A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
Virgil' Solis.
67
329.
1330.
1336.
133
338.
1341.
1342.
1343.
134
JCJ^aA
Schöner Abdruck, scharf zugeschnitten.
1347.
Fries mit Blattranken, dazwischen eine Eule, ein Eichhörnchen, Hasen
B. 467. Schöner Abdruck, scharf beschnitten, nicht ganz rein.
Anhänger. Aus der Folge B. 473—493.^„&7zr schöner Abdruck ohne Rand. zz
Kelch mit Porträtmedaillon an der Cuppa. B. 520 (?). Ebenso.
1333.
1334.
1335. Deckelpokal mit Amor auf dem Deckel, am Fuß ein Schwan, von einer Schlange
umwunden. Aus der Folge B. 531—539.
Vortrefflicher Abdruck ohne Rand, etwas beschädigt.
Zwei Wappen. Das eine mit vier Vögeln, Adler, Pelikan, .Reiher und Strauß,
das andere mit einem Affen, Eichhörnchen, Hasen und Leoparden im Schilde.
B. 548 und B. 551. Sehr schöne Abdrücke ohne Rand.
appen mit der Inschrift: Sola fides justificat und den Buchstaben: H. M.
B. 556. Vorzüglicher Abdruck mit schmalem Rande.
Wappenbuch. B. 557.
48 Blätter ausgeschnitten und aufgesetzt. Vortreffliche Abdrücke mit Rändche
1339. Hannibal. P. 573. Sehr schöner Abdruck ohne Rand, nicht ganz rein.
1340. Die Fama. P. 574. Schöner Abdruck ohne Rand, fleckig und beschädigt.
Christus als Knabe, unbekleidet mit Weltkugel und Kreuz zur Erde nieder-
schwebend. Nicht bei B. und P.
Sehr schöner Abdruck ohne Rand, etwas ausgebessert, nicht ganz rein.
Orpheus und die Tiere. Ebenso. Schmaler Fries mit Monogramm und der Jahr-
zahl 1546. Vorzüglicher Abdruck mit Rand, unbedeutend fleckig.
Ein Nautilusbecher, oben Neptun, als Fuß ein Faun zwei Delphine unter den
Armen tragend, oben bezeichnet: Schneck. Unten Säulenkapitäl mit der Be-
zeichnung: Dorico. Ebenso. Sehr schöner Abdruck, scharf beschnitten.
Leerer Wappenschild ohne Helmzier. Ebenso. Vorzüglicher Abdruck ohn
fies mit Rollwerk, in der Mitte zwei Satyrn an einem Löwenkopf fitzend.
Ebenso. Schöner Abdruck, scharf beschnitten, beschädigt. •
Desgleichen. In der Mitte weibliche Herme, links ein Greif, rechts ein ge-
flügelter Faun. Ebenso. Schöner Abdruck ohne Rand.
Teil eines Frieses mit Vögeln, in der Mitte ein Spruchband mit den Buchstaben:
D. D. N. Ebenso. , . ... ■
betrunkener, sich sehr unanständig benehmender Narr, hinter ihm ein
anderer Narr mit Laterne. Umgeben von Band- und Rollwerk. Ebenso.
Vortrefflicher Abdruck mit sehr schmalem Rändchen, unbedeutend fleckig.
Brustbild des Caspar Schwenckfelt. Ebenso. Vortrefflicher Abdruck ohne Rand, koloriert.
9*
Hirschjagd. B. 377. Kopie (?). Sehr schöner Abdruck ohne Rand, beschädigt.
ehn Vögel, in der Mitte ein Schwan, links ein Strauß. Aus der Folge B. 394—400.
Vortrefflicher Abdruck mit Rändchen. L
Rundes Medaillon mit weiblicher Büste, Palis (!), in der Mitte. B. 435.
Vortrefflicher Abdruck, scharf zugeschnitten und leicht fleckig.
Zwei Friese mit je vier Köpfen römischer Kaiser und Kaiserinnen. B. 442 und 443
Sehr schöne Abdrücke, B. 442 ohne Rand und beschädigt, B. 443 mit Rändchen.
ndes Medaillon mit drei Hirschen und einer Hirschkuh. B. 464.
Vortrefflicher Abdruck ohne Rand.
SBla. Dasselbe. Sehr schöner Abdruck ohne Rand.
32.
67
329.
1330.
1336.
133
338.
1341.
1342.
1343.
134
JCJ^aA
Schöner Abdruck, scharf zugeschnitten.
1347.
Fries mit Blattranken, dazwischen eine Eule, ein Eichhörnchen, Hasen
B. 467. Schöner Abdruck, scharf beschnitten, nicht ganz rein.
Anhänger. Aus der Folge B. 473—493.^„&7zr schöner Abdruck ohne Rand. zz
Kelch mit Porträtmedaillon an der Cuppa. B. 520 (?). Ebenso.
1333.
1334.
1335. Deckelpokal mit Amor auf dem Deckel, am Fuß ein Schwan, von einer Schlange
umwunden. Aus der Folge B. 531—539.
Vortrefflicher Abdruck ohne Rand, etwas beschädigt.
Zwei Wappen. Das eine mit vier Vögeln, Adler, Pelikan, .Reiher und Strauß,
das andere mit einem Affen, Eichhörnchen, Hasen und Leoparden im Schilde.
B. 548 und B. 551. Sehr schöne Abdrücke ohne Rand.
appen mit der Inschrift: Sola fides justificat und den Buchstaben: H. M.
B. 556. Vorzüglicher Abdruck mit schmalem Rande.
Wappenbuch. B. 557.
48 Blätter ausgeschnitten und aufgesetzt. Vortreffliche Abdrücke mit Rändche
1339. Hannibal. P. 573. Sehr schöner Abdruck ohne Rand, nicht ganz rein.
1340. Die Fama. P. 574. Schöner Abdruck ohne Rand, fleckig und beschädigt.
Christus als Knabe, unbekleidet mit Weltkugel und Kreuz zur Erde nieder-
schwebend. Nicht bei B. und P.
Sehr schöner Abdruck ohne Rand, etwas ausgebessert, nicht ganz rein.
Orpheus und die Tiere. Ebenso. Schmaler Fries mit Monogramm und der Jahr-
zahl 1546. Vorzüglicher Abdruck mit Rand, unbedeutend fleckig.
Ein Nautilusbecher, oben Neptun, als Fuß ein Faun zwei Delphine unter den
Armen tragend, oben bezeichnet: Schneck. Unten Säulenkapitäl mit der Be-
zeichnung: Dorico. Ebenso. Sehr schöner Abdruck, scharf beschnitten.
Leerer Wappenschild ohne Helmzier. Ebenso. Vorzüglicher Abdruck ohn
fies mit Rollwerk, in der Mitte zwei Satyrn an einem Löwenkopf fitzend.
Ebenso. Schöner Abdruck, scharf beschnitten, beschädigt. •
Desgleichen. In der Mitte weibliche Herme, links ein Greif, rechts ein ge-
flügelter Faun. Ebenso. Schöner Abdruck ohne Rand.
Teil eines Frieses mit Vögeln, in der Mitte ein Spruchband mit den Buchstaben:
D. D. N. Ebenso. , . ... ■
betrunkener, sich sehr unanständig benehmender Narr, hinter ihm ein
anderer Narr mit Laterne. Umgeben von Band- und Rollwerk. Ebenso.
Vortrefflicher Abdruck mit sehr schmalem Rändchen, unbedeutend fleckig.
Brustbild des Caspar Schwenckfelt. Ebenso. Vortrefflicher Abdruck ohne Rand, koloriert.
9*
Hirschjagd. B. 377. Kopie (?). Sehr schöner Abdruck ohne Rand, beschädigt.
ehn Vögel, in der Mitte ein Schwan, links ein Strauß. Aus der Folge B. 394—400.
Vortrefflicher Abdruck mit Rändchen. L
Rundes Medaillon mit weiblicher Büste, Palis (!), in der Mitte. B. 435.
Vortrefflicher Abdruck, scharf zugeschnitten und leicht fleckig.
Zwei Friese mit je vier Köpfen römischer Kaiser und Kaiserinnen. B. 442 und 443
Sehr schöne Abdrücke, B. 442 ohne Rand und beschädigt, B. 443 mit Rändchen.
ndes Medaillon mit drei Hirschen und einer Hirschkuh. B. 464.
Vortrefflicher Abdruck ohne Rand.
SBla. Dasselbe. Sehr schöner Abdruck ohne Rand.
32.