Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Heim, C. [Bearb.]
Katalog von Antiquitäten, Kunstsachen, Möbeln und Einrichtungs-Gegenständen, Oelgemälden etc.: Münchener Privat-Sammlung, Nachlass C. Heim, Kronach sowie aus anderem Nachlasse und aus privatem, zum Teil adeligem Besitz; Auktion in München ... Donnerstag den 28. November 1901 und folgende Tage — München: Helbing, 1901

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49096#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
Bedingungen.

Oie Versteigerung geschieht gegen sofortige Barzahlung in deutscher Reichswährung
und hat der Ersteher auf den Zuschlagspreis ein Hufgeld von zehn Prozent zu entrichten. Sollte
durch erfolgtes Doppelgebot eine Uleinungsverschiedenheit entstehen, so wird die betreffende
[lummer sofort nochmals ausgeboten.
Der Unterzeichnete behält sich das Recht vor, nummern zu vereinigen oder zu trennen,
sowie die Reihenfolge der Hummern bei den einzelnen Valvationen nicht genau einzuhalten.
Da durch die Ausstellung Gelegenheit geboten ist, sich von dem Zustande der einzelnen
Gegenstände zu überzeugen, so können Reklamationen nach erfolgtem Zuschläge in keinerlei
Weise berücksichtigt werden.
Die erworbenen Gegenstände sind von den Erstehern nach jeder Vakation gegen
Bezahlung des Erstehungspreises inclusive des Hufgeldes von zehn Prozent zu übernehmen
und behält sich andernfalls der Unterzeichnete das Recht vor, die von ihren Erstehern nicht
in Empfang genommenen Gegenstände wieder zu versteigern und zwar auf Kosten und
Gefahr des Erstehers.
Die Sammlungen werden Dienstag den 26. und fflittwoch den 27. Hovember,
vormittags von 10 bis 1 Uhr und nachmittags von 2 bis 5 Uhr zur
js Besichtigung
im Huktionslokale, Cheatinerstrasse 15, ausgestellt, und ist nur den mit Katalogen
versehenen Personen die Besichtigung der Sammlungen gestattet, wie dies auch bezüglich
der Beiwohnung der Auktion der Fall ist.
Bei der Besichtigung wird bestmöglichste Vorsicht empfohlen, da jeder Besucher einen
von ihm ungerichteten Schaden zu ersetzen hat.
KHCHhOGE sind durch die bekannten Antiquitäten", Buch« und Kunsthandlungen des
Sn« und Auslandes zu beziehen, sowie durch den Unterzeichneten, welcher auch jede die
Versteigerung betreffende Auskunft gerne erteilt.

HUGO HEkBIUG
IRündien

so Uiebigsfrasse 21. so
 
Annotationen