10
43. Landschaft.
FRANZ DE PAULA FERG,
geb. zu Wien 1689, gest. zu London 1740.
Im Vordergrunde rechts rasten mehrere Männer mit Pferden vor einer Hütte. An
der linken Seite ein See. Ein zweiräderiger Karren mit Pferd, auf dem der Bauer reitet,
kommt vom See nach vorne.
Unten bezeichnet: F. Ferg f. Auf Leinwand. Höhe 47, Breite 63 Cent.
44. Pendant zum Vorigen
sich als dessen andere, linke Hälfte direkt anschliessend. Demzufolge ist der See hier
rechts. Die Lichtungen der waldigen Gegend und die Ufer des Sees sind mit mehreren
Figuren belebt.
Ebenso. Ebenso.
FRANZ FRANCKEN,
geb. zu Antwerpen 1581, gest. daselbst 1642.
45. Gefangennahme Jesu.
Der gefesselte Heiland wird von zwei Schergen durch einen Bach gezogen, während
eine Menge geharnischter Krieger mit Fackeln über die Brücke gehen. Einer derselben stösst
mit der Lanze nach dem Heiland. Von der linken Seite lenkt ein Hauptmann sein Pferd in den
Bach und deutet mit einem Stab nach Christus, der mit schmerzlichem Gesichtsausdrucke
gen Himmel blickt. Viele Kriegsleute beleben die eigenartig phantastische Composition.
Auf Holz. Höhe 56, Breite 68 Cent.
46. Das Martyrium des hl. Laurentius.
Der auf den Rost gebundene Heilige blickt zu einem in der Höhe schwebenden
Engel, der ihm die Palme und einen Kranz zeigt. Hinter dem Märtyrer der Hauptmann
zu Pferd und Soldaten. Im Hintergrunde ist eine Stadt sichtbar.
Auf Kupfer. Höhe 32, Breite 25 Cent.
FRANZÖSISCHE SCHULE.
47. Sehr grosse Landschaft.
Im Vordergrunde ruhen Venus und Adonis bei der erlegten Beute, Putten tummeln sich
um die Göttin, deren von Täubchen gezogener Wagen zwischen den Bäumen sichtbar ist.
Links unterbricht ein breites Gewässer die Waldung und lässt den Blick frei auf eine
Hügellandschaft, die den Hintergrund abschliesst.
Auf Leinwand. Höhe 97, Breite 128 Cent.
JAN FYT,
geb. zu Antwerpen 1611, gest. daselbst 1661.
48. Stillleben.
Vor einem Käfig und neben Netzen liegt diverses totes Geflügel. Rechts Ausblick
auf eine vom Sonnenuntergang beleuchtete Landschaft.
Unten links bez.: Joans Fyt. Auf Leinwand. Höhe 53, Breite 72 Cent.
43. Landschaft.
FRANZ DE PAULA FERG,
geb. zu Wien 1689, gest. zu London 1740.
Im Vordergrunde rechts rasten mehrere Männer mit Pferden vor einer Hütte. An
der linken Seite ein See. Ein zweiräderiger Karren mit Pferd, auf dem der Bauer reitet,
kommt vom See nach vorne.
Unten bezeichnet: F. Ferg f. Auf Leinwand. Höhe 47, Breite 63 Cent.
44. Pendant zum Vorigen
sich als dessen andere, linke Hälfte direkt anschliessend. Demzufolge ist der See hier
rechts. Die Lichtungen der waldigen Gegend und die Ufer des Sees sind mit mehreren
Figuren belebt.
Ebenso. Ebenso.
FRANZ FRANCKEN,
geb. zu Antwerpen 1581, gest. daselbst 1642.
45. Gefangennahme Jesu.
Der gefesselte Heiland wird von zwei Schergen durch einen Bach gezogen, während
eine Menge geharnischter Krieger mit Fackeln über die Brücke gehen. Einer derselben stösst
mit der Lanze nach dem Heiland. Von der linken Seite lenkt ein Hauptmann sein Pferd in den
Bach und deutet mit einem Stab nach Christus, der mit schmerzlichem Gesichtsausdrucke
gen Himmel blickt. Viele Kriegsleute beleben die eigenartig phantastische Composition.
Auf Holz. Höhe 56, Breite 68 Cent.
46. Das Martyrium des hl. Laurentius.
Der auf den Rost gebundene Heilige blickt zu einem in der Höhe schwebenden
Engel, der ihm die Palme und einen Kranz zeigt. Hinter dem Märtyrer der Hauptmann
zu Pferd und Soldaten. Im Hintergrunde ist eine Stadt sichtbar.
Auf Kupfer. Höhe 32, Breite 25 Cent.
FRANZÖSISCHE SCHULE.
47. Sehr grosse Landschaft.
Im Vordergrunde ruhen Venus und Adonis bei der erlegten Beute, Putten tummeln sich
um die Göttin, deren von Täubchen gezogener Wagen zwischen den Bäumen sichtbar ist.
Links unterbricht ein breites Gewässer die Waldung und lässt den Blick frei auf eine
Hügellandschaft, die den Hintergrund abschliesst.
Auf Leinwand. Höhe 97, Breite 128 Cent.
JAN FYT,
geb. zu Antwerpen 1611, gest. daselbst 1661.
48. Stillleben.
Vor einem Käfig und neben Netzen liegt diverses totes Geflügel. Rechts Ausblick
auf eine vom Sonnenuntergang beleuchtete Landschaft.
Unten links bez.: Joans Fyt. Auf Leinwand. Höhe 53, Breite 72 Cent.