Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog von Kupferstichen, Radierungen, Holzschnitten, Lithographien alter und neuerer Meister: dabei Arbeiten von Beham, Bonasone, Dürer ... japanische Holzschnitte u. A. ; ferner Aquarelle und Handzeichnungen alter und moderner Meister aus dem Nachlasse des in München 1903 verstorbenen grossherzoglichen badischen Hofmalers und Schriftstellers Herrn Friedrich Recht sowie aus verschiedenem Besitze ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Donnerstag den 28. und Freitag den 29. April 1904 — München, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20276#0072
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
UNBEKANNT.

849 Die Erweckung des Lazarus.

Schöne Tuschzeichnung mit Weiss gehöht. H. 37%, B. 47 cm.

850 12 Bll. Verschiedene Ansichten von Neapel. (Die Stadt, der Hafen, Vesuv,,
Capri, Blaue Grotte etc.)

Sauber ausgeführte Gouachemalereien. H. je ca. 18, B. je ca. 24 ^2 cm,

A. VEIT.

851 Narciss, von einer Nymphe belauscht. Rechts unten bez.: A. Veit.

Kohle- und Kreidezeichnung. H. 40. B. 3972 cm.

PHILIPP VEIT.

852 Der heilige Sebastian.

Sehr schöne Sepia-Zeichnung mit Weiss gehöht und etwas in Blau laviert. H. 38;
B. 22 cm.

853 Simson, Delila und die Philister. Links unten monogrammiert.

Sehr schöne Bleistiftzeichnung. H. 39 Vs* B. 50 cm.

CARL WAGNER.

854 Landschaft mit Köhlerhütte. Unten bez : C W. f. ad N. Rechts oben:
Köhler b. Helb. d. 12. Sept. 44.

Aquarellierte Kohlezeichnung. H. 48. B. 37 cm.

855 Ähnliche Landschaft. Rechts unten bez.: C. W. f. ad N. 44. Rechts oben
Bey Helb. d. 12. Sept. 44.

Getuschte und leicht aquarellierte Kohlezeichnung. H. 47, B. 37 cm.

856 Landschaftsstudie aus dem Lintthale bei Glarus. 1863.

Aquarellierte Kohlezeichnung. H. 43, B. 53V2 cm.

857 Landschaftsstudie aus dem Lintthale 1864.

Aquarellierte Kohlezeichnung. H. 42, B. 53Y2 cm.

858 Motiv vom Vierwaldstättersee bei Flüelen.

Aquarellierte Kohlezeichnung. H. 351/2, B. 32 cm.

ALEXANDER ZICK.

859 Ein von Bacchantinnen überfallener junger Ritter. Rechts unten bezeichn.:
A. Zick, 91.

Reizende Tuschzeichnung mit AVeiss gehöht. In Passepartout. H. 25^2, B. 34^2 cm.

860 Ein kleines Mädchen mit einem Hund betrachtet die Auslagen eines Spiel-
warengeschäftes. Monogrammiert.

Humoristische Tuschzeichnung in Passepartout. H. 26^2, B. 17 cm.

NACHTRAG.

MAXIMILIAN JOSEPH I.

861 Feier des 25jähr. Regierungs-Jubiläums Seiner Majestät des Königs von
Bayern. I. P. Allerhöchstdesselben Residenzstadt München. Mit vielem
Text und Tafeln. Qu.-Fol, Pppbd.
 
Annotationen