27
363 Schreibtisch mit Aufsatz, der vier Glastüren enthält, und eintürigem
Anbau rechts und links des Tisches. Dieser, vorne auf zwei Füssen
ruhend, ist mit einer gewölbten Platte verschlossen, die drei Schieb-
läden mit Spiegeleinlagen verbirgt. Hell poliert. Biedermeier.
Höhe 218, Breite 173, Tiefe 65 cm.
364 Sekretair, hell poliert, mit Aufsatz, der eine Glastüre, rechts und
links Schiebladen mit Galerien enthält. Die gerade Platte verbirgt elf
Schiebladen um offene Gelasse in reicher eingelegter Arbeit. Unter
der Schreibplatte drei grosse Schiebladen.
Höhe 187, Breite 106, Tiefe 48 cm.
365 Toilettetisch auf vier kannelierten Füssen, mit aufklappbarer Platte,
unter welcher der Spiegel und diverse Einteilungen. Darunter drei
Schiebladen. Mit Messingmontierung.
Höhe 75, Breite 87, Tiefe 48 cm.
366 Aufsatzschrank, weiss, mit vergoldeter Schnitzerei und Malerei
verziert. Die beiden Türen des Unterbaues aus FIolz, des Aufbaues
aus Glas. Rokoko.
Höhe 210, Breite 150, Tiefe 50 cm.
367 Stollenschrank, mit vorspringendem Gesimse, das ein Fries mit
Sternmusterung umzieht. Die Türen des Auf- und Unterbaues mit
Häuseransichten und Blumenwerk in bunter Intarsia verziert. Renaissance.
Höhe 148, Breite 118, Tiefe 50 cm.
368 Prunkschrank mit zwei Schiebladen, zwei kleinen Türen oben und
zwei grossen unten. Die Vorderseiten derselben sind ganz mit buntem
Blumen- und Ornamentwerk eingelegt. Renaissance.
Höhe 154, Breite 124, Tiefe 48 cm.
369 Humpenschrank mit doppeltürigem Aufbau, der vorne auf zwei
kannelierten Füssen ruht. Die Füllungen des Aufbaues und der
Rückwand des Unterteiles sind nischenartig ausgebildet, mit männ-
lichen und weiblichen Figuren in bunter Intarsia, Ornamentwerk und
hohgeschnitzten Pilastern verziert. Im Sockel zwei Schiebladen.
XVI. Jahrhundert.
Höhe 164, Breite HO, Tiefe 50 cm.
370 Pfeilerschrank, eintürig, mit hohem, aufsatzförmigem Rahmen, in
dem ein Ölbild mit männlichem Bildnis.
Höhe 236, Breite 80, Tiefe 44 cm.
371 Kleiderschrank, zweitürig, mit zwei Schiebladen im Sockel. Die
Türen, zwischen drei Pilastern mit Maskarons, zieren Fruchtfestons
und Rankenwerk.
Höhe 225, Breite 205, Tiefe 61 cm.
372 Halbschrank mit stufenförmigem Aufbau, der drei Schiebladen enthält.
Die beiden Türen mit Rankenwerk verziert. Im Sockel zwei Schiebladen.
Höhe 148, Breite 117, Tiefe 46 cm.
363 Schreibtisch mit Aufsatz, der vier Glastüren enthält, und eintürigem
Anbau rechts und links des Tisches. Dieser, vorne auf zwei Füssen
ruhend, ist mit einer gewölbten Platte verschlossen, die drei Schieb-
läden mit Spiegeleinlagen verbirgt. Hell poliert. Biedermeier.
Höhe 218, Breite 173, Tiefe 65 cm.
364 Sekretair, hell poliert, mit Aufsatz, der eine Glastüre, rechts und
links Schiebladen mit Galerien enthält. Die gerade Platte verbirgt elf
Schiebladen um offene Gelasse in reicher eingelegter Arbeit. Unter
der Schreibplatte drei grosse Schiebladen.
Höhe 187, Breite 106, Tiefe 48 cm.
365 Toilettetisch auf vier kannelierten Füssen, mit aufklappbarer Platte,
unter welcher der Spiegel und diverse Einteilungen. Darunter drei
Schiebladen. Mit Messingmontierung.
Höhe 75, Breite 87, Tiefe 48 cm.
366 Aufsatzschrank, weiss, mit vergoldeter Schnitzerei und Malerei
verziert. Die beiden Türen des Unterbaues aus FIolz, des Aufbaues
aus Glas. Rokoko.
Höhe 210, Breite 150, Tiefe 50 cm.
367 Stollenschrank, mit vorspringendem Gesimse, das ein Fries mit
Sternmusterung umzieht. Die Türen des Auf- und Unterbaues mit
Häuseransichten und Blumenwerk in bunter Intarsia verziert. Renaissance.
Höhe 148, Breite 118, Tiefe 50 cm.
368 Prunkschrank mit zwei Schiebladen, zwei kleinen Türen oben und
zwei grossen unten. Die Vorderseiten derselben sind ganz mit buntem
Blumen- und Ornamentwerk eingelegt. Renaissance.
Höhe 154, Breite 124, Tiefe 48 cm.
369 Humpenschrank mit doppeltürigem Aufbau, der vorne auf zwei
kannelierten Füssen ruht. Die Füllungen des Aufbaues und der
Rückwand des Unterteiles sind nischenartig ausgebildet, mit männ-
lichen und weiblichen Figuren in bunter Intarsia, Ornamentwerk und
hohgeschnitzten Pilastern verziert. Im Sockel zwei Schiebladen.
XVI. Jahrhundert.
Höhe 164, Breite HO, Tiefe 50 cm.
370 Pfeilerschrank, eintürig, mit hohem, aufsatzförmigem Rahmen, in
dem ein Ölbild mit männlichem Bildnis.
Höhe 236, Breite 80, Tiefe 44 cm.
371 Kleiderschrank, zweitürig, mit zwei Schiebladen im Sockel. Die
Türen, zwischen drei Pilastern mit Maskarons, zieren Fruchtfestons
und Rankenwerk.
Höhe 225, Breite 205, Tiefe 61 cm.
372 Halbschrank mit stufenförmigem Aufbau, der drei Schiebladen enthält.
Die beiden Türen mit Rankenwerk verziert. Im Sockel zwei Schiebladen.
Höhe 148, Breite 117, Tiefe 46 cm.