bild. Höhe mit Rahmen 73, Breite
Altitalienische Schule. Mariae Empfängnis. Mitte des XV. Jahrhunderts. Auf Holz.
Höhe 162, Breite 107 cm.
Breughel Pieter, nach ihm Landschaft mit brennenden Häusern, vor welchen Kampf-
szenen. Auf Holz. In Rahmen. Höhe 21, Breite 30 cm.
mit beiden Händen auf eine geöffnete Schatulle
der entsetzt die
Auf Leinwand.
eines Zimmers mit junger
deren Füssen ein geöffneter Brief liegt; von rechts naht ein Cavalier mit
Auf Leinwand. In geschnitztem, vergoldetem Rahmen.
Höhe 40, Breite 29,5 cm.
Cuyp A. Reitknecht bei einem Schimmel und einem Rappen stehend. Bez.: A. Cuyp.
Auf Holz. In vergoldetem Rahmen. Höhe 29,5, Breite 41 cm.
Gimbel T. Zwei bewaldete Landschaften mit Hirten und Heerden im Vordergründe.
Bez.: T. Gimbel 1791. Auf Holz. In geschnitzten vergoldeten Rahmen.
Höhe 27,5, Breite 37 cm.
Koppay S. König Ludwig II. auf dem Paradebette. Bez.; S. Koppay München Hof- / ,(
kappelle 16—17./6. 86. Pastellgemälde. In Rahmen. Höhe 61, Breite 82 cm. // ' v /
Langen. St. Johannes in der Wüste am Ufer eines grossen Gewässers sitzend, hält in
der Linken ein Kreuz, während er mit der Rechten gen Himmel deutet. Auf Leinwand.
In vergoldetem Rahmen. Höhe 85,5, Breite 66 cm.
6*
1054
l)f'-'
i°5L
0 it). '
1056
1057
1058
uo-
1059
350, -
1060
yfa obi t) •
1061
1062
/
1063