FACE ^ Stadtadler. Rv : FERDINAND : III \D : G " ROMAN ■ IMP ■ SEMP • A &
Beiorb. Brustb. rechts. Ad. Meyer 117, aber FERDINAND : G. e.
3064 — Thalerklippe 1683. Aeussere Umschrift: MONETA NOVA ■ CIVIT • IMPER •
TREMONIENSIS ® Innere Umschrift: DOMINE ■ CONSERVA ■ NOS ■ IN ■ FACE
Stadtadler, neben dessen Halse 16—83 Rv: LEOPOLDVS • D : G • ROMAN •
IMPER. • SEMP • AVGVST ® Beiorb. Brustbild rechts. Ad. Meyer 126 Anm.
C. Sch. 6896. Pol. S. g. e.
3065 Douai. Bronce-Freimaurermed. 1802 d. Loge »Parfaite Union«. Strahlende Sonne
in e. von 3 Triangeln gebildet. Stern. Rv: Sitzende weibl. Figur. Zirkel 502.
28 Mm. S. g. e.
3066 Dresden. Med. 1785 a. d. Errichtung des sogen. Freimaurer-Instituts zu Friedrich-
stadt. Das Gebäude. Rv: 8 Zeilen Schrift. Merzd. 37. Zirkel 52. Dassd. 1599.
33 Mm. 14 Gr. S. g. e.
3067 — Med. 1839 a. d. III. Säcularfeier d. Einführung d. heilig. Abendmahls. Brustb.
Heinrichs d. Frommen. Rv: 1. Abendmahlsfeier. 39 Mm. 21 Gr. Stgl.
3068 Eisleben. Schauthaler 1661. Stadtansicht, darunter d. Mansfeld'sche Wappen.
Rv: Brustb. Martin Luthers von vorn. Wie Mad. 5165. 22 Gr. S. g. e.
3069 — Med. 1899 a. d. XVIII. mitteldeutsche Bundesschiessen. Brustb. Kaiser Wilhelms II.
rechts. Rv: Ansicht d. Marktplatzes. 39 Mm. 25 Gr. Mit Oese. Schön.
3070 Emden. Silbern. Freimaurerbijou d. Loge »Zur ostfriesischen Union«. Drei ineinander-
geschobene Dreiecke, in d. Mitte Medaillon mit 3 verschlungenen Händen u.
Umschr: L'UNION EST NOTRE APPUI Zirkel nicht. 43 Mm. 8 Gr. Sehr schön.
3071 — Gulden zu 28 Stüber o. J. Wappen. Rv: Doppeladler u. Titel Ferdinands II.
Zwei Variant. G. u. s. g. e. 2 St.
3072 Emmendingen. Med. 1896 a. d. V, Breisgauer Sängertag. Lyra u. Schrift. 28 Mm.
IO Gr. Stgl.
3073 Erfurt. Gedächtnissthaler 1632 a. d. Schlacht bei Leipzig. Unter strahlend. Namen
Gottes DEXTERA TUA etc. Rv: Um- u. Aufschrift. Zu Old. 946, aber im Av.
u. Rev. U statt V S. g. e.
3074 — Med. 1692 (v. C. Wermuth). III. Säcularfeier d. Universität. 7 Zeilen Schrift:
* ACA * | DEMIAE ■ ERFVRTENSI ■ '■ etc. Rv: 8 Zeilen Schrift: RECTORE ■ |
NICOLAO • | etc. Laverr. III. 13 a. 20 Mm. 6 Gr. Sehr schön.
3075 — Goldgulden 1620. : MONETA • AVR : CI : — VIT AT : ERFFOR : Behelmt. Rad-
schild, im Felde 1.6 —zo Rv: DATE ■ C^ESARIS ■ CAESARI ■ ET ■ QVAE ■ DEI "
DEO * Vierfeld, verziert. Wappen mit Mittelschild. Aehnl. Leitzmann 495. S. g. e.
Abgebildet Tafel XIII.
3076 — Desgl. 1622. Typus wie vorher. Köhl. 2835, aber ERFFOR: Vorzügl.
3077 — Thaler 1617. Der behelmte Stadtschild mit Schildhaltern. Rv: Quadr. Wappen
mit Mittelschild. Zu Mad. 4860. S. g. e.
3078 — Thaler 1633. Av : W*e vorrier- F-v : Stadtansicht. Mad. 2221 Anm. S. g. e.
3079 Esslingen. Guldenförm. Med. 1705 a. d. Huldigung d. kaiserl. Commissärs Graf
Königseck beim Regierungsantritt Josephs I. Schrift. Rv: Die beiden Träume
Josephs. Bind. 3. C. Sch. 6915. 36 Mm. 12 Gr. S. g. e.
3080 — Med. 1717 (v. P. H. Müller) a. d. II. Säcularfeier d. Reformation. Stadtansicht.
Rv: Brustb. Martin Luthers fast von vorn. Bind. 4. C. Sch. 6916. 33 Mm. 13 Gr.
Geh. gew. S. g. e.
3081 Forst in Baden. Med. 1897 a. d. 25 jähr. Stiftungsfest des Veteranen- u. Militär-
Unterstützungsvereins. Kopf d. Grossherzogs Friedrich links. Rv: Schrift. 28 Mm.
IO Gr. Stgl.
3082 Frankenthal. Einseit. silb. Nothklippe zu 15 Batzen 1623. Wappen, darunter Werth-
angabe. Maill. T. 40. 5. S. g. e.
3083 Frankfurt a. M. Prämienmed. o.J. d. Radfahrervereins »Germania«. Schild. Rv: Kranz.
Jos. u. Felln. 1677. 28 Mm- 8 Gr- Stg!-
3084 —Desgl. o. J. desselb. Vereins. Ebenso. Ibid. 2405. 33 Mm. i^^Gx. Mit Oese. Stgl.
3085 — Desgl. o. J. (v. Erckrath) d. photograph. Vereins. Sitzende Francofurtia u. photograph.
Apparat. Rv: Tafel auf Kranz. Ibid. 1678 u. Nachtr. 39 Mm. 35 Gr. Stgl.
Beiorb. Brustb. rechts. Ad. Meyer 117, aber FERDINAND : G. e.
3064 — Thalerklippe 1683. Aeussere Umschrift: MONETA NOVA ■ CIVIT • IMPER •
TREMONIENSIS ® Innere Umschrift: DOMINE ■ CONSERVA ■ NOS ■ IN ■ FACE
Stadtadler, neben dessen Halse 16—83 Rv: LEOPOLDVS • D : G • ROMAN •
IMPER. • SEMP • AVGVST ® Beiorb. Brustbild rechts. Ad. Meyer 126 Anm.
C. Sch. 6896. Pol. S. g. e.
3065 Douai. Bronce-Freimaurermed. 1802 d. Loge »Parfaite Union«. Strahlende Sonne
in e. von 3 Triangeln gebildet. Stern. Rv: Sitzende weibl. Figur. Zirkel 502.
28 Mm. S. g. e.
3066 Dresden. Med. 1785 a. d. Errichtung des sogen. Freimaurer-Instituts zu Friedrich-
stadt. Das Gebäude. Rv: 8 Zeilen Schrift. Merzd. 37. Zirkel 52. Dassd. 1599.
33 Mm. 14 Gr. S. g. e.
3067 — Med. 1839 a. d. III. Säcularfeier d. Einführung d. heilig. Abendmahls. Brustb.
Heinrichs d. Frommen. Rv: 1. Abendmahlsfeier. 39 Mm. 21 Gr. Stgl.
3068 Eisleben. Schauthaler 1661. Stadtansicht, darunter d. Mansfeld'sche Wappen.
Rv: Brustb. Martin Luthers von vorn. Wie Mad. 5165. 22 Gr. S. g. e.
3069 — Med. 1899 a. d. XVIII. mitteldeutsche Bundesschiessen. Brustb. Kaiser Wilhelms II.
rechts. Rv: Ansicht d. Marktplatzes. 39 Mm. 25 Gr. Mit Oese. Schön.
3070 Emden. Silbern. Freimaurerbijou d. Loge »Zur ostfriesischen Union«. Drei ineinander-
geschobene Dreiecke, in d. Mitte Medaillon mit 3 verschlungenen Händen u.
Umschr: L'UNION EST NOTRE APPUI Zirkel nicht. 43 Mm. 8 Gr. Sehr schön.
3071 — Gulden zu 28 Stüber o. J. Wappen. Rv: Doppeladler u. Titel Ferdinands II.
Zwei Variant. G. u. s. g. e. 2 St.
3072 Emmendingen. Med. 1896 a. d. V, Breisgauer Sängertag. Lyra u. Schrift. 28 Mm.
IO Gr. Stgl.
3073 Erfurt. Gedächtnissthaler 1632 a. d. Schlacht bei Leipzig. Unter strahlend. Namen
Gottes DEXTERA TUA etc. Rv: Um- u. Aufschrift. Zu Old. 946, aber im Av.
u. Rev. U statt V S. g. e.
3074 — Med. 1692 (v. C. Wermuth). III. Säcularfeier d. Universität. 7 Zeilen Schrift:
* ACA * | DEMIAE ■ ERFVRTENSI ■ '■ etc. Rv: 8 Zeilen Schrift: RECTORE ■ |
NICOLAO • | etc. Laverr. III. 13 a. 20 Mm. 6 Gr. Sehr schön.
3075 — Goldgulden 1620. : MONETA • AVR : CI : — VIT AT : ERFFOR : Behelmt. Rad-
schild, im Felde 1.6 —zo Rv: DATE ■ C^ESARIS ■ CAESARI ■ ET ■ QVAE ■ DEI "
DEO * Vierfeld, verziert. Wappen mit Mittelschild. Aehnl. Leitzmann 495. S. g. e.
Abgebildet Tafel XIII.
3076 — Desgl. 1622. Typus wie vorher. Köhl. 2835, aber ERFFOR: Vorzügl.
3077 — Thaler 1617. Der behelmte Stadtschild mit Schildhaltern. Rv: Quadr. Wappen
mit Mittelschild. Zu Mad. 4860. S. g. e.
3078 — Thaler 1633. Av : W*e vorrier- F-v : Stadtansicht. Mad. 2221 Anm. S. g. e.
3079 Esslingen. Guldenförm. Med. 1705 a. d. Huldigung d. kaiserl. Commissärs Graf
Königseck beim Regierungsantritt Josephs I. Schrift. Rv: Die beiden Träume
Josephs. Bind. 3. C. Sch. 6915. 36 Mm. 12 Gr. S. g. e.
3080 — Med. 1717 (v. P. H. Müller) a. d. II. Säcularfeier d. Reformation. Stadtansicht.
Rv: Brustb. Martin Luthers fast von vorn. Bind. 4. C. Sch. 6916. 33 Mm. 13 Gr.
Geh. gew. S. g. e.
3081 Forst in Baden. Med. 1897 a. d. 25 jähr. Stiftungsfest des Veteranen- u. Militär-
Unterstützungsvereins. Kopf d. Grossherzogs Friedrich links. Rv: Schrift. 28 Mm.
IO Gr. Stgl.
3082 Frankenthal. Einseit. silb. Nothklippe zu 15 Batzen 1623. Wappen, darunter Werth-
angabe. Maill. T. 40. 5. S. g. e.
3083 Frankfurt a. M. Prämienmed. o.J. d. Radfahrervereins »Germania«. Schild. Rv: Kranz.
Jos. u. Felln. 1677. 28 Mm- 8 Gr- Stg!-
3084 —Desgl. o. J. desselb. Vereins. Ebenso. Ibid. 2405. 33 Mm. i^^Gx. Mit Oese. Stgl.
3085 — Desgl. o. J. (v. Erckrath) d. photograph. Vereins. Sitzende Francofurtia u. photograph.
Apparat. Rv: Tafel auf Kranz. Ibid. 1678 u. Nachtr. 39 Mm. 35 Gr. Stgl.