Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Katalog einer sehr bedeutenden und reichhaltigen Sammlung sehr wertvoller Kupferstiche und Holzschnitte alter und neuerer Meister: dabei kostbare Wiegendrucke, ferner Handzeichnungen und Aquarelle sowie wertvolle Bücher, Incunabeln, Flugschriften, Luther-Schriften, Beispiele älterer Buchillustration und Buchausstattung etc. ; aus dem Nachlasse des verstorbenen Ingenieurs Herrn Ed. Schultze, Wien ; Versteigerung zu München, Donnerstag den 7. bis Freitag den 15. Februar 1901 — München, 1901

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19453#0180
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KARL FREIHERR VON HEIDECK — JEAN BAPTISTE ISABEY.

161

KARL FREIHERR VON HEIDECK.

2479 St. Nicolo.

Leicht aquarellierte Bleistiftzeichnung. Unten links bezeichnet: C. H. den

14. April 1830. H. 161, Br. 208 mm.

JOHANN HEISS.

2480 Die Schmiede des Vulkan.

Vortreffliche getuschte Federzeichnung. H. 301, Br. 194 mm.

PETER VON HESS.

2481 Eine Feder- und fünf Bleistiftzeichnungen, bayer. Chevauxlegers u. s. w.
darstellend. 6 Blatt.

LAURENT DE LA HIRE.

2482 Die Beweinung des Leichnams Christi.

Rotstiftzeichnung. H. 309, Br. 227 mm.

JOSEPH HÖGER.

2483 Partie bei Mariazell.

Bleistiftstudie. Etwas fleckig. H. 142, Br. 214 mm.

2484 Sechs Bleistiftzeichnungen, fünf landschaftliche und eine figürliche.

HANS HOLBEIN, der Jüngere.

2485 Der heilige Ulrich in ganzer Figur stehend.

Rot getuschte Federzeichnung. H. 285, Br. 138 mm.

PIETER DE HOOCH.

2486 Ein Mann von hinten gesehen mit einem Spiess auf der Schulter.

Aeusserst wirkungsvolle weissgehöhte Kreidezeichnung auf blauem Papier. H. 199.
Br. 158 mm.

JAKOB HYRTL.

2487 Totenkopf des Ludwig van Beethoven im Anatomischen Museum
der Wiener Universität.

Bleistiftzeichnung. H. 240, Br. 180 mm.

2488 Totenkopf des Franz Schubert im Anatomischen Museum der Wiener
Universität.

Kreidezeichnung. H. 205, Br. 150 mm.

JAKOB JORDAENS.

2489 Sitzender Bacchant eine Bacchantin umarmend, die in der Linken
eine Schale hält, welche ein Satyr mit Wein füllt

Rotstift- und getuschte Federzeichnung. H. 160, Br. 230 mm.

JEAN BÄPTISTE ISABEY.

2490 Weiblicher Kopf.

Vorzügliche Kreidezeichnung. H. 23(4 Br. 191 mm.

11

Kupferstich-Auktion von Hugo Helbing, München
 
Annotationen