Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Gleitsmann, A. [Bearb.]; Tradt, Wilhelm [Bearb.]
Katalog von Ölgemälden alter Meister aus hochadeligem Florentiner Besitz: aus dem Besitze des Herrn Professors Dr. A. Gleitsmann, München ; aus dem Nachlasse des Herrn W. Tradt, München etc. ; Auktion in München in der Galerie Helbing Montag, den 7. Dezember [1903] — München: Druck der Vereinigten Druckereien und Kunstanstalten, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49148#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
25

fff/?. —

cm.

Vor dem Palaste des Belsazars sind um eine Tafel viele Personen gruppiert, während
rechts etwas erhöht die Musikanten plaziert sind. Belsazar tront am vorderen Ende der
Tafel und ist nach rechts gekehrt, während ein Mohrenknabe sich ihm nähert.
Auf Leinwand. Höhe 95, Breite 113

SEBASTIANO RICCI,
geb. zu Cividal de Belluno 1659, gest. 1734.
Belsazar’s Gastmahl.


JACOPO ROBUSTI, genannt IL TINTORETTO,
geb. zu Venedig 1512, gest. 1594.
77. Bildnis eines Dogen in roter Robe. ,
Auf Leinwand. Höhe 76, Breite 61 cm.

Nr. 77.


DERSELBE.
78. Männliches Bildnis.

Halbfigur eines Mannes in rotsammtenem Gewände und schwarzem Mantel. Er hält
mit den Händen ein Buch.
Auf Leinwand. Höhe 72, Breite 62 cm.
4
 
Annotationen