48
3 37 Nagelprobe. Dissertatio historica de Supernaculo Anglorum, Ger-
manis: Von der Nagel-Probe. Ed. IIda multum auctior. Lips. 1746.
40. 36 pp. br. Der Gesellschaft »auf der grünen Wiese« bei Dresden
(»in Tusculano Gaertneriano«) gewidmet.
338 Neiner, Jos. Val., (Wehl. Priester, Viennensis), Neu ausgelegter
curioser Tändel-Marckt der jetzigen Welt, in allerhand Waaren u.
Wahrheiten vorgestellet, aus der Tändler-Butten lustiger Einfäll heraus
geklaubt u. mit verschied. Realien u. Moralien, Geschichten u. Ge-
dichten, etc. unterspicket ... 2 Thle. Mit 2 Titelkpfrn. Nürnb. 1748.
4 °. Ldr., etw. fleckig, 1 Blatt beschädigt, die Titelbilder angemalt.
* Höchst amüsantes Werk, für das Wiener Volk bestimmt.
339 Nettelbladt, D. H., Succincta notitia scriptorum ducatus Megapoli
tani. Rostochii 1745. 4°. XI SS. (tit. & praef. docta) 2 Bll. (con-
spectus), 246 SS., 11 Bll. (index et err.j Sehr fieissiges, für die
Geschichte der Wissenschaft in Mecklenburg unentbehrliches Werk,
das auch die gesammte Rostocker Universitäts-Literatur verzeichnet.
Selten.
340 Neuwaldt, Herrn , Exegesis pvrgationis sive examinis sagarum super
aquam frigidam proiectarum : In qua refutata opinione Guilhelmi
Adolphi Scribonij, de huius purgationis & aliarum similium origine,
natura, & veritate agitur. Heimst. 1584. 8°. br.
341 Niedersachsen. Arnkiel, T., Aussführtl. Eröffnung | I. Was es
mit der Cimbrischen und Mitternächtigen I Völcker I als Sachsen
O ) l
Gothen | Wenden u. Fresen ihrem Götzendienst | Havnen | Oraculen j
Zaubereyen u. d. gl. | II. Erklärung des bey Tündern gefundenen
Wunder-Horns I III. Was für Gräber, Grabschriften u. Töpffe diese
Völcker gehabt I IV. Wie sie zum christlichen Glauben gebracht.
Worinn auch des uhralten Grönlands Zustand — 4 Thle. in i Bd.
Mit zahlr. Kupfern. Hamburg 1703. 40. Ldr.
342 — Hoffmann, Gotttr. Aug., Statuta localia, d. i. ausführliche Be-
schreibung der Gerade u. des Heer-Geräthes von Ober- u. Nieder-Sachsen,
auch andern Orten u. Städten mehr, sowohl einer Abhandlung, von
denen weiblichen Gerechtigkeiten überhaupt, als auch insonderheit, wie
dem weiblichen Geschlechte durch Ehe-Pacta u. andere Contracte
hierunter in allen Fällen zu prospiciren, nebst denen beygefügten
rechtlichen Responsis, welche der Succession, der Gerade, des Heer-
geräthes u. Erbes halber an einem u. den andern Ort von vielen Rechts-
Collegiis ertheilet worden. 2 Thle. Franckfurt 1733. 4°. Prgt.
I. Tit., 7 Bll. Vorr., 440 S. II. Tit., 3 Bll. Verz d. angeführten
Städte u. Aemter, 954 S., 16 Bll. Reg.
343 — Schneider, Casp., Saxonia Vetus Et Magnaln Parvo. Od.: Beschreib,
des alten Sachsenlandes, darinnen gelegener Fürstenthümer, Graf- u.
Herrschaften, Vestungen, Schlösser, Städte, etc. Nach Anleitung des
grossen Weser-Stroms u. Embs-Flusses . . . persönlich besichtiget, durch-
forschet u. beschrieben . . . Nunmehr mit Anmerk. auch etlichen (8)
Kupöern vermehret u. ediret v. Joh. Conr. Knauth. Dresden 1727.
40. br. Unter den Kpfrn.: Vera effigies Thyly Vlenspiegel. — Interess.
Beschreibung von Nieder-Sachsen.
3 37 Nagelprobe. Dissertatio historica de Supernaculo Anglorum, Ger-
manis: Von der Nagel-Probe. Ed. IIda multum auctior. Lips. 1746.
40. 36 pp. br. Der Gesellschaft »auf der grünen Wiese« bei Dresden
(»in Tusculano Gaertneriano«) gewidmet.
338 Neiner, Jos. Val., (Wehl. Priester, Viennensis), Neu ausgelegter
curioser Tändel-Marckt der jetzigen Welt, in allerhand Waaren u.
Wahrheiten vorgestellet, aus der Tändler-Butten lustiger Einfäll heraus
geklaubt u. mit verschied. Realien u. Moralien, Geschichten u. Ge-
dichten, etc. unterspicket ... 2 Thle. Mit 2 Titelkpfrn. Nürnb. 1748.
4 °. Ldr., etw. fleckig, 1 Blatt beschädigt, die Titelbilder angemalt.
* Höchst amüsantes Werk, für das Wiener Volk bestimmt.
339 Nettelbladt, D. H., Succincta notitia scriptorum ducatus Megapoli
tani. Rostochii 1745. 4°. XI SS. (tit. & praef. docta) 2 Bll. (con-
spectus), 246 SS., 11 Bll. (index et err.j Sehr fieissiges, für die
Geschichte der Wissenschaft in Mecklenburg unentbehrliches Werk,
das auch die gesammte Rostocker Universitäts-Literatur verzeichnet.
Selten.
340 Neuwaldt, Herrn , Exegesis pvrgationis sive examinis sagarum super
aquam frigidam proiectarum : In qua refutata opinione Guilhelmi
Adolphi Scribonij, de huius purgationis & aliarum similium origine,
natura, & veritate agitur. Heimst. 1584. 8°. br.
341 Niedersachsen. Arnkiel, T., Aussführtl. Eröffnung | I. Was es
mit der Cimbrischen und Mitternächtigen I Völcker I als Sachsen
O ) l
Gothen | Wenden u. Fresen ihrem Götzendienst | Havnen | Oraculen j
Zaubereyen u. d. gl. | II. Erklärung des bey Tündern gefundenen
Wunder-Horns I III. Was für Gräber, Grabschriften u. Töpffe diese
Völcker gehabt I IV. Wie sie zum christlichen Glauben gebracht.
Worinn auch des uhralten Grönlands Zustand — 4 Thle. in i Bd.
Mit zahlr. Kupfern. Hamburg 1703. 40. Ldr.
342 — Hoffmann, Gotttr. Aug., Statuta localia, d. i. ausführliche Be-
schreibung der Gerade u. des Heer-Geräthes von Ober- u. Nieder-Sachsen,
auch andern Orten u. Städten mehr, sowohl einer Abhandlung, von
denen weiblichen Gerechtigkeiten überhaupt, als auch insonderheit, wie
dem weiblichen Geschlechte durch Ehe-Pacta u. andere Contracte
hierunter in allen Fällen zu prospiciren, nebst denen beygefügten
rechtlichen Responsis, welche der Succession, der Gerade, des Heer-
geräthes u. Erbes halber an einem u. den andern Ort von vielen Rechts-
Collegiis ertheilet worden. 2 Thle. Franckfurt 1733. 4°. Prgt.
I. Tit., 7 Bll. Vorr., 440 S. II. Tit., 3 Bll. Verz d. angeführten
Städte u. Aemter, 954 S., 16 Bll. Reg.
343 — Schneider, Casp., Saxonia Vetus Et Magnaln Parvo. Od.: Beschreib,
des alten Sachsenlandes, darinnen gelegener Fürstenthümer, Graf- u.
Herrschaften, Vestungen, Schlösser, Städte, etc. Nach Anleitung des
grossen Weser-Stroms u. Embs-Flusses . . . persönlich besichtiget, durch-
forschet u. beschrieben . . . Nunmehr mit Anmerk. auch etlichen (8)
Kupöern vermehret u. ediret v. Joh. Conr. Knauth. Dresden 1727.
40. br. Unter den Kpfrn.: Vera effigies Thyly Vlenspiegel. — Interess.
Beschreibung von Nieder-Sachsen.