Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlung Albert Grossmann, Brombach (Band 1): Ölgemälde alter Meister: Auktion am 30. Okt. 1902 — München, 1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16992#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9

J. VAN DER HEYDE.

36. Landschaft mit Sonnenuntergang.

Zu einem links stehenden Hause schreiten drei Personen.

Ebenso. Ebenso.

JAKOB VAN DER DOES,

geb. zu Amsterdam 1623, gest. zu Sloten bei Amsterdam 1673.

37. Viehstück.

Schafe, neben einem Brunnen. Im Hintergrunde sind Ruinen sichtbar.

Links bezeichnet D (?). Auf Leinwand. Höhe 40, Breite 49 Cent.

38. Viehstück.

Stallinneres mit einer Kuh, Ziegen und Schafen. Unter der Thüre erscheint die
Magd mit zwei Kübeln.

Auf Holz. Höhe 39, Breite 31 Cent.

JOOST CORNELISZ DROOChUSLOOT (DROOGSLOOT),

zu Utrecht als Meister aufgenommen 1616.

39. Landschaft.

Im Vordergrunde links neben einem Felsen einige invalide Bauern, dem ersten, sich
auf zwei Krücken stützenden, springt ein Knabe mit Hund voran. Der Hintergrund ist
durch andere Figuren belebt.

Unten links bezeichnet: J. Drooch Sloot 1632. Auf Holz. Höhe 52, Breite 74 Cent.

D. VAN ELTEN.

40. Landschaft, von einem Flusse durchzogen.

Von rechts kommt auf der Landstrasse ein alter Bauer, der ein Pferd führt. Rechts
ein Hirtenpaar mit Kind, Ziege und Hund. Im Hintergrunde Dorfpartie. Links blickt
man auf Hügel.

Unten links bez.: D. V. Elten. Auf Holz. Höhe 46, Breite 63,5 cm.

41. Landschaft.

ALLART VAN EVERDINGEN,

Geb. zu Alcmaer 1621, gest. zu Amsterdam 1675.

Drei hohe Felsen zur Rechten, von denen ein Wasserfall herabstürzt. Im Vorder-
grunde zwei männliche Figuren.

Auf Holz. Höhe 30,5, Breite 26,5 Cent.

42. Im Bivouac.

CARL VAN FALENS,

geb. zu Antwerpen 1680, gest. 1733.

Im Vordergrunde einer Landschaft steht rechts ein Zelt und davor drei Krieger
nebst zwei Pferden. Von links kommt ein Reiter, der mit einem Knaben spricht. Im
Hintergrunde ein See und Zelte.

Auf Leinwand. Höhe 27,5, Breite 32,5 Cent.

2
 
Annotationen