i48
grabern u. Naturerscheinungen enth. Hrsg. v. Schulmeister zu Glucks-
feld. Dresden, bey d. Buchbinder H. B. Bruckmann, Breiteg. Nr. 63.
o. J. 8°. Mit Holzschnitten. (S. 6: Doktor Faust; S. 10: Die Kinder
zu Hammeln; S. 25: Eine Behexungsg. aus Franken; etc. etc.) —
Leben, Wirken u. Treiben d. Kellnerinnen, Köchinnen u. Kindsmägde
d. neuesten Mode u. d. Dienstmägde am Schlenkeltage in d. Meth-
schenke beim Dumberger in München. Charakterist. Bilder. N. e.
Riegelhauben-Classification. 3. Aufl München 1835. 8°. — Der
kleine Görgel in Lebens-Grösse. Mit Titelholzschn. Lpzg. o. J.
8°. — Kurzes Sitten-Büchlein vor Kinder, wie sie 1. Bevm Auf-
stehen und Schlafengehen, 2. Bey der Mahlzeit, 3. In der Schule u.
Kirche, 4. Ueberall zu allen Zeiten, gottselig und ehrbar sich ver-
halten sollen. Leipzig, o. J. 8°. — Tisch-Zucht. Hie in diesem
Büchlin findest du klärlich, wie man die Kinder sol lernen schöne
Tischzucht. (Titelbild.) Ein Bogen in 8°. Am Ende: Gedruckt zu
Strassburg bey Jacob Frilich. Hs. Copie des Ex. d. Kgl. Bibl. zu
Dresden. — Zus. in 1 Pbd.
1461 Volpato's, J., und R. Morghen's Zeichen-Schule. Principes
du Dessein tires d'apres les antiques statues, etc. 36 Bl. Nuremb.,
Frauenholz, 0. J. gr. Fol.
1462 Von einem deutschen Soldaten. 2. Aufl. Leipzig 1847.
8 °. XVIII — 375 S. Ppb. Oberer Rand leicht wasserfl. Ver-
griffen. — Inh.: Lnser Stand; der Krieg; der Friede; Enthusiasmus
im Kriege u. Frieden; Kriegerehre; der Zweikampf; Kriegertreue;
Tapferkeit; der Tod am Schlachtfelde; der Feldherr; der Held; Gemein-
geist; Rechtlichkeit; Menschlichkeit; Gottesfurcht. — Gewidmet: „Dem
verabschiedeten Lanzknecht" (Schwarzenberg).
1463 Vorzeit und Gegenwart. Historisch-romant. Schilderungen aus
Schwaben und Franken. 2. Ausg. 3 Bde. Stuttg. 1885. 8°. br.
1464 (Vulpius, Chrn. Aug., der Schwager Goethe's) Fürstinnen unglück-
lich durch Liebe. Vom Verfasser des Rinaldo Rinaldini. I. (einz.)
Thl. Mit 1 Kpfr. Lpzg. 1801. Kl. 8°. Tit., 3 Bll., 168 SS. Pbd.
1465 (Wagenseil, Chrp Jac, 1756—1839) Literarischer Almanach für
1827 —1832 (= 6. u. letzter Jhrg.) So nützlich u. angenehm als
unterhaltend u. lustig zu lesen. Hrsg. v. Lic. Simon Ratzeberger
d. Jüngsten. Lpzg. 8 °. Pbde. Sehr interessante Sammlung histor-
ischer Anekdoten über Gelehrte, Schriftsteller u. Buchhändler, satirische
Recensionen von Neuigkeiten der Litteratur, Bibliographische Skizzen
(z. B. Litteratur der Almanache u. Taschenbücher im ersten Viertel
d. 19. Jhrhdts.). — „Von wundersamen Büchern u. wunder-
samen Materien üb. welche geschrieben wurde" etc. etc. Der Auf-
satz eifert unermüdlich gegen den Obscurantismus, sowohl katholischer
wie protestant. Confession.
1466 Wangenheim, F. Th., Der Jude des 19. Jhrhdts. E. Roman,
2 Thle. M. 2 Titelkpfrn. Lpzg. 1835. 8°. Hldr.
1467 Wackernagel, W., Die deutsche Glasmalerei. Geschichtl. Ent-
wurf m. Belegen. Lpzg. 1855. 8°. br.
grabern u. Naturerscheinungen enth. Hrsg. v. Schulmeister zu Glucks-
feld. Dresden, bey d. Buchbinder H. B. Bruckmann, Breiteg. Nr. 63.
o. J. 8°. Mit Holzschnitten. (S. 6: Doktor Faust; S. 10: Die Kinder
zu Hammeln; S. 25: Eine Behexungsg. aus Franken; etc. etc.) —
Leben, Wirken u. Treiben d. Kellnerinnen, Köchinnen u. Kindsmägde
d. neuesten Mode u. d. Dienstmägde am Schlenkeltage in d. Meth-
schenke beim Dumberger in München. Charakterist. Bilder. N. e.
Riegelhauben-Classification. 3. Aufl München 1835. 8°. — Der
kleine Görgel in Lebens-Grösse. Mit Titelholzschn. Lpzg. o. J.
8°. — Kurzes Sitten-Büchlein vor Kinder, wie sie 1. Bevm Auf-
stehen und Schlafengehen, 2. Bey der Mahlzeit, 3. In der Schule u.
Kirche, 4. Ueberall zu allen Zeiten, gottselig und ehrbar sich ver-
halten sollen. Leipzig, o. J. 8°. — Tisch-Zucht. Hie in diesem
Büchlin findest du klärlich, wie man die Kinder sol lernen schöne
Tischzucht. (Titelbild.) Ein Bogen in 8°. Am Ende: Gedruckt zu
Strassburg bey Jacob Frilich. Hs. Copie des Ex. d. Kgl. Bibl. zu
Dresden. — Zus. in 1 Pbd.
1461 Volpato's, J., und R. Morghen's Zeichen-Schule. Principes
du Dessein tires d'apres les antiques statues, etc. 36 Bl. Nuremb.,
Frauenholz, 0. J. gr. Fol.
1462 Von einem deutschen Soldaten. 2. Aufl. Leipzig 1847.
8 °. XVIII — 375 S. Ppb. Oberer Rand leicht wasserfl. Ver-
griffen. — Inh.: Lnser Stand; der Krieg; der Friede; Enthusiasmus
im Kriege u. Frieden; Kriegerehre; der Zweikampf; Kriegertreue;
Tapferkeit; der Tod am Schlachtfelde; der Feldherr; der Held; Gemein-
geist; Rechtlichkeit; Menschlichkeit; Gottesfurcht. — Gewidmet: „Dem
verabschiedeten Lanzknecht" (Schwarzenberg).
1463 Vorzeit und Gegenwart. Historisch-romant. Schilderungen aus
Schwaben und Franken. 2. Ausg. 3 Bde. Stuttg. 1885. 8°. br.
1464 (Vulpius, Chrn. Aug., der Schwager Goethe's) Fürstinnen unglück-
lich durch Liebe. Vom Verfasser des Rinaldo Rinaldini. I. (einz.)
Thl. Mit 1 Kpfr. Lpzg. 1801. Kl. 8°. Tit., 3 Bll., 168 SS. Pbd.
1465 (Wagenseil, Chrp Jac, 1756—1839) Literarischer Almanach für
1827 —1832 (= 6. u. letzter Jhrg.) So nützlich u. angenehm als
unterhaltend u. lustig zu lesen. Hrsg. v. Lic. Simon Ratzeberger
d. Jüngsten. Lpzg. 8 °. Pbde. Sehr interessante Sammlung histor-
ischer Anekdoten über Gelehrte, Schriftsteller u. Buchhändler, satirische
Recensionen von Neuigkeiten der Litteratur, Bibliographische Skizzen
(z. B. Litteratur der Almanache u. Taschenbücher im ersten Viertel
d. 19. Jhrhdts.). — „Von wundersamen Büchern u. wunder-
samen Materien üb. welche geschrieben wurde" etc. etc. Der Auf-
satz eifert unermüdlich gegen den Obscurantismus, sowohl katholischer
wie protestant. Confession.
1466 Wangenheim, F. Th., Der Jude des 19. Jhrhdts. E. Roman,
2 Thle. M. 2 Titelkpfrn. Lpzg. 1835. 8°. Hldr.
1467 Wackernagel, W., Die deutsche Glasmalerei. Geschichtl. Ent-
wurf m. Belegen. Lpzg. 1855. 8°. br.