Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog von Antiquitäten, Kunstsachen, Möbeln und Einrichtungs-Gegenständen, Ölgemälden alter Meister: Sammlung Frz. Pracher, München, etc. ; Donnerstag den 14. bis Freitag den 15. März 1901 unter Leitung des Kunsthändlers Hugo Helbing in München — München, 1901

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15824#0053
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
45

5 5 5 Kleiner länglich viereckiger Wandspiegel in vergoldetem Rahmen, der en rocail
geschnitzt und mit Blattzweigen verziert ist. XVIII. Jahrhundert. Höhe 46, Breite 30 cm.

556 Empirespiegel in braunem Rahmen. Im oberen Teil des Spiegels mythologische ver-
goldete Darstellung auf blauem Fond. Höhe 136, Breite 44 cm.

557 Venezianer-Wandspiegel mit Rahmen, in welchem sich Sternintarsien aus Elfenbein
befinden. Höhe 62, Breite 41 cm.

558 Grosser viereckiger Renaissance-Rahmen mit gerippten Leisten und Akanthuslaub
an den Eckstückeri. Höhe 129, Breite 99 cm.

559 Grosser viereckiger Rahmen mit gerippten Leisten. Hohe m, Breite 98 cm.

560 Rahmen aus geschnitzten Rosen bestehend. Oval. Polychromiert.

Höhe 180, Breite 136 cm.

561 Kleiner ovaler Rahmen en rocail reich durchbrochen geschnitzt und vergoldet und
mit Blumen verziert. Höhe 27, Breite 14 cm.

562 Geschnitzte Konsole. Höhe 37, Breite 40 cm.

563 Vier verschiedene Konsole. Portiere-Konsole, ein Paar holzgeschnitzte Konsole und
eine halbrunde Konsole. Länge der einen Konsole 105 cm.

564 Kleiner Ständer mit rot gestrichenen gedrehten Säulen.

Höhe 81, Breite 36, Tiel'e 31 cm.

565 Handtuchhalter, gebildet aus der Halbfigur eines Engels. Den Abschluss bildet ein
herzförmiger Schild mit Akanthuslaub. Polychromiert. Höhe 41, Breite 46 cm.

Oelgemälde alter und neuerer Meister

Die Künstlernamen sind nach Angabe der bisherigen Besitzer beibehalten

566 Albani, Francesco. Mariä Verkündigung.

Holz. In Goldrahmen. Höhe 44, Breite 34 cm.

567 Altitalienische Schule. Kopf eines bärtigen Alten mit turbanartiger Kopfbedeckung.

Leinwand. Höhe 55, Breite 58 cm.

568 Augsburger Schule. Der hl. Benediktus zwischen dem hl. Blasius und hl. Domenikus.
Die drei Heiligen im Bischofsornate. Links unten eine knieende Nonne mit Krone auf dem
Haupte.

Holz. In braunem Rahmen. Höhe 44, Breite 33 cm.

569 Bassano, Jacopo da Ponte gen. Die Grablegung Christi.

Leinwand. Höhe 146, Breite 106 cm.

570 — Die Anbetung der hl. drei Könige. Figurenreiche Komposition.

Leinwand. In Goldrahmen. Höhe 101, Breite 105 cm.

571 Bol, Ferdinand, dessen Art. Portrait eines Mannes mit roter Mütze auf dem Kopfe.

Leinwand. In Goldrahmen. Höhe 6o, Breite 42 cm.

572 Bologneser Schule. St. Hieronymus vor einer Felsenhöhle sitzend.

Leinwand. Höhe 82, Breite 99 cm.

573 — St. Franziskus mit Totenschädel in der Linken.

Leinwand. Höhe 92, Breite 70 cm.

7
 
Annotationen