52
PORDENONE — RENI.
GIOV. ANTONIO PORDENONE.
1483—1540-
699 Allegorische Darstellung. Figurenreiche Composition.
Interessante, ausgeführte Feder- und Sepiazeichnung. Aufgezogen. H. 42'/2>
B. 34 Vi cm-
PAUL POTTER.
1625—1654.
700 Hirt mit Herde.
Rotstiftstudie. Aufgezogen. H. 18Vi, B. 35Vi cm-
ANDREAS POZZO.
1642—1709.
701 Drei Künstler an der Arbeit eine kahle Wand zu dekorieren. Unten bez.:
Pater Andrea Putciy Invenit.
Hübsche Feder- und Sepiazeichnung. H. 28, B. 22 cm.
RAFAEL SANZIO.
I483~i52o.
702 Noah und seine Söhne beim Bau der Arche. Unten bez.: Rafael da vrbino.
Feder- und Tuschzeichnung. H. 8, B. 10'/i cm.
703 Maria mit dem Kinde und den hl. Frauen. Studie zu dem Gemälde im
Escurial.
Feder- und Sepiazeichnung, mit Weiss gehöht. Aufgezogen. H. 22, B. 18 cm.
704 Ein Bischof überreicht einem vor ihm knieenden lorbeergekrönten Feldherrn
die Statue eines Kriegers. Figurenreiche Composition.
Feder- und Tuschzeichnung. Mit restauriertem Riss. H. 33Vi, B. 25 cm.
705 Studie zu einem schwebenden Engel.
Federzeichnung. Aufgezogen. H. 25, B. 21 cm.
706 Skizzenblatt mit Bewegungsstudien.
Federzeichnung. H. 13, B. 19 cm.
JOHANN HEINR. RAMBERG.
1763—1840.
707 Werthers Besuch bei Lotte.
Reizende, aquarellierte Federzeichnung, H. 36, B. 47 cm.
PAUL REMBRANDT H. VAN RYN.
1607 —1669.
708 Esther und Ahasver.
Feder- und Tuschzeichnung mit AVeiss gehöht. H. 20V2, B. 27V« cm.
709 Sitzende Frau, neben ihr, auf ein Gesims gelehnt, rauchender Bauer.
Federzeichnung. H. 19, B. 15 Vi cra-
GUIDO RENI.
1575—1642.
710 Musizierende und singende Engel.
Rotstiftzeichnung. Ohne Grund aufgezogen. H. 28Va, B. 28 cm.
PORDENONE — RENI.
GIOV. ANTONIO PORDENONE.
1483—1540-
699 Allegorische Darstellung. Figurenreiche Composition.
Interessante, ausgeführte Feder- und Sepiazeichnung. Aufgezogen. H. 42'/2>
B. 34 Vi cm-
PAUL POTTER.
1625—1654.
700 Hirt mit Herde.
Rotstiftstudie. Aufgezogen. H. 18Vi, B. 35Vi cm-
ANDREAS POZZO.
1642—1709.
701 Drei Künstler an der Arbeit eine kahle Wand zu dekorieren. Unten bez.:
Pater Andrea Putciy Invenit.
Hübsche Feder- und Sepiazeichnung. H. 28, B. 22 cm.
RAFAEL SANZIO.
I483~i52o.
702 Noah und seine Söhne beim Bau der Arche. Unten bez.: Rafael da vrbino.
Feder- und Tuschzeichnung. H. 8, B. 10'/i cm.
703 Maria mit dem Kinde und den hl. Frauen. Studie zu dem Gemälde im
Escurial.
Feder- und Sepiazeichnung, mit Weiss gehöht. Aufgezogen. H. 22, B. 18 cm.
704 Ein Bischof überreicht einem vor ihm knieenden lorbeergekrönten Feldherrn
die Statue eines Kriegers. Figurenreiche Composition.
Feder- und Tuschzeichnung. Mit restauriertem Riss. H. 33Vi, B. 25 cm.
705 Studie zu einem schwebenden Engel.
Federzeichnung. Aufgezogen. H. 25, B. 21 cm.
706 Skizzenblatt mit Bewegungsstudien.
Federzeichnung. H. 13, B. 19 cm.
JOHANN HEINR. RAMBERG.
1763—1840.
707 Werthers Besuch bei Lotte.
Reizende, aquarellierte Federzeichnung, H. 36, B. 47 cm.
PAUL REMBRANDT H. VAN RYN.
1607 —1669.
708 Esther und Ahasver.
Feder- und Tuschzeichnung mit AVeiss gehöht. H. 20V2, B. 27V« cm.
709 Sitzende Frau, neben ihr, auf ein Gesims gelehnt, rauchender Bauer.
Federzeichnung. H. 19, B. 15 Vi cra-
GUIDO RENI.
1575—1642.
710 Musizierende und singende Engel.
Rotstiftzeichnung. Ohne Grund aufgezogen. H. 28Va, B. 28 cm.