Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog der sehr reichhaltigen Bibliothek und Graphica-Sammlung des in München 1901 verstorbenen Herrn Dr. Franz Schnitzer: Bücher des XV. bis XIX. Jahrhunderts aus verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten ; Kupfer- und Holzschnittwerke ; II. Graphica-Sammlung, Kupferstiche, Holzschnitte, Radirungen, Lithographien, Handzeichnungen ; Auktion in München, Montag den 24. November und folgende Tage 1902 — München, [1902]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15820#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58

anjetzo ist, bestellter Land-Rabbiner in Bayerland, auch Ober-Barnossa
in München: Vormahls aber gewesen ist Livrant bey der Armee der
Frantzosen in Bayerland. 2 Bücher: I. Gedr. zu Prag 1744. *—
II. . . Aus seiner Erbscharit zum Druck gegeben von Salomon Saddi,
Vorsinger der Juden-Schule in Präge (!) O. O. 1745. 8° br.
I. 128 SS ; II. 31 SS.

409 (—) Das Buch Josua, des Erretters der Sache der Königin von Un-
garn, in dem Krieg der Franzosen, der Ismaeliten von Teutschland,
gegen die Alliirten der Königin, aufgescbr. v. Noa Samson, dem An-
sager der Schule zu Landau. O. O. Gedr. i. J. 1745. 8°. 4 Blh,
109 SS. (Unter dem Erretter ist William, Herzog v. Cumberland,
Sohn Georgs II. v. England, gemeint.) br.

410 (—) Die Bücher der Chronicka Johann Adolphs, Obersten Feld-
Hauptmanns des Königs Augusti des Dritten in Pohlen, beschr. in
Jüd. Schreib-Art durch Gehasi Ben Saddi, Säckel-Judens in München.
Erstes (einz) Buch Gedr. i. J. 1745. « °. 56 SS br.

411 (— Die Bücher der Chronicka derer Könige von Engelland, beschr.
in der Sprach d. Jüd. Volks durch Nathan Ben Saddi, Priester d.
Volcks Gottes aus dem Haus Israel u. bestellten Land-Rabbiner. Nach
d. Original verdollmetscht u. fortgeführt bis auf den heutigen Tag.
Buch 1 2. Aufl., in vielen Puncten venu. u. verb. Franckf. u.
Lpzg. 1744 — Buch 2 O. O. 1745 — Buch 3 Im (!) welchen
beschr d Geschichten unserer Zeiten, bis auf die Wallfarth des Feld-
hauptmann Bell - Ilse nach den (!) Flecken Elbingeroda, u. s. Reise
über das Meer. O. O. 1745. 8°. I: 128 SS., II: 112 SS., III: 46 SS.
Mit 1 emblemat. Titelkpfr. in lang qu. Fol. (bei S. 6) br.

412 (—) Helden-Lied über d. Königin in Ungarn u. Ihre Gnade gegen die
Juden von Löwle Kemmel. O. O. Ao. 1745. 8°. 46 SS. (incl. Titeibl.)

413 (—) Die Bücher der Geschichte der Kinder von Preussen u. der Kinder
von Sachsen, die sich mit ihnen zugetragen haben in den Tagen, als
sie wieder einander kriegeten in dem Lande zu Sachsen, u. von der
grossen Schlacht bey Kesselsdorff, aufrichtiglich beschrieben von Rabbi
Hasabja Bar Jedithun, einem Sänger der Judenschule zu Franckfurth,
verdollmetschet von Kamuel Ben Meselcmja, der da ist Thorhüter der
grossen Synagoge zu Amsterdam. O. O 1746. 8°. 54 SS. br.

414 Rickmann, Chr., (Dr. d Arzneywiss. zu Jena) von der Unwahrheit
des Versehens u. d. Hervorbring, der Muttermahle durch die Ein-
bildungskraft. Mit Titelvign.- Jena 1770. 8°. Hldr. Ex libris v.
Chlingensperg.

415 (Riesbeck, Joh. Kasp., geb. 1754 in Flöchst, f 1786) Briefe e.
reisenden Eranzosen üb. Deutschland an s. Bruder in Paris. Uebers.
(d. i. verfasst) v. K. R. 2. beträchtl. verb. Aufl. 2 Bde. O. O. 1784.
8 °. Frzbd Berühmtes Buch mit interess. Sittenschilderungen aus den
Hauptstädten Wien, Berlin, München, Prag, Dresden, Hamburg, Cassel, etc.

416 — (Gaurn, Joh Ferd.) Reisen eines Curländers durch Schwaben.
Ein Nachtrag zu den Briefen eines reisenden Franzosen. O. O. (Ulm,
Stettin'sche Buehh.) 1784. 8°. Pbd. Enth. 12 Briefe, u. a. üb. die
Hohe Karls-Schule in Stuttgart, die Universität in Tübingen, In-
 
Annotationen