Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog der Japonica-Sammlung Seiner Excellenz des k. u. k. wirkl. Geh. Rats Herrn Ed. G. Graf von Pettenegg, Wien: keramische Erzeugnisse, Arbeiten in verschiedenem Metall, Rüstungsstücke und Waffen, Arbeiten in Stein und Elfenbein ... ; Auktion in München unter Leitung des Kunsthändlers Hugo Helbing, den 3. und 4. Februar 1903 — München, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21466#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

147 Japanischer Dolch in Lackscheide. Der Griff ist mit grünem Leder umsponnen. Länge 41 cm.

14S Japanischer Dolch in Holzscheide und Griff, mit Bein verziert. Länge 44 cm.

149 Japanischer Dolch in gerippter Lackscheide. Mit durchbrochenem Stichblatt aus Eisen. Länge 48 cm.

150 Japanischer Dolch in mit Blumen geschnitzter Scheide. Länge 40 cm.

151 Japanischer Dolch mit schwarzem Lackgriff. Die Scheide ist mit Pflanzenwerk in Goldlack bemalt.
Länge 51 cm.

152 Japanischer Dolch mit flachem Holzgriff und Scheide. Länge 53 cm.

153 Japanischer Dolch in rotbrauner Lackscheide, die mit schwarzen Wappen verziert ist. Der Griff aus

Fischhaut ist schwarz umsponnen und mit zwei Tieren aus vergoldeter Bronze montiert. Länge 38,5 cm.

154 Japanischer Dolch in silberner, gravierter Scheide. Länge 31 cm.

155 Japanischer Dolch in schwarzer Lackscheide, mit Bronzemontierung. Länge 26 cm.

156 Japanischer Dolch in Schwertform. Die schmale Scheide sowie der Griff aus Fischhaut und ist letzterer

umsponnen. Mit durchbrochenem Stichblatt. Länge 41,5 cm.

157 Japanischer Dolch in Lackscheide, mit Kupfermontierung. Länge 21,5 cm.

158 Japanischer Dolch in Scheide aus Aventurinlack. Mit vergoldeter Bronzemontierung. Länge 35 cm.

159 Japanischer Dolch in Holzscheide, die eine von Blattwerk umrankte Bohne bildet. Länge 44 cm.

160 Drei kleine dolchartige Messer in Metall-, Hirschhorn- und Lackscheide. Länge 15, 19 und 24 cm.

161 Pistole mit langem, schmalem Lauf in Scheide aus rotem Lack. Länge 57 cm.

162 Gewehr mit eisernem Lauf, der mit Vögeln und Pflanzenwerk in Silber tauschiert ist. Länge 80 cm.

163 Eiserne Lanzenspitze in hölzernem Sockel, der in Wolkenform geschnitzt ist. Höhe 30, Breite ll cm.

164 Pfeilspiel, bestehend aus zwei zerlegbaren Bogen mit sieben Pfeilen. Länge der Pfeile 28 cm.

165 29 Pfeilspitzen mit durchbrochenen Wappenfiguren. Länge 19 bis 24 cm.

166 Sechs Pfeilspitzen, einfach und doppelzinkig. Länge 21 bis 25 cm.

167 Alte Pfeilspitze aus Bronze. Mit Patina. Länge 8, Breite 2,7 cm.

168 Zwei Pfeilhalter aus vergoldetem Leder, mit Wappen verziert. Höhe 5,5, Länge 10, Breite 10 cm.

169 Schwertzwinge aus vergoldeter Bronze, durchbrochen gearbeitet. Die Vorderseite zeigt den Höllengott
Erna, die Rückseite Schriftzeichen. Höhe 2,5, Breite 3,3 cm.

170 Acht Schwertbeschläge mit verschiedenen reliefierten Darstellungen in Gold und Silber verziert.

Höhe 0,5 bis 1,5, Länge 2,7 bis 3,7, Breite 1,7 bis 2 cm.

171 65 Schwertstichblätter aus diversem Metall, teils durchbrochen gearbeitet, teils mit Silber, Gold,
Kupfer und Messing eingelegt. Zumeist sehr alte und feine Stücke. Diam. 7 bis 9 cm.

172 110 Sch wertinessergriffe (Kozuka) aus verschiedenem Metall, mit diversen reliefierten Darstellungen
aus dem Reiche der alten Sage, Geschichte, Leben und Natur Japans in Goid, Silber, Kupfer und Messing
verziert. Nur alte und zumeist feine Stücke. Länge ca. 9,5 cm.

173 Zehn Standartenbeschläge aus Bronze, graviert und durchbrochen gearbeitet. Mit Schellen und
bunten Schnüren.

174 Kleine Pulverflasche aus Bronze. Die Rückseite ist mit einer langen Inschrift graviert; auf der Vorder-
seite gravierte und aufgelegte Blumen und ein Mondviertel. Diam. 4,7 cm.

175 Feuerzeugkapsel aus Bronze mit Blumen in Kupfer und weissem Metall eingelegt. Höhe 3, Länge 5,
Breite 2 cm.

Arbeiten in Stein

176 Sitzender Buddha (indische Auffassung) aus Serpentinstein. Höhe 14, Breite ll cm.

177 Stehender Priester mit Wedel und Buch, aus Speckstein. Höhe 13 cm.

178 Sitzender Priester in einen Mantel gehüllt, aus grünem Speckstein geschnitten. Höhe 12, Breite 9 cm.

179 Vier diverse Figuren aus rotem Speckstein geschnitten. Höhe 4,5, Breite 4—5,5 cm.

180 Drei Figuren aus hell- und dunkelbraunem Speckstein geschnitten. Höhe 3,5, Breite 4—6 cm.

181 Specksteinschnitzerei mit reliefierter männlicher Figur. Höhe 8,7, Breite 3,5 cm.

182 Zwei Löwen aus feinkörnigem Sandstein auf Sockeln sitzend. Chinesisch. Höhe 26, Breite 7,5, Länge 12 cm.

183 Götze aus grüner Jade geschnitten, mit Perlmutteraugen. Länge 13, Breite 6 cm.

184 Schale aus grauem Marmor in Form eines Lotosblattes, mit Pflanzen graviert. Höhe 8, Diam. 19,5 cm.

185 Siegelstempel aus dunklem Speckstein, von zwei koreanischen Löwen überragt. Höhe 11,5, Länge 5,7,
Breite 2 cm.

186 Tuschreibestein aus feinstem Schiefer, einfach. Länge 15, Breite 7,3 cm.
 
Annotationen