19
CARL VON PILOTY f
42. Der Brand von Rom
Von Kriegern und Fackelträgern begleitet, schreitet Nero, einen
Rosenkranz auf dem Haupte, an zwei, unter rauchenden Trümmern
liegenden weiblichen Leichen vorbei, dem Vordergrunde zu. Im Hinter-
grunde erblickt man das brennende Rom.
Leinwand. H. 69, B. 94 cm.
Auf der Rückseite trägt das Bild den Vermerk: Wir bestätigen, daß diese
Skizze „Nero" von Carl von Piloty 1861 gemalt wurde.
gez. Die Geschäftsführung des Kunstvereins München.
43. ALFRED VON SCHRÖTTER
Ein Mann, Kostümfigur aus dem 18. Jahrhundert, im Hofdienst ergraut,
sitzt sinnend, das Pfeifchen im Mund, mit seinem Dreimaster am Tische;
neben dem aufgelehnten Arm ein Steinkrug. Ein Bild aus der früheren
Zeit des Künstlers, sehr intim wirkend, der Kopf sehr fein behandelt.
Holz. r. ob. signiert: Schrötter 1882. H. 161/*, B. II1/« cm.
L. SCKELL
44. Gebirgslandschaft
Ein mächtiger Gebirgsstock aus graublauem Gestein erhebt sich aus
tiefem Tal, in das von rechts her ein Nadelwald sich herabzieht. Im Vorgrunde
ein ausgedehntes, der gleichen Formation angehörendes Plateau — eine
Viehweide. Andere Gebirgszüge verlieren sich in blauem Luftton.
Leinwand. 1. u. signiert: L. Sckell. H- 69> B- 89 cm-
CARL VON PILOTY f
42. Der Brand von Rom
Von Kriegern und Fackelträgern begleitet, schreitet Nero, einen
Rosenkranz auf dem Haupte, an zwei, unter rauchenden Trümmern
liegenden weiblichen Leichen vorbei, dem Vordergrunde zu. Im Hinter-
grunde erblickt man das brennende Rom.
Leinwand. H. 69, B. 94 cm.
Auf der Rückseite trägt das Bild den Vermerk: Wir bestätigen, daß diese
Skizze „Nero" von Carl von Piloty 1861 gemalt wurde.
gez. Die Geschäftsführung des Kunstvereins München.
43. ALFRED VON SCHRÖTTER
Ein Mann, Kostümfigur aus dem 18. Jahrhundert, im Hofdienst ergraut,
sitzt sinnend, das Pfeifchen im Mund, mit seinem Dreimaster am Tische;
neben dem aufgelehnten Arm ein Steinkrug. Ein Bild aus der früheren
Zeit des Künstlers, sehr intim wirkend, der Kopf sehr fein behandelt.
Holz. r. ob. signiert: Schrötter 1882. H. 161/*, B. II1/« cm.
L. SCKELL
44. Gebirgslandschaft
Ein mächtiger Gebirgsstock aus graublauem Gestein erhebt sich aus
tiefem Tal, in das von rechts her ein Nadelwald sich herabzieht. Im Vorgrunde
ein ausgedehntes, der gleichen Formation angehörendes Plateau — eine
Viehweide. Andere Gebirgszüge verlieren sich in blauem Luftton.
Leinwand. 1. u. signiert: L. Sckell. H- 69> B- 89 cm-