Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Gelder, Lucia Mathilde [Bearb.]; Liezen-Mayer, Alexander von [Bearb.]; Sporrer, Philipp [Bearb.]; Lotze, Richard [Bearb.]
Katalog von Antiquitäten, Kunstsachen und Oelgemälden: aus dem Nachlaß der 1898 [gestorbenen] Kunstmalerin Lucia van Gelder, des 1898 [gestorbenen] Herr Professor A. Liezenmeyer, des 1899 [gestorbenen) Herrn Professor Philipp Sporrer, Sammlung Richard Lotze, München etc. ; Auktion in München ; Mittwoch, den 20. bis Freitag, den 22. Juni 1900 — München: Helbing, 1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49072#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
28

’ /


828

832

cm,

Kleine längliche Dose

cm.

Höhe 3x/2, Breite 6

aus

cm.

cm.

cm."

86l

Kostüme und Textilarbeiten

Patrizier-Kostüm (Pfeifenrock) aus braunem Sammt mit Goldborten

cm.
cm.

Höhe
Höhe

cm.
cm.

852
853
854
855
856
857
858

3i
45

Diam. 22'/s

Diam. 4'/2
Länge 4, Breite 3
Länge 9, Breite jx/2

Höhe 10, Breite 7z/2
Höhe 24'11, Breite 2ir/2

862
863
§64. Eine Partie Gypsabgüsse, Büsten, Totenmasken

cm.
cm.
cm.

865 Spanisches Herrenkostüm aus schwarzem Atlas.
866
867 Bauernkostüm, bestehend aus schwarzer Lederhose, roter Weste und Dreispitz.

Länge 75 cm.
Höhe 13, Diam. 12 cm.—
Höhe 13, Diam. 11 cm.
cm.
cm.

7 J
Verschiedenes

/ / /
54
37

Grosse Kürbisflasche in Form eines Hornes.
Masskrug aus Korbgeflecht mit Zinndeckel.
Henkelkrug aus Rohrgeflecht, bemalt mit Wappen
Reliquarium in Messingfassung mit Ecce ho
Reliquienbild in schwarzem Rahmen.
Gebetbuch in Beutel. ' '
Taschenuhr in Gehäuse mit Schildpattimitation. Der Deckel der Uhr zeigt ein Liebes-
paar in Emailmalerei. Von A. Hoser in, Wien.
»Mosaik-Medaillon. 7_- 0 '
Nähnecessair mit Einrichtung, aus Horn, in Silberfassung.
Lorgnon und Zwicker, )
Zwei Fächer. ■ "
Tabatiere aus Horn, mit Silberdraht eingelegt. Länge 11, Breite 61/,
Horn-Dose, reich graviert mit Blumenkörben, Rosette und Wappen auf dem Deckel.
cm.

Höhe 5, Diam. 4
aus Kupferemail, weiss, mit bunten Blumen bemalt.
/ Höhe 2, Länge 5x/a, Breite 2x/2
842 Drei Musterkarten für Dosen. ■<
einer Kokosschalei
erschiedene Bergkrystalle.
45 Blumenstrauss. (Klosterarbeit.)
-46^- Hirschgeweih, Achtender, aufgesetzt.
47 Vogelkäfig, dunkelgrün. JXb'iZ
48 Sieben ausgestopfte Vögel.
840 Ameisenbärenfell.
Grosse Muschel.
Himmels-Globus mit kolorierten Darstellungen der Sternbilder. Mit Stativ.
Höhe 33, Diam.
Weltglobus mit Stativ. Höhe 48, Diam.
Photographischer Apparat nebst dazugehörigen Utensilien
Grosse photographische Linse.
Vier Reisszeuge.
Totenschädel.
Zwei Pferde-Candaren.
Gliederpuppe in Lebensgrösse.
Schiffsmodell. Höhe 87, Länge 85
Bemalte Zarge einer Rouliertrommel der Kürschnerzunft der ehemaligen Reichsstadt
Nördlingen mit der Jahrzahl 1796.
Eine Sammlung diverser Siegel, bestehend aus dreiundzwanzig Stück Städte- und
Geschlechtswappen, teilweise in Kapseln.
Siebzehn verschiedene Gypsabgüsse von Köpfen, Händen und Füssen.
Fünf verschiedene Gypsabgüsse.
 
Annotationen